CEO von Opera: Zweistelliger Marktanteil bis 2006

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Opera-Downloads
Neue Opera-Bilder
Neue Opera-Videos
- Opera Touch: Neuer mobiler Browser punktet mit Einhand-Bedienung
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
- Opera Neon: So funktioniert der neue Browser in der Praxis
- Opera Neon vorgestellt: Der Webbrowser der Zukunft?
- Meiner hält länger als deiner: Edge ist effektiver als Chrome
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:45 Uhr
Yestel Tablet 10-Zoll Android 10.0 (GMS-Zertifiziert) Dual 4G LTE Tablet Ultraschnelles 5G WI-FI | 1920 * 1200 IPS|3 GB + 64 GB (128 GB Erweiterung) | Octa-Core | Face entsperrte Tablets ?

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
127,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Patent: Surface Pro soll durch zusätzliche Magnete stabilisiert werden
- Übernahme-Gerücht: Microsoft verhandelt mit Siri-Entwickler Nuance
- Bundesregierung setzt auf 6G: 700 Millionen-Euro-Fördertopf startet
- Joker-Malware infiziert über eine halbe Million Huawei-Smartphones
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Also ich habe fast durchgehend nur gute Erfahrungen mit Opera gemacht - die deutsche Übersetzung war immer etwas...NAJA z.B. (Vllbild) usw. aber das ändert ja nichts wirklich am Browser der für mich damals wie heute der beste auf dem Markt ist.
Du darfst beim Neuinstallieren von Firefox nicht vergessen den Profile Ordner in "C:\Dokumente und Eintellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla" zu löschen. Denn sonst startet Firefox auch nach zig Neuinstallationen nicht mehr, wenn eine Extension die Einstellungen zerstört hat. In diesem Ordner werden alle Einstellungen, Profile und auch oftmals Extensions von Firefox gespeichert.
Mein mit FireTune "getunter" Firefox ist einfach n Zahn schneller und wie ich finde auch hübscher und komfortabler.
Auch ein Firefox ist sehr gut ohne Extensions :)
andere Sachen zu machen. Von daher ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn sich die User ein bißchen auf die Angebote verteilen.
Ja ja ich weiß, a weng überladen, braucht man aber alles :-)
Im Übrigen finde ich das FF Extensions Argument ein Schmarrn.
Ich möchte nicht Dutzende von Plugins runterladen und konfigurieren müssen, bis der Browser so in etwa die Features hat, die ich haben möchte. Zeit ist Geld, und Geld haben wir nicht :-) (naja eh nur meine Meinung und interessieren tut es warscheinlich eh niemanden.)
Das einzig wirklich schlechte am Opera ist im Moment noch die mangelhafte Implementierung von XML bzw. eher vielmehr XSL (Also XML Dateien mit Stylesheets), da kommt bei mir nur irgendwelcher Buchstaben- und Zahlensalat heraus, das kann sogar der IE besser.
Opera benutyt eine offene struktur. So yiemlich alles kan per text editor editiert werden, bei Mozilla ist es codiert. Genau das macht opera für alle geeignet, da man wirklich erweiterte einstellungen fornehmen kann, wenn man will!
da zum 1. sicherlich vielen Opera mal testen wollten, weil es zum erstenmal umsonst angeboten wird, ohne Spam
zum 2. werden nicht Alle die das O. Testen auch dabei bleiben, wie ich z.b., da mir Firefox zu gut gefaellt und durch OpenSource mehr Optionen offen stehen.
3. viele Features von Firefox abgekupfert scheinen.. ausserdem zu verspielt.. und ich unabhaengig von jeder plattform benutzen kann sowohl linux als auch win...
blablabla...
Opera ueber 10% wers glaubt ich werds beim naechsten Format nicht nochmal drauf haun... aber zumindest weiss ich nun was mich erwarten wuerde... :)
so long
Netscape->Mozilla -> Firefox...
und dazwischen kam dann irgendwann opera! soweit ich weiss gabs zu anfnang nur netscape und den ie?
achja und wer mit dem Argument kommt... Opensource ist nicht so bestaendig bzw zuzkunftssicher... firmen gehen ned pleite oda?
und wieso sollte der ie abgesehen davon das er "vorinstalliert" und ned "zwangsinstaliert" ist, (kannst nachdem gerichtbeschluss des europaeischen kartelamts den ie als option waehrend der inst. deaktivieren... bzw auch deinstallieren) kein vollwaertiger inetbroswer sein? was verstehst du denn darunter? das er gewiss maengel hat mag ich nicht bewzweifeln...wesehalb ich ihn auch nicht benutze!
gruss sEKi