Blu-Ray sieht keine Chance für Format-Vereinigung

Hardware Die Unterstützer des Blu-Ray Standards sehen nach eigenen Angaben keine Hoffnung mehr für ein vereinigtes neues hochauflösendes DVD-Format. Nun soll Blu-Ray innerhalb eines Jahres eingeführt werden. Um einen gemeinsamen Standard zu entwickeln, ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
ich pfeif auf die neuen formate. vorgestern hab ich noch gelesen, dass man bei blu-ray mit gedanken zur internet authentifzierungspflicht pro film spielt. die kopierschutzmechanismen werden denen das genick brechen. leidtragend sind im endeffekt eh nur die ehrlichen käufer.
 
@HarryK: Nicht nur bei Blu-ray, auch bei HD-DVD. Die scheinen sich einen Wettlauf um den besseren Kopierschutz zu liefern.      Mehr Infos dazu in dieser heise News: http://www.heise.de/newsticker/meldung/63577
 
@swissboy: interessant. jetzt hört sich der spass aber auf. wenn die wirklich das abfilmen vom monitor bzw das abfilmen im kinosaal durch stroboskopeffekte verhindern wollen, welches für's menschliche auge angeblich nicht wahrnehmbar sind, dann greif ich mir nur mehr aufs hirn. wenn's schlecht für die kamera ist, ist's sicher auch schlecht für's auge und für's gehirn. nein, danke.
 
@HarryK: Du hast Recht. Ich finde es auch total lachhaft, dass sie meinen, mit dem besseren Kopierschutz die Marktspitze zu erklimmen. Na ja mal sehen wie sich das alles entwickelt. Wie so oft kann es auch hier wieder vorkommen, dass nach ein paar Monaten schlaue Köpfe eine Umgehung des Schutzes gefunden haben. Und ich möchte schon Sicherheitskopien von den BRDs haben, denn ich denke mal ein Film auf einer BRD kostet schon seinen ordentlichen Preis.
 
Es wird meiner Meinung nach auf Hybrid Laufwerke hinauslaufen, welche vom Preis her, aus Konkurrenzgründen, so hoch wie das einzelne Laufwerk an sich auch sein wird. Wenn der Kopierschutz allerdings wirklich un-knackbar ist, dürfte das für allgemein für wenig Absatz und hohen Preisen sorgen.
 
gut so blueray lasst die HDDVD liegen und macht einfach weiter ihr macht das bis jetzt ganz gut bin für euer format :) werden so gut das die HDDVD vertrieben wird das wäre das beste :)
 
@LittelD: Sony bietet im allgemeinen ja eine ganz gute Qualität aber die ist IMMER teuer erkauft. So ist eben Sony - und gibts kein HD DVD mehr, sind die Preise noch höher. Denk mal drüber nach, Konkurrenz belebt das Geschäft :-)
 
@AndiOnTour: full ack! geile idee mit dem eingebauten kopierschutz *vom-sessel-wegbrich*
 
@AndiOnTour:
looooooooooooooooooooool
Aber mal im ernst das ist schon lächerlich was die machen
De sollten sich mal einigen lächerlich....
 
@AndiOnTour: jawoll! Momomomomonster ____ !
 
Hmmm, ist jetzt nur so eine Idee, aber wenn man zB das Abfilmen aus dem Kino verhindern will, dann gibts doch bestimmt folgende Lösung...

Man müsste in die Leinwand kleine, nicht sichtbare Löcher einbauen und dahinter Inra rot Sender setzen. Diese sind nämlich fürs menschliche Auge nicht sichtbar, aber die Kameras sehen diese Strahlen. Streut man das ganze mittels einer guten Linse sollte das praktisch eigentlich unkenntlich gemacht werden können.

Natürlich blöd für die Abfilmer, aber ich reg mich eh über jeden screener auf, den man mal zu gesicht bekommt :)
 
apropos: wer zahlt den ganzen sch....? die verlangen sicher pro schlüssel und dies und das und alles andere entsprechend kohle und im endeffekt fällt das wieder auf uns ehrliche käufer ab.
 
Ich muss sagen, dass ich es so besser finde. Wenn die Formate nicht zusammengelegt werden, gewinnt am Ende das billigere von beiden. Und da beide gewinnen wollen, wird es einen netten Preiskampf geben, von dem am Ende der Käufer profitiert. Ich bin gespannt. Aber wenn die nicht aufpassen, dann kommt zwischendrin irgendeine kleine Firma, bringt das "Ultradisk" (o.ä.) heraus und sahnt den ganzen Gewinn ab. Dann bleibt mir leider nichts anderes übrig als die beiden Grossen auszulachen :) gf
 
es gibt keinen unknackbaren kopierschutz , höchstens einen der vieleicht ma eine woche hält statt 24h :)
 
@Conos: Darum gehts auch nicht, eher darum, was fuer einaufwand von noeten ist um einen kopierschutz zu umgehen , ich denke nicht das irgend jemand interesse daran hat Laufwerke zu modifizieren umbauen zu lassen oder gar extra hardware zu kaufen nur damit man BluRay Discs kopieren kann. Nur so als bsp. jetzt. Und die anderen die das hier schon meinten haben da schon recht, wenn diese neuen Formate sehr schwer zu kopieren sind dann werde diese sich auf dauer niemals durchsetzen. Denn wer kauft denn all die Divx/Xvid DVD Player und all den krams ? Das sind leute die entweder Filme illegal beschaffen direkt als solches Format oder halt ehrlichere leute die ihre Filme gerne umwandeln und selbst brennen und mehrere Filme auf ne DVD packen, mit BR bzw. HDDVD waeren diese moeglichkeiten nicht mehr gegeben, zu was greift dann der Kunde eher ? Wohl eher zur "alten" DVD wo er noch selbst bestimmen kann was er damit anstellt. Also kann man eher nur hoffen, dass es nicht extreme Kopierschuetze werden, wie internet abgleich oder son krams, sowas waere meiner meinung nach schon der Grabstein fuer solche neuen Formate noch bevor sie erschienen sind.
 
@Conos: zustimm, da die inetleitungen auch immer dicker werden wird in zukunft dann die dvd oder halt bluray oder was auch immer ohne kopierschutz ausm netzgeladen und gut ist. befürworte ich zwar nicht da ich gern die sachen original habe, aber den scheiss mach ich dann ehrlich nicht mit. aber ich vertrau mal auf die intelligent der leute die im stande sind die schutzmaßnahmen zu umgehen da sies immer irgendwie hinbekommen... aber eigentlich wärs mir ganz recht wenn die dvd noch lange bestand hat, dann verliert meine dvdsammlung wenigstens nicht so schnell an wert. wenn ich mirs recht überleg steigt der dann sogar noch, da man dvds ohne probleme ansehen kann :D
 
Da hier ja mal wieder munter auf den Kopierschutz eingedroschen wird, möchte ich mal einige harmlose Fragen in die Runde werfen: Wie sähe denn Euer Gegenvorschlag aus? Was ist Euer praktikables Konzept, den Volkssport "Filme saugen" einzudämmen? Wie sollte Eurer Meinung nach die Film-Branche reagieren? Pauschale Kritik hilft niemandem, Lösungen sind gefragt.
 
@CBY: gegenvorschlag 1: das geld was sie für kopierschutz ausgeben dem kunde zukommen lassen in dem man die dvds & cds billiger macht. 2. es gibt massig bands und filme die gekauft werden obwohl/weil sie keinen kopierschutz einsetzen und die verkaufen sich nicht schlechter als welche mit. außerdem führt ein kopierschutz auch mal dazu das sachen nciht gekauft werden, vor allem wenn er so krass werden wird wie bei bR und HDDVD. und was auch immer die erzählen, die fahren gewinne ein ohne ende, denn so schlecht gehts der industrie nicht und das is ne tatsache. aber wenn man meint die preise unverschämt hoch zu setzen sollen sie sie nicht wundern. sollen sie mal cds für12-15 und dvds auch so um den dreh setzen und sie werden gekauft. seh ich an mir und an vielen anderen
 
Wir schreiben das Jahr 2025, die Green Valley Disc lässt sich nur abspielen, wenn der Zuschauer gefesselt an einem Stuhl sitzt, und dabei min. 2m entfernt von dem Kopierknopf sitzt. Sollte der Strohhalm länger als 15cm sein, verweigert das GVD Gerät seinen Dienst. Und die einzigst erlaubten Cameras im raum sind die die den Deppen filmen der das auch noch mitmacht und für die Öffentlichkeit ins Internet stellen. :)
 
Die Sollten sich nicht das wettrennen mit besseren Copierschutz etc kümmern, sondern um die Qualität von sound und Bild! Die sollten sich auf kompatibilität und vorallem auf einfach MEHR auf eine CD zu haben kümmern. Ich will menüs, infos, camerapositions, effekt styling etc. und vorallem will ich die cd nicht wegen eines kratzers etc. wegschmeissen können! Ich will nur ungestört en FILM gucken möchten! Vorallem.. will ich meinen DVD oder wie auch immer player bestimmt nicht ans netz anschliessen.. Stasy lässt grüssen! Denn wir wissen, was du tust!
 
WIR sind die Konsumenten!
Wenn WIR den Mist nicht kaufen, werden die hoffentlich begreifen das es SO icht geht.
Dieser Rechte Scheiss ist mittlerweile so perfide, das erinnert stark an Stasimethoden.
Ich für meine Teil lasse einfach die Finger von den Teilen und bleib bei
der guten alten DVD.
Ich lass mich von den Pappnasen doch nicht bevormunden was ich wann, und wie mit meinen Geräten/ oder Filmen anstellen darf.
Wo kommen wir denn da hin!
Komischerweise sind immer die "offenen" Sachen die beliebten, und auch die welche gekauft werden.
Lasst es uns entscheiden und das Zeugs wie Blei in den Regalen liegen lassen....

 
@williwipfel: Du stellst es dir zu einfach vor. Wenn die Industrie will das dieses Format gekauft wird, bekommt sie das auch hin. BSP: VHS > DVD, Audiokassette > Audio CD, win95 und win98 > Support eingestellt, usw. und im Coimputerbereich gibt es genau solche Beispiele. Wenn die Industrie sagt: "Wir stellen keine DVDs mehr her!". Was willst du tun? Nur noch deine Filme sehen die du hast, für den rest deines Lebens? Sicher nicht. Wenn du jetzt ja sagst belügst du dich selber. Gerade den umstieg von VHS auf DVD habe ich selber als Mitarbeiter in einer Videothek miterlebt. Es kommt eine FAX in dem steht: "Mit sofortiger Wirkung wird die Produktion von DVDs eingestellt." Sicher wird es nicht innerhalb der nächsten 3-5 Jahre sein. Aber die Industrie kontrolliert uns, nicht wie alle meinen wir sie! Wir glauben nur einen freien Willen zu haben, in wirklichkeit Manipulieren sie uns mehrmals Täglich... MfG Sascha
 
Boykottiert das ganze ! ,wo soll denn das, kann ich mir nicht mal eine Sicherheitskopie meines Filmes brennen oder wie, wird ja noch schöner..

Solange die neuen Formate einen Kopierschutz haben, hole ich mir es bestimmt nicht, damit würden sie sich doch nur ins eigene Fleisch schneiden, denn so würden sie jeden die Möglichkeit nehmen, ein Backup ihrer CDs zu erstellen.
 
Darf ich daran erinnern, dass auch bei der Einführung der DVD groß getönt wurde, der Kopierschutz sei unknackbar... Nach zwei Wochen hat ihn ein 14-Jähriger geknackt. Und so wird es auch mit allen Kopierschutzmaßnahmen die da noch kommen mögen sein. Was ein Mensch programmiert/erfindet kann ein anderer auch wieder entschlüsseln und damit knacken. Ich seh es aber trotzdem nicht ein, dass diese Penner sich nicht auf einen Standard einigen wollen. Die Geldgeilheit der Frimen wird sie Konsumenten kosten, und das hoffentlich nicht zu knapp! Alles Scheiß das...
 
@Trancepole: er war 15 *klugscheiß* aber er is ja jetzt älter und erfahrenener und wird den neuen dann auch knacken können :) *hoff*
 
@macbeth_xp: Sorry, ich war ungenau *lol* Kopierschutz der funktioniert hält die Leute vom Kaufen ab, und einer der nicht funktioniert ist sowieso für'n Arsch. Die sollten mal ihre Preise senken, dann kaufen die Leute auch mehr, aber so... Pah!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!