Update für XP x64 Edition & Server 2003 (KB891957)

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
blue32 am 20.07.05 um 14:14 Uhr
++--
Hmm, muss Windows Server 2003 wirklich nach jedem Patch neugestartet werden? Das heißt, einmal im Monat ist so ein Server defnitiv kurze Zeit down? Find ich eigenartig für einen Server...
[re:1]
stefanra am 20.07.05 um 14:16 Uhr
++--
@blue32: Der Satz mit dem "gegebenenfalls neustarten" steht bei jedem Patch dabei, völlig egal ob nötig oder nicht. :P
[re:2]
blue32 am 20.07.05 um 14:20 Uhr
++--
Es ging mir einfach um die Tatsache, DASS so ein Server neugestartet werden muss. Scheint sich wohl bei MS über die komplette Produktpalette zu ziehen. Sieht bei Linux anders aus. Entweder nur das Modul neustarten oder kurz Single-User-Mode (init1 ode 2) und dann wieder rauf in den Multi-User-Mode. Wie auch immer, sollte keine Diskussion entfachen.
[re:3]
swissboy am 20.07.05 um 14:29 Uhr
++--
@blue32: Das kommt immer darauf an welche Dateien ausgetauscht werden und ob diese zum Zeitpunkt des Updates gerade im Zugriff waren. Aber auch falls es nötig sein sollte kann man einen solchen Update installieren und dann aber nicht gleich booten, dann wir der Update halt erst beim nächsten Systemneustart aktiviert. Bei Sicherheitsupdates empfiehlt sich dieses Vorgehen aus verständlichen Gründen natürlich nicht. PS: Ich meinte mal gehört zu haben das sich dies in Longhorn ändern wird, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Bearbeitet am 20.07.05 um 14:35 Uhr.
[re:4]
Komandar am 20.07.05 um 14:35 Uhr
++--
*delete*
Bearbeitet am 29.05.11 um 14:47 Uhr.
[re:5]
Rika am 20.07.05 um 15:03 Uhr
++--
Außerdem ist es ein Server: Patches werden nach Möglichkeit gemieden, oder, wenn nicht möglich, bis nur nächsten Wartungsphase Workarounds implementiert.
[o2]
Eagles am 20.07.05 um 14:43 Uhr
++--
Es sollte noch erwähnt werden, das des SP1 dafür Notwenidg ist auf einem Server 2003 Betriebsystem.
[o3]
fabian86 am 20.07.05 um 14:43 Uhr
++--
Und wieder mal ein Update mehr das nicht im WindowsUpdate erscheint dachte das ist nur bei der 32 bit Version so
[re:1]
swissboy am 20.07.05 um 14:55 Uhr
++--
@fabian86: Das ist ein Update das eigentlich nur Anwender installieren sollten die das beschriebene Problem auch wirklich haben (Hotfix). Deshalb erscheint er auch nicht auf Windows Update. Das ist absichtlich so und hat durchaus System.
[o4]
Lofote am 20.07.05 um 15:43 Uhr
++--
Mich fasziniert gerade viel mehr, dass XP64 offensichtlich mit VSS ausgestattet wurde. Dachte, dass hätten sie nur im Server drin.
[re:1]
Stip am 20.07.05 um 23:13 Uhr
++--
@Lofote: Wenn ich mit x64 auf www.wieistmeineip.de gehe steht da als OS server 2003 und nicht x64 :)
[re:2]
Lofote am 21.07.05 um 00:42 Uhr
++--
@Stip: Ja klar, WinXP x64 basiert auf 2003, nicht auf XP. Aber normalerweise kürzt Microsoft die ganzen Server-Features raus, z.B. fehlt ein Win2000Pro die Dateien, einen Domain Controller draus zu machen. Genau das hätte ich von XP x64 und VSS auch gedacht.
[o5]
andreas726 am 20.07.05 um 16:14 Uhr
++--
Habe es gerade auf meiner Testversion von XP x64 proffessionell installiert. Um allen die Frage zu beantworten, ein Neustart wird danach durchgeführt.
[re:1]
swissboy am 20.07.05 um 16:26 Uhr
++--
@andreas726: Das muss trotzdem nicht zwingend bei jedem System so sein. Je nach Systemzustand können bei einen System diese Dateien im Zugriff gewesen sein, bei einem anderen System nicht (muss aber auch nicht zwingend für diesen Update gelten), dann wird kein Neustart gefordert.
[re:2]
Lofote am 21.07.05 um 00:45 Uhr
++--
@andreas726: ISt ganz einfach: Lies dir die Dateiliste durch: http://support.microsoft.com/kb/891957 - Wenn auch nur eine der Dateien zum Zeitpunkt der Installation in Benutzung ist (und nicht bereits auf dem aktuellen Stand sind), braucht es einen Neustart - sonst nicht. So einfach ist das ... immer :)...
[re:3]
swissboy am 21.07.05 um 00:48 Uhr
++--
@Lofote: Das hast du nun wirklich schön und leicht verständlich erklärt Lofote! :-)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!