UV-Check via SMS - Sonnenbrand vermeiden
Passend zur aktuellen WinFuture-Kolumne Es wird heiß stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen einen neuartigen Handy-Service zur Verfügung, der individuell ausrechnen kann, ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
So ein blödsinn, wenn ich mich in die sonne legen will hole ich mir einfach eine sonnencreme mit hohem lichtschutzfaktor!
Was passiert den wenn man da ne sms schreibt und die sagen man brauch nur sonnenlichtschutzfakor 12, und dann hat man sich doch verbrannt, ?????
Käppy auf und los gehts
Bitte fortführen.
Es sind bestimmt Strahlen die die Haut schädigen und die können je nach Ozonschichtdicke mehr oder weniger auf die Erdoberfläche dringen. Und diese Ozonschichtdicke ist halt nicht immer gleich. Vor Jahren war die meist wesentlich dicker. Da konnte man dann auch länger gefahrlos Sonnenbaden.
Gibts aber auch beim Deutschen Wetterdienst:
http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/UV/index.htm
http://www.dwd.de/de/WundK/W_aktuell/UV-Index.htm
In Australien ist sie im Sommer oft so dünne, dass man sogar die Sonne meiden soll und wenn draußen, dann mit möglichst bedeckt (Mütze usw.). Die gehen dann sogar mit einem T-Shirt schwimmen.