PCInspector e-maxx ist ein auf DOS basiertes Löschprogramm. Mit PC INSPECTOR™ e-maxx können Sie jeden Datenträger löschen, ganz unabhängig vom Dateisystem (Filesystem) bzw. der Anzahl der Partitionen. Sie benötigen eine DOS oder Windows ... mehr...
Einen nachteil hat das teil : das wenn man was glöscht hat und das pogramm dann auch benutzt hat und später merkt das man das was man gelöscht hat braucht !!! und das is scheiße .
@Masterdo: Das hat jedes (gute) Programm ! Ich persönlich schwanke zwischen Eraser (OpenSoure) und O&O (weil besser aussieht und irgendwie besser arbeit)
@Masterdo: Na das ist doch der sinn der Sache, das du hinterher die Daten nicht wiederherstellen kannst. Wenn du das nicht so willst, sollst du das Tool ja auch nicht benutzen, und kannst deine Daten auf herkömmliche weise löschen, oder durch Formatieren entfernen, um deine Daten später eventuell wiederherstellen zu können.
hat das schon mal jemand mit nforce 2 getestet? will meinen pc nämlich mal von grund auf neu machen, also alles unwiderbringlich löschen, allerdings wichtiges zeug wie mails und so speichern auf cd oder dvd. doch es sollte nicht zu lange dauern.
Blancco ist auch sehr sicher! Zudem als Diskette, CD und RIS Version erhältlich und unterstützt 99% aller Chipsätze, Controller etc... sowie jede gängige Löschmethode...
Also bei meinem letzten Versuch eine 160 GB IDE Platte zu formatieren, hat das Programm nur 137 GB angezeigt. Da habe ich es lieber sein gelassen. S-ATA ünterstüzt es garnicht.
? Seit wann sind 160 GB =137 GB? Da hat wohl jemand seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht?! Die vorhandene Summe durch 1024 teilen! = 156,25 GB! Nur mal so als kleine Randbemerkung.
Das komentar von Masterdo ist überflüssig
http://www.pcinspector.de/emaxx/welcome.htm
FG
boer
S-ATA ünterstüzt es garnicht.
Da hat wohl jemand seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht?! Die vorhandene Summe durch 1024 teilen! = 156,25 GB! Nur mal so als kleine Randbemerkung.