Sony will Universal Media Disc zum Standard machen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
musik-apspielgeräte für umd disk? warum das rad neu erfinden?
der erste datenträger der von nem kleinkind fast mühelos verschluckt werden kann.
kompaktheit is gut und schön, wenn ich das ding aber kaum noch sehen kann um es wiederzufinden, dann hört der spass auf.
sony kann das ja gerne zum eigenen standard machen, was sich aber durchsetzt und was nich entscheiden immer noch die käufer.
sonys standards (memory stick zb.) sind meisst nur in sony produkten verbaut, also nicht universell nutzbar. wenn das mit der umd trotz offenem standard auch so kommt, so würde das medium für mich schon mal nicht in frage kommen.
http://www.hardwired.hu/img/hir2/psp_Set_32MB.jpg
ich würde mir keinen film auf sowas kaufen... da hol ich mir lieber ein 500er stick und zieh darauf die filme..
was das angeht, scheint die entgangen zu sein, dass die PSP videos auf dem memory stick nur in einer niedrigeren aufloesung als der maximal moeglichen der PSP abspielen kann. Um videos in voller qualitaet sehen zu koennen, muessen diese auf der UMD abgespielt werden.
in Deutschland oder auch Europa moegen MD's ja kaum Verbreitung gefunden haben, aber in Japan sind die nach wie vor gut im Rennen. Und da der japanische Markt momentan das Sprungbrett fuer die PSP ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die UMD dort auch fuer Filme und Musik gut ankommt. Die Bildqualitaet der UMD videos auf der demo disc fuer die PSP ist einiges besser als die der videos auf memory sticks, ausserdem wurde unter anderem ein in Japan ziemlich erfolgreiches koreanisches Fernsehdrama fuer die UMD angekuendigt, was der Verbreitung wohl auch helfen wird. Wie gesagt, in Japan zumindest.
Leider wieder eine Rechnung ohne den Wirt, da ich als Nutzer grundsätzlich eigene Liedzusammenstellungen bevorzuge - oder beim Format lieber von mehreren Kauf-Audio-CD-Kurzläufern ne volle MP3-SCheibe für den Player im Auto konvertiere. Falls sie dann doch noch Rohlinge liefern ... weiß nicht - kann ja sogar sein ...
Was die dem neuen Medium angesichts seiner Herkunft von der PS2 aus - durchaus berechtigter - Angst vor Spiele-Raubkopierern an Fallstricken und Nutzungsbeschränkungen auferlegen werden, wird sich sicherlich auch wieder gewaschen haben.
Hab noch genügend MD mit per Microphon oder Line-OUT meines Keyboard selbst aufgenommem Material, das ich aufgrund der Rechteverwaltung meines MD-Players nur über Audiolinkkabel auf den PC bekomme, weil Sony sowohl Ihre als technisch leider unvermeidlich auch meine Copyright durch eine "nur-one-way" begrenzte USB-Leitung zum PC zu schützen versucht. .