Premiere will ab 2005 HDTV anbieten

Ab dem 1. November 2005 will Premiere 3 Kanäle mit dem Fernsehformat HDTV anbieten. Damit sollen die Bereiche Sport, Film und Dokumentation abgedeckt werden. Ausgestrahlt wird es vorerst über den Satelliten Astra. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
HDTV könnt bald auch auf dem FreeTV geben oder nicht :))))))))))
 
@BlueFish: Hoffentlich :))
 
hardware wird wie immer das problem sein
 
@Simon Bauer:

Die Hardware wird wohl net das Problem sein. Eher das engstirnige Verhalten von Leuten, die meinen, mit einem alten Schwarz-Weiß Fernseher immer noch supergut fernsehen zu können.
 
Ich will nicht wissen wie die Rundfunkgebühren wieder steigen wenn ARD und Co.in ferner Zukunft dann HDTV anbieten -_-
 
zum Thema Rundfunkgebühren hab ich was gutes gefunden...http://www.gez-muss-weg.de/html/gez_warum__.html
 
@amduser:
Die Seite ist wirklich sehr interesant. Danke, für diesen Tipp.
 
@amduser: Bei dieser Seite würde ich vorsichtig sein. Es mag zwar ein guter Gedanke dahinterstecken, aber wer garantiert, dass das Geld wirklich für den Zweck genutzt wird? Auf der Seite ist nicht mal ein Impressum angegeben und die Begründung mit der eMail ist auch sehr fadenscheinig.
 
Kommt ma wieder runter Jungs... HDTV im FreeTV?! Ich mein wir haben ja noch nicht mal normales digitales Fernsehen Deutschlandweit verfügbar. Und da denkt über HDTV nach? Schön wärs...

Und zum Thema Prmeiere: Nochmal 15€ mehr nur für besseres Bild? Hallo?
 
@IceHeart86: Wenn du nur Besitzer eines kleinen Taschenfernsehers bist, brauchste darüber auch nicht nachzudenken. Wenn man aber seine 2-3 Plasmabildschirme in Bad, Schlafzimmer und Wohnzimmer stehen hat, dann dürften die 15€ glaube ich mal, auch nicht mehr ins Gewicht fallen oder? Interessant wärs auch in Verbindung mit nem Beamer *drübernachdenk* :)
 
@e-chr1s: Naja, wenn man soviel Geld hat ok. Ich hab nen normalen großen Breizbildfernseher. Aber das mein ich eigentlich nicht. Ich meine nur, wieso sollte Premiere denn extra dafür abzocken anstatt einfach alle Sender "serienmäßig" in HDTV auszustrahlen?
 
@IceHeart86:

natürlich gibt es deutschlandweit digitales fernsehen. DVB-S.
 
ich denke mal sie meint für alle verfügbar. und das ist es nicht. dvb-c und -t sind nicht zu vernachlässigen. zudem sind viele zum kabel gezwungen. also hat sie schon recht. deutschlandweit ist nicht digital. denn das ist es erst, wenn es überalle wege verfügbar ist und VORALLEM das analoge tv endlich aus ist. leider können wir darauf SEHR lange warten. ich finde es schade. habe mich wohl zu früh gefreut.
 
Ich wuerd das bezahlen. Ich weiss aus den USA und von meinem US-DVD Player und US-Xbox wie HDTV mit 720P und 1080I aussehen kann und mir waers das wert.
 
Premiere wollte auch vor Jahren mal MHP einführen, haben sie bis heute nich geschafft ! Dann wirds sicher auch nichts 2005 mit HDTV.
 
Wobei HDTV ein einheitlicher weltweiter Standart ist und MHP nur ein Feature würd ich sagen.
 
@IceHeart86: MHP wird aber von der D-Box 2 unterstützt also wäre das Hardwaremäßig zumindest gegangen, aber Premiere hat ja eh seit langem finanzielle Probleme
 
Bei uns (USA) bekommen wir HDTV ueber Cable, 8 freie kostenlose Kanaele, man braucht nur eine andere digital cable box die aber kostenlos ausgetauscht wird. Die kostenpflichtigen Spielfilmsender HBO und Showtime senden ebenfalls zusaetzlich in HDTV - ohne Aufpreis!
 
@Steven: die USA ist aber nich gleich Deutschland und ich denk ma nich das das hier ähnlich sein wird
 
hat schonmal einer von euch darüber nachgedacht, dass das wirklich bloß bei plasma-tvs etwas bringt? in deutschland haben bestimmt ca. 85% einen normalen röhren tv der auf dem pal-format basiert, das bedeutet, dass er allerhöchstens eine auflsung von 768x576 wiedergeben kann, also wozu ein hdtv, wenn keiner in den genuss von einer höhren auflösung kommen kann?
 
@BlueDarknezz: stimme dir voll und ganz zu, also 2005 wäre die Einführung in Deutschland noch viel zu früh, es müssten erstmal mehr entsprechende Hardware unters Volk gebracht werden, naja für Premiere wird das dann bestimmt wieder ein verlustreiches Geschäft sollten sie HDTV wirklich 2005 einführen.
 
Zuerst hat Premiere aus Holland dieses Jahr gestartet. Das habe ich BILD-Zeitung gelesen. Dann will auch deutsche Premiere ab 2005 starten. Deutschland hat in Holland geklaut. :))
 
@Bicycles: ja klar .. geklaut ... klaut also Microsoft Deutschland auch bei Microsoft USA ?.... mann mann ...
 
"IceHeart86: Ich mein wir haben ja noch nicht mal normales digitales Fernsehen Deutschlandweit verfügbar. "

klar ist digitales Fernsehen deutschlandweit verfügbar, mit ner Satellitenschüssel auf jeden Fall. Wie's bei Kabel aussieht hab ich keine Ahnung...
 
Ich finde das ein absolute Frechheit von Premiere, die normalen Kanäle werden bandbreitenmaessig gegen Internet-ISDN-Niveau gefahren und die schalten HDTV hoch. Die sollen eher mal ein bisschen Bandbreite fuer ihre normalen Kanäle opfern, damit ich mich nicht wegen MPEG-Artifakte fuer teuer Geld aufregen muss.

Aber anscheinend lässt man sich hier lieber verarschen. :)
 
Soll ich lachen wer zahlt 10-15€ wenn Premiere nicht mal das Digiale normale Bild einigermassen übertragen bekommt ohne Kästchen!
 
HDTV is bereits im FreeTV über Astra Digital auf dem Sender Euro1080 zu empfangen
Just4info :D
 
Also die Frage ist viel eher, was machen die mit ihren ganzen nicht - HDTV - fähigen Setopboxen? Ansonsten gab es ja schon Übertragungen von Premiere. Ich erinnere da nur an den SuperBowl. Auf Astra laufen auch schon seit längerem 2 HDTV Sender. Da kann ja jeder seine Hardware mal testen ob sie überhaupt HDTV-fähig ist. Jeder der schon mal TV am PC geschaut hat, weiß wie groß der Unterschied ist. Na ja und warum soll ich mir noch einen extra TV holen wenn ich schon für 50Euro eine DVBKarte für den PC bekomme und das TFT vom PC wesentlich bessere Bilder als jeder TV liefert. Mit Wasserkühlung ist der PC genauso leise wie jeder Fernseher. Von den restlichen Vorteilen gar nicht zu reden ..... Steffen
 
@klausing: vorallem von dem vorteil am pc, jedes mal zu warten bisser hochgefahren is.
 
@klausing: Also ein gut konfigurierter PC braucht aus Standby keine 30 Sekunden zum starten! was also stört daran? Gut es sind keine 4-5 Sekunden die jeder TV braucht um die Bildröhre anzuwerfen, aber dafür ist hier ein beträchtlicher Mehrnutzen!
 
@klausing: Wenn ich abends vonner arbeit komme, möchte ich mich auffe couch legen und tv gucken. also knöpfchen drücken und los. bei einem pc sieht das ganz anders aus!
 
@klausing: also ich weiß nicht was für Programme Du benutzt. Aber mit der SS2 und dem DVBViewer liege ich bequem auf dem Sofa und bediene alles bequem mit einer normalen Fernbedienung und das OSD schlägt jeden TV um Längen. Der Sound meiner 5.1 Soundkarte ist auf viel besser als mein TV und das ohne dass ich eine sündhaft teuer Anlage kaufen muss.
 
Hab mal in einem Fernsehladen HDTV gesehen auf nem riesigen Plasmateil. Also das war mal echt Quallität. Aber die Kosten steigen ja ins Unermessliche. So viel Fernsehen schau ich glaub ich nicht, daß sich das lohnt. Mich würde DVB eher interessieren einfach nur um andere Sender und auch Radio zu bekommen.
 
naja ich denke wir deutschen stehen den anderen ländern dennoch um einiges nach. zum einen ist die hw nicht verbreitet und zum anderen stimmen die preise eh nicht. das ist banal was die da machen. ich glaube bis hdtv bei uns wirklich standard ist, bin ich über die 30 gekommen. mhp ist übrigens mehr verbreitet als hdtv in deutschland.
 
@BlueDarknezz: Auf einem Roehren TV kannst du kein HDTV sehen, das ist klar :-) @ralf_1987: Das ist eben das Problem das man in Deutschland nicht zu raffen scheint. Wer soll sich einen LCD oder Plasma TV kaufen wenn kein HDTV gesendet wird. Da ist kein Anreiz da. also, HDTV anbieten, dann werden die Geraete schon nach und nach gekauft UND auch billiger werden. Ist das einleuchtend? USA und Japan haben das vorgemacht, ich sags ehrlich, ic mag normales TV gar nicht mehr sehen, das ist schrecklich im vergleich zu HDTV.
 
@Steven: so ist es. die kabelbetreiber swagen auch wir machen in dvb nix, weil keiner ne digitalbox hat. ja warum kaufen sich die leute keine? wozu auch wenn se nix von haben...
 
dann brauchen mir erstmal größere DVD's denn da isses normal das nen Film ca. 15 GB hat *g*
 
@Melron: nichts in wm9 :)
 
was für nen fernseher braucht man für hdtv lcd oder geht auch ein normaler fernseher
 
@user112233: welchen bitte?
 
@user112233: Also Euro 1080 sendet zur Zeit mit einer Auflösung von 1920x1088 und so um die 18Mbit/s und ich glaube niemand von Euch hat einen Plasma der das schafft !!! Ein schönes großes ComputerTFT schafft das ohne Probleme und ist auch noch billiger als einer dieser Fernseher.
 
HDTV wird auf jeden Fall kommen. Spätestens 2010 hat sich das auch hier durchgesetzt.
 
"HDTV wird auf jeden Fall kommen. Spätestens 2010 hat sich das auch hier durchgesetzt." Ja, das sagt man schon seit 15 Jahren in Deutschland. Ich bin ja nun keine 20 mehr aber als ich 20 war hatte ich mich in Deutschland schon auf HDTV gefreut, immer hiess es in ein paar Jahren... Und die Jahre und Jahrzehnte vergingen und nichts kam...
 
rofl hdtv 2010. ROFL! die 1 um eine stelle bitte nach links - danke!
 
Eine halbe Million Interessenten ^^ *rofl* die kriegen seit dem Beginn ihrer Aktivititäten nicht einmal die Hälfte der Leute die sie brauchen um sich über Wasser zu halten, da wollen die ne halbe Million Interessenten darunter haben für HDTV? *lol* Ich glaub eher der Fragebogen hatte nur 2 Fragen: 1. Wollen sie größer fernsehen? 2. Wollen sie mehr Programme dafür? Jeder der beides mit Ja beantwortet hat, wurde dann Interessent. *rofl* Von Preis oder was größer fernsehen heisst war dann nit die Rede...
 
Find ich super, nur schade ist das wohl DVB-C nicht die nötigen Bandbreitenreserver hat und es deshalb nur über DVB-S zur Verfügung gestellt wird. Das hilft mir und wohl vielen andren herzlich wenig.
Ansonsten find ich den zeitpunkt schon richtig. Für premiere stellt es nicht einen unverhältnismäßigen mehraufwand dar eine solche Leistung zu bieten, von daher macht es ihnen auch ned soviel wenn ned gleich alle diese neue Leistung nutzen, sondern das schrittweise kommen. Weil wenns kein Angebot für HDTV gibt kauft sich auch keiner entsprechende geräte. Weiß man aber das es solche gibt überlegt man sich beim nächsten kauf dann vielleicht schon "ach nehm ich diesmal doch gleich eins das HDTV fähig ist..."
 
Also das find ich schon der Hit,
HdTV, gibts schon seit ewigkeiten,
warum haben die dass nicht schon länger eigeführt?
Es gibt ja soviele Leute die sich vielelicht nen teuren Breitwandfernseher gekauft haben, warum habe die noch kein HDTV?
Finde das echt scheisse wenn man ewig den Standard verschläft.

Davon aber abgesehen ist glaube von den analogen, ist der Pal Standard immer noch am besten.
Aber ärgerlich wenn man in den letzten Jahren nen teuren fernseher gekauft hat, der aber kein Hdtv hat:-(
Nur weil wir Europäer hinterhängen.Wenn man mit rgb Kabel mal ne dvd schaut, dann sieht dass auch schon viel geiler aus als normales fernsehen.
Andreas
 
Man hätte ja schon vor 10 jahren doch fließend hadtv geräte einfphren können:-((
 
Es gibt da so einige Probleme und ich glaube, da das Premiere machen will, wird es dann bestimmt nichts.

also, Problem ist

1. Euro 1080 nutzt MPEG2
2. Premiere will jetzt MPEG4 (Layer 10 imho) nutzen.

=> jetzt eine Box gekauft, in 12 Monaten in die Tonne gehauen (wenn nicht schon eher, da z.Z. keine lieferbarer HDTV Receiver ein Common Interface hat und Euro 1080 umstellt).

Der aktuelle Top DSP für MPEG4 (BSP-15-SoC) recht nur für H.264/AVC-Decoding in D1-Auflösung (D1-Auflösung: 720 × 576 PAL respektive 720 × 480 NTSC). Erst der BSP-16 soll (kann???) dann auch 1920x1080p können. Aber der ist erst für 2Q2005 angekündigt. Andere Chips auch erst für 1-2Q2005.

Ich denke zwar, MPEG4 (bzw H.264/AVC) wäre für HDTV das optimale, da diese Codecs erheblich platzsparender sind als HDTV MPEG2 Codecs. Und das würde wohl auch den Umstieg (wenn er mal kommt) erleichtern, da man nicht so viel Transpondervolumen braucht.
Aber wenn Premiere Ende 2005 starten will, sollten die schon mal "schnell" auch ein paar Chips zaubern, die auch 1920x1080 können. Und da ist wieder das Problem: Premiere.
 
@bladerunner: wenn premiere das macht sind die dumm. mpeg 4 ist zwar schön und gut, aber es wird immer was besseres geben. wenn man ständig was ändert an den standards kommt man auch nicht weiter.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!