Premiere will ab 2005 HDTV anbieten
Ab dem 1. November 2005 will Premiere 3 Kanäle mit dem Fernsehformat HDTV anbieten. Damit sollen die Bereiche Sport, Film und Dokumentation abgedeckt werden. Ausgestrahlt wird es vorerst über den Satelliten Astra. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 57 Minuten -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - vor 1 Stunde -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - vor 2 Stunden -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die Hardware wird wohl net das Problem sein. Eher das engstirnige Verhalten von Leuten, die meinen, mit einem alten Schwarz-Weiß Fernseher immer noch supergut fernsehen zu können.
Die Seite ist wirklich sehr interesant. Danke, für diesen Tipp.
Und zum Thema Prmeiere: Nochmal 15€ mehr nur für besseres Bild? Hallo?
natürlich gibt es deutschlandweit digitales fernsehen. DVB-S.
klar ist digitales Fernsehen deutschlandweit verfügbar, mit ner Satellitenschüssel auf jeden Fall. Wie's bei Kabel aussieht hab ich keine Ahnung...
Aber anscheinend lässt man sich hier lieber verarschen. :)
Just4info :D
Ansonsten find ich den zeitpunkt schon richtig. Für premiere stellt es nicht einen unverhältnismäßigen mehraufwand dar eine solche Leistung zu bieten, von daher macht es ihnen auch ned soviel wenn ned gleich alle diese neue Leistung nutzen, sondern das schrittweise kommen. Weil wenns kein Angebot für HDTV gibt kauft sich auch keiner entsprechende geräte. Weiß man aber das es solche gibt überlegt man sich beim nächsten kauf dann vielleicht schon "ach nehm ich diesmal doch gleich eins das HDTV fähig ist..."
HdTV, gibts schon seit ewigkeiten,
warum haben die dass nicht schon länger eigeführt?
Es gibt ja soviele Leute die sich vielelicht nen teuren Breitwandfernseher gekauft haben, warum habe die noch kein HDTV?
Finde das echt scheisse wenn man ewig den Standard verschläft.
Davon aber abgesehen ist glaube von den analogen, ist der Pal Standard immer noch am besten.
Aber ärgerlich wenn man in den letzten Jahren nen teuren fernseher gekauft hat, der aber kein Hdtv hat:-(
Nur weil wir Europäer hinterhängen.Wenn man mit rgb Kabel mal ne dvd schaut, dann sieht dass auch schon viel geiler aus als normales fernsehen.
Andreas
also, Problem ist
1. Euro 1080 nutzt MPEG2
2. Premiere will jetzt MPEG4 (Layer 10 imho) nutzen.
=> jetzt eine Box gekauft, in 12 Monaten in die Tonne gehauen (wenn nicht schon eher, da z.Z. keine lieferbarer HDTV Receiver ein Common Interface hat und Euro 1080 umstellt).
Der aktuelle Top DSP für MPEG4 (BSP-15-SoC) recht nur für H.264/AVC-Decoding in D1-Auflösung (D1-Auflösung: 720 × 576 PAL respektive 720 × 480 NTSC). Erst der BSP-16 soll (kann???) dann auch 1920x1080p können. Aber der ist erst für 2Q2005 angekündigt. Andere Chips auch erst für 1-2Q2005.
Ich denke zwar, MPEG4 (bzw H.264/AVC) wäre für HDTV das optimale, da diese Codecs erheblich platzsparender sind als HDTV MPEG2 Codecs. Und das würde wohl auch den Umstieg (wenn er mal kommt) erleichtern, da man nicht so viel Transpondervolumen braucht.
Aber wenn Premiere Ende 2005 starten will, sollten die schon mal "schnell" auch ein paar Chips zaubern, die auch 1920x1080 können. Und da ist wieder das Problem: Premiere.