Neue Mobile-CPU von AMD: Athlon 64 3400+

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Surface Laptop 3: 15-Zoll-Modell mit AMD Ryzen-CPU im Hands-On
- G.Skill Trident Z Neo - RAM-Module für den Ryzen 3000 getestet
- Surface Laptop 3 mit größerem Display und AMD-CPU vorgestellt
- Schnelle Navi-Grafikkarte: Die Sapphire RX 5700 XT Nitro+ im Test
- Sapphire RX 5700 XT Pulse getestet: Navi-Karte im Custom-Design
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Nanami Fast Wireless Charger, Qi Ladegerät (mit Quick Charge 3.0 Adapter) für iPhone 11/X/XS/XS Max/XR, 8/8 Plus,10W Schnelles kabelloses Ladegerät Induktive Ladestation für Samsung Galaxy S10 S9 S8

Original Amazon-Preis
25,98 €
Blitzangebot-Preis
20,78 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,20 €
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Neue Sicherheitsupdates für Windows 7 und 8.1 zum Patch-Day
- Patch-Day: Neue kumulative Updates für ältere Windows 10-Versionen
- Patchday: Kumulative Updates für Windows 10 1903 und 1909 gestartet
- Update: iOS 13.3 ist fertig und bringt kleine Neuerungen mit sich
- Apple startet neuen Mac Pro - Preise zwischen 6.500 und 62.600 Euro
- Teams: Microsoft bringt erstmals einen Teil seiner Office-Suite für Linux
Hauptsache du hast Ahnung. Fundiertes Unwissen nenne ich das.
EDIT: Hab ich verhindern getippt ? Yep. Hab ich. Das stimmt so nicht ganz. "Nimmt den Buffer-Overflows den Schrecken" - das wäre wohl besser hier. Ich hoffe MS verlässt sich nicht allein
auf dieses Feature. Ursachenbekämpfung ist immer besser gewesen, als das nachträgliche Herumdoktern an Symptomen.
Denn auch wenn ein Beschreiben von geschützten Speicherbereichen so verhindert wird, evtl. Bugs sollte man
deswegen immer noch ausbügeln. Ob sich das allerdings in der
Praxis bewährt muß sich noch zeigen. Trotzdem ist immer noch
eine Macke in deinem Text. Der Prozessor, aber die(!) CPU.
(eben die zentrale Verarbeitungseinheit)
So langsam entsinne ich mich wieder mit den Flags etc. Ist ja auch ein Bestandteil in den nächsten TCPA-Versionen...
Auf einem Router läuft, wen wundert es, auch software lieber Dante :). Du meinst einen Software Paketfilter Prozess, der ausgeschaltet werden kann. Schlechte Router und falsch konfigurierte Server, sind genauso auszuschalten.
Das ist ja auch nicht das Thema. Nur hinkt dein Vergleich :)
Aber wehe es ist Microsoft. (siehe NGSCB) Die Typen nerven mich ja auch - aber
manchmal wird da mit zweierlei Maß gemessen. Es geht ja auch nicht an, das man
softwaretechnisch von MS eingeschränkt wird. Man will ja fleissig weiter seine
Sicherheitskopien einsetzen können. :-) Ich wäre da vorsichtig, am Ende kommt
sowas AMD auch mal in den Sinn. Intel macht ja schon mit...
Besonders pikant wird das Ganze immer dann, wenn man wieder
mal liest was die CPU-Hersteller alles schon an "Schläfer" in die Dies gepflanzt haben. Einiges davon ist längst in PCs verbaut worden - und wartet nur noch auf seine Aktivierung.
BIOS-Updates könnten da in den nächsten 12-18 Monaten
noch einiges zutage fördern. Möglich wäre es zumindest.
Nur zur Info: Weniger Buffer-Overflows= Weniger Applikationskollisionen = Weniger Angreifbarkeit = Geringere Schäden. Bei MS ging's ja offensichtlich darum, dass man die kleinen Programmierer vom Markt verdrängen wollte, da, so MS, diese "unsauber" programmieren und daher Fehler vorprogrammiert sind. Ich frage mich nur, ob MS sauberer ist. Der Windows 2000 Code ist jedenfalls nur Flickschusterei, soweit ich ihn gelesen habe. Deshalb: TCPA NEIN! NX JA!