SpeedHit 2.0 - sicher unterwegs im Kazaa-Netz?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Nanami Fast Wireless Charger, Qi Ladegerät (mit Quick Charge 3.0 Adapter) für iPhone 11/X/XS/XS Max/XR, 8/8 Plus,10W Schnelles kabelloses Ladegerät Induktive Ladestation für Samsung Galaxy S10 S9 S8

Original Amazon-Preis
25,98 €
Blitzangebot-Preis
20,78 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,20 €
Neue Nachrichten
- eSIM startet bei Congstar - erst einmal nur für Bestandskunden
- Saturn-Angebote: Neuer Prospekt mit vielen Technik-Schnäppchen
- Update gestartet: Erste Repeater bekommen jetzt das neue FritzOS 7.14
- BMW rüstet Neuwagen ab 2020 (endlich) mit Android Auto-Support aus
- Xbox Scarlett: Microsoft äußert sich zum Namen der Next-Gen-Konsole
- Google plant besseres RAM-Management für mehr Android-Smartphones
- Forschungsreaktor BER II: In Berlin ist das Atomzeitalter nun zu Ende
Und was heißt denn sicher?? Das ist ja wohl völlig relativ! Aber welche Art von Scans werden denn verhindert (versteckte IP?) - und ich frage mich ob das Thema Sicherheit im Kazaa-Netz nicht nur ein Wunschthema ist.....
das problem der fake sharer hat man dadurch aber noch lange net im griff.
die fakes machen ja kazaa so uninteressant und nich irgendwelche angriffe.
ich nutze es schon ewig nich mehr.
nur unterirdische qualität wenn man mal was findet.
Das tool will nicht mal bei mir starten.