Nvidia Omega Treiber v1.5303

Treiber Auf omegacorner.com ist nach langer Wartezeit wieder ein neuer Treiber auf Basis des altbewährten 53.03 von Nvidia erschienen. Die Omega Treiber stehen in dem Ruf besser Leistung bzw. Darstellungsqualität im Vergleich mit den Original-Treibern zu ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
also nen wirklichen unterschied sehe ich nicht!
also ich bleib bei den offiziellen treibern :)
 
habe heute den Omega ausprobiert und auch bei mir kein Unterschied.Einen interessanten Treiber gibt es bei Guru3d.com, Forceware 61.11. Läuft bei mir stabil in zusammenarbeit mit einer FX, in Benchmarks 5 % plus.Ist doch schon mal was(Aquamark, 3Dmark 03 und 3Dmark 2001)
 
IHr hättet wenigstens den erwähnen können der die News eingeschickt hat. :(
 
ach du auch??
 
Bei mir gibt es auch keinerlei Verbesserung. Keine Leistungssteigerung und kein besseres Bild.
 
Hi ! ähhm ich habe mal eine Frage der Fragen und zwar: Kann mir jemand sagen welcher GraKa Treiber der Beste für die geForce TI 4200 AGP 8x ? http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=255 ich lege eigentlich viel Wer auf Geschwindigkeit....
Mfg
Power
 
Da soll der alte 44.03 ganz gut sein weil man da mit RivaTuner dieses early-Z-culling einschalten kann was zum beispiel bei der unreal engine einen recht guten leistungssprung gibt.
 
...naja, der is sooo alt... heut ist noch der nvidia forcewar 60.80 und 61.11 erschienen... ich werd wohl auf einen von denen umsteigen...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Nvidia Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr Mobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium VersorgungsbatterieMobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium Versorgungsbatterie
Original Amazon-Preis
689,55
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
586,12
Ersparnis zu Amazon 15% oder 103,43
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!