OpenBSD 3.5 mit Athlon 64 und ARM Unterstützung

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Tecknet Kabellose Maus, Pro 2.4G 2600 DPI Wireless Maus 6 Tasten mit Nano Empfänger, 24 Monate Batterielaufzeit, 5 Einstellbare DPI-Pegel für PC Laptop iMac MacBook Microsoft Pro, Office Home

Original Amazon-Preis
11,29 €
Im Preisvergleich ab
12,99 €
Blitzangebot-Preis
9,34 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 1,95 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows Server 2022: Release bis Ende 2021, Preview ab sofort
- Microsoft veröffentlicht fertige Version des Windows Admin Center 2103
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
- AVM fügt FritzBox 7560 zum Betatest für neue FritzOS-Funktionen hinzu
- EA: Battlefield 6 hat Priorität - Need for Speed wird verschoben
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
OpenBSD soll ein Server-OS sein und da brauch man kein KDE-Schnulli.
Wenn du denkst, dass auf der 3CD Version KDE ist, dann less lieber gleich die Finger davon und lad Suse