Meeresspiegelanstieg massiv unterschätzt: Polarschmelze macht Sorgen

Wird die Erde wärmer, steigt der Meeresspiegel. Ein entscheidender Faktor bei dieser Rechnung ist das Polareis. Eine neue Studie schlägt jetzt genau hier Alarm. Demnach ist das Ausmaß des künftigen Meeresspiegelanstiegs bisher wohl deutlich ... mehr... DesignPickle, Energie, Umwelt, Erde, Planet, Klima, Umweltschutz, Klimaschutz, ökostrom, Klimawandel, Welt, Globus, Hand, Erderwärmung, Temperatur, Klimaerwärmung, Klimapolitik, Erwärmung, Climate, Greenpeace, Umweltfreundlich, Wald, Ozean, Regenwald, Familie, Weltklimagipfel, Pflanze, Urwald, Eis, Baum, Deutsche Umwelthilfe, Verantwortung, Nordpol, Bäume, Hand in Hand, Pole, Südpol, Schmilzen, Eisschmelze, Eiskugel, Eiswaffel, Waffel Energie, Umwelt, Erde, Planet, Klima, Umweltschutz, Klimaschutz, ökostrom, Klimawandel, Welt, Globus, Hand, Erderwärmung, Temperatur, Klimaerwärmung, Klimapolitik, Erwärmung, Climate, Greenpeace, Umweltfreundlich, Wald, Ozean, Regenwald, Familie, Weltklimagipfel, Pflanze, Urwald, Eis, Baum, Deutsche Umwelthilfe, Verantwortung, Nordpol, Bäume, Hand in Hand, Pole, Südpol, Schmilzen, Eisschmelze, Eiskugel, Eiswaffel, Waffel

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das wars dann endgültig mit den Niederlanden.
 
@pcfan:
Grönland wird dann seinem Namen wieder gerecht. Gut dass Dänemark es nicht an die USA verkauft hat. So können abgesoffene Nordeuropäer nach Grönland umsiedeln.
 
Es kann sich bei dem Eis, das da schmelzen und den Meeresspiegel ansteigen lassen soll, ja nur um das Eis handeln, welches über dem Meeresspiegel liegt, und an Land ist (Antarktis). Denn schwimmendes Eis verdrängt ja das Wasser, was es wiegt. Zudem ist im Eis auch eine Menge Luft eingschlossen, - sonst würde es ja nicht schwimmen. Ich glaube daher nicht, dass die sich angeblich um 200% verechnet haben sollten.
 
@ttoG: nee im Eis ist nicht wirklich Luft eingeschlossen, sondern es handelt sich um eine Anomenalie des Wassers. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich um rund 10% aus und das bei gleichbleibendem Gewicht, dh es wiegt weniger pro Kubikmeter.

Deswegen schwimmt Eis auch immer auf dem Wasser oder eine volle Flasche Wasser kann explodieren, wenn man sie in den Tiefkühler stellt
 
@ttoG: Bei allen Klimamodellen hat man sich bisher verrechnet.
Denn bis jetzt passiert alles schneller als erwartet.
Die gesteckten Klimaziele werden eh nicht mehr erreicht.
Die Gletscher werden verschwinden, die Pole schmelzen ab, Wüsten breiten sich weiter aus und die Temperaturen werden global um 2-3 Grad steigen. Und das innerhalb der nächsten 20-30 Jahre.
Und das werden auch wir in Europa radikal spüren. DEnn die Erwärmung der Meere und deren Anstieg hat auch zwangsläufig Einfluss auf die globalen Meeresströmungen, die ihren Lauf verändern oder schlichtweg verschwinden. Und damit kollabiert auch der grösste CO2 Speicher dieses Planeten - eben die Ozeane.
 
@Sumpfgurke: jaja... Wir werden alle sterben. Alles genz schlimm
 
@Wolfi_by: Bei Zeitgenossen wie dir kann man darauf nur stark hoffen
 
@Wolfi_by: Das hat niemand behauptet.
Allerdings: mindestens 40% der Menchheit sind unmittelbar betroffen und werden ihre Lebensgrundlage verlieren - inc. ihres Wohnsitzes. Und diese 40%bmüssend ann irgendwo hin und brauchen auch wieder Lebensraum.
Also 3 Milliarden Menschen auf der Flucht ist schon eine Hausnummer. Da ist dann nix mehr mit "wir schaffen das schon".
Betroffen sind alle die im Bereich der Meerersküsten leben und an Gewässern die aus Gletschern gespeist werden. Dort steigt das Wasser zwar nicht, aber es gibt dann schlichtweg keines mehr.
 
@Sumpfgurke: das fiese ist, dass es durch die Erderwärmung in Europa kälter werden kann, wenn die Meeresströmungen abreißen.

Ein gefundenes Fressen für Leugner
 
@Fropen: Richtig - wenn der Golfstrom stottert gibts in Europa erst mal eine neue Eiszeit. Aber richtig fett dann.
 
@Sumpfgurke: ja, dann ist doch alles in Butter?!
 
@Zombiez: Nein eben nicht - mit einer neuen Eiszeit bricht die gesamte landwirtschasftliche Produktion zusammen.
Mindestens 1/3 der Menschheit würde glattweg verhungern oder/und erfrieren.
Die letzte grosse Eiszeit zog sich runter bis auf dasheutige New York - alles mit Eis bedeckt - und das rund um den Globus.
Nicht nur in Europa, sondern auch im grössten Teil Russlands.

Eine Heisszeit hätte einen ähnlichen Effekt. Als erstes bricht die landwirtschaftliche Produktion zusammen.
Schon jetzt verschieben sich die Klimazonen erheblich Richtung Arktis und Antarktis. Wir werden also nicht italiensiche oder spanische Verhältnise bekommen, sondern eher afrikanische (Sahel-Zone).
Und ein grosses Problem wird die Energieversorgung.
Denn AKW auf Eis zu bauen ist eine dumme Idee. Und in Heisszonen, wo es dann fast kein Wasser mehr gibt, ist das dann sowieso nicht möglich.
Frankreich wird mit zunehmender ERderwäörmung immens Probleme mit ihren AKW bekommen. Einfach weil das Kühlwaser ausgeht - was uns nun nicht mehr passieren kann.
Daher bleibt eigentlich nur zwangsläufig der Schritt zu Solarenergie.
 
Dazu fiel mir gleich das hier von Johann König ein:
https://www.youtube.com/watch?v=ZyKwdMcWPmw
 
Freu mich dann schon auf den neuen Strand vor der Stadt, endlich nich mehr so weit fahren.
 
@Cyber_Hawk: muss auch nicht mehr nach Asien oder Afrika für Krankheiten wie Malaria oder West-Nil-Virus und auch die fieseren Insekten kannst du dann ganz aus der Nähe genießen.
 
"...wenn der menschengemachte Klimawandel nicht aufgehalten wird..."

Da hätte man mal vor 20-30 Jahren den Finger ziehen müssen. JETZT ist der Zug abgefahren. Ich behaupte, daß der "point of no return" bereits überschritten wurde. Wir hätten das noch hinkriegen können, BEVOR die Gletscher, die Polregionen und die Permafrostböden so massiven Schaden erlitten haben.

Aber jetzt, wo dadurch auch immer mehr CO2 aus dem nun nicht mehr gefrorenen Boden entweichen kann, und sich durch den anhaltenden Rückgang der Eis- und Schneeflächen die Albedo immer stärker verändert, ist die angelaufene Eigendynamik nicht mehr aufzuhalten. Wir haben keine Technologie, mit der wir diese Schäden rückgängig machen könnten. Vielleicht mit Feenstaub?

Diese lächerlichen Batterieautos lösen das Problem auch nicht, die verlagern es lediglich von der Luft in's Grundwasser. Das ist ja auch so furchtbar schlau. Wir atmen den Dreck dann nicht mehr, wir saufen ihn...

Das wirklich witzige ist allerdings, daß in diesem Zusammenhang niemand die massive Überbevölkerung zur Sprache bringt. Is ja nich so, daß uns sämtliche Ressourcen unbegrenzt zur Verfügung stehen würden. Diese Zivilisation KANN nur kollabieren...

Und solange wirtschaftliche Interessen überwiegen, ständig Ausnahmen und Kompromisse ausgehandelt werden und Länder wie China und Co. sich einen Dreck um's Klima scheren, halten wir mal genau GAR NICHTS auf.
 
@starship: so ermüdend diese "aber china!!!!" argumente. es geht nicht darum, ob wir alleine irgendwas aufhalten. es geht darum, den Klimawandel weniger anzuheizen und zu zeigen, dass es auch wirtschaftlich sinn ergibt. auf andere zeigen kann jedes land, so kommt man nicht weiter. und wir sind ganz sicher nicht in der position auf andere zeigen zu können, da gibts viel vorbildlichere länder. wenn china weiter so rasant erneuerbare ausbaut, haben sie bis 2030 3,3 Terawatt durch wind und solar. pro kopf stoßen wir mehr als china aus, wenn du auf jemanden schimpfen willst dann auf katar. die haben mit abstand den größten ausstoß pro kopf. und wer konsumiert eigentlich die ganzen produkte, die für den co2 ausstoß chinas sorgen? hmmm
auch wenn der klimawandel weiter voranschreitet bringt es doch nichts jetzt den kopf in den sand zu stecken. ihn zu verlangsamen ist immernoch besser als einfach so weiterzumachen.
vor 30 jahren wurde auch schon über den klimawandel debattiert. mal ehrlich, auf welcher seite hast / hättest du damals gestanden?
 
@michi1337: ".. auf welcher seite hast / hättest du damals gestanden?"

Nicht auf der Seite, die diese Prognosen damals nur belächelt und beiseite geschoben hat (und das zum Teil heute noch tut).

Und um mal bei Deinem Sprech zu bleiben: diese "wer konsumiert denn" Argumente sind nicht minder ermüdend. Du hast nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte. Wenn wir die Dinge die wir HIER konusmieren, auch HIER produzieren, haben wir deutlich mehr Einfluß auf die damit einhergehenden Kreisläufe. Aber nöööö, unsere Geiz-ist-ja-sooo-geil Mentalität ist stattdessen ein großer Teil des Problems, und so lagern deutsche Firmen ihre Produktion in Länder aus, in denen nicht nur klimatechnisch gelinde gesagt katastrophale Zustände herrschen.

Und so können wir uns natürlich für 2% gesunkenen CO2-Ausstoß auf die Schulter klopfen, während in China (_und Co._ aber das hast Du oben natürlich ganz geschickt ausgeblendet) ihren Ausstoß um 30% gesteigert haben... is ja weit genug weg, macht ja nix, als hätten die dort 'ne andere Atmosphäre. Kopf -> Tisch -> Repeat.

Übrigens lassen sich Texte deutlich leichter entschlüsseln, wenn man aus lauter Faulheit nicht durchgehend klein schreibt und gelegentlich mal einen Absatz einbaut. Sowas lesen zu müssen ist nämlich ebenfalls ermüdend.
 
@starship: na wer ist denn jetzt schuld? china oder unsere geiz-ist-geil mentalität? also du hast es ja anscheinend verstanden. versteh nicht, wieso du dann "china und co." als die hauptverantwortlichen nennst (wenn du nur china namentlich benennst, kann ich auch nur für dieses land stats nennen)
einerseits sagst du, wir hätten eh kaum einfluss. andererseits sagst du, würden wir hier produzieren, hätten wir einfluss. tragen wir jetzt verantwortung oder nicht? wenn wir verantwortung tragen, warum sollten wir dann nichts verändern?
tut mir leid, dass du probleme hast kleine buchstaben zu "entschlüsseln", aber immerhin benutze ich kommas :)
 
@starship: "die massive Überbevölkerung". Richtig. Endlich wagt es mal einer zu sagen.
Bei den prognostizierten Horrorszenarien wird sich dieses Problem früher oder später von alleine lösen. Allerdings auf Weisen die sich nun wirklich niemand wünschen kann.
 
@tjodroe: Die Überbevölkerung ist absolut nicht das Problem. Jedes Szenario, das gerechnet wird zeigt, dass die Bevölkerung von 2050 an abnimmt. DAS wird das Problem sein, weil wir irgendwann nicht mehr genügend Menschen sind, um die Kreisläufe am Leben zu halten. Das Horrorszenrio, das Starship oben beschreibt, ist übertrieben. Der Mensch hat immer erst dann reagiert, wenn es schon fast zu spät war. Wird auch jetzt wieder so sein. Die Technologien, die gebraucht werden, gibt es schon heute ... inklusive der Filterung von CO2 aus der Luft ... wird nur noch nicht so gemacht, wie es gebraucht würde, um die Veränderung zum Stillstand zu bringen und zurückzuführen. Aber das wird in 20 Jahren anders ausschauen. Heißt das, dass wir die Erwärmung aufhalten können? Nö ... der Drops ist tatsächlich gelutscht. Aber es heisst nicht, dass die Menschheit deswegen ausstirbt, weil man das eben längerfristig wieder fixeen wird können.
 
@JoePhi: nun aussterben wird die Menschheit sobald nicht, da stimme ich zu. Das Thema Überbevölkerung & Ressourcen hingegen bleibt. Dass die Bevölkerung global (nicht regional) bis 2050 abnimmt glaube ich nicht. Es sei denn auf eine sehr unwünschenswerte Weise. Nun, wir werden es sehen.
 
@tjodroe: Die Modelle zeigen, dass die Menschheit bis 2050 zunehmen wird, auf ca. 10 Milliarden, aber dann abnehmen. Das hängt übrigens nur an zwei Faktoren : a) besserer Ernährung und b) (und das ist der entscheidende Faktor) Bildung von Frauen. Will sagen ... bis zum Ende dieses Jahrhunderts ist das Thema Überbevölkerung - glaubt man an die Modelle - keines mehr.
 
@JoePhi: Damit haben die Leugner schon vor 20 Jahren "argumentiert". Das Ergebnis sehen wir jetzt. Aber ich will hier natürlich niemanden mit Tatsachen verwirren.
 
@starship: Nö. die Leugner haben damit gar nicht argumentiert. Die Leugner haben einfach nur geleugnet, dass es das überhaupt gibt. Heute leugnen sie, dass es menschengemacht ist. Das ist absolut nicht das, was ich sage. Ich sage eher, dass eine massive Aktion (und das wäre deutlich mehr, als das, was aktuell passiert) erst dann kommen wird, wenn es gar nicht mehr anders geht. Aber die Technologie, die gebraucht würde ... die gibt es eben schon ... ist nur aktuell noch zu teuer, weil die Kosten nicht deutlich genug gefühlt werden. Das hat mit Leugnen aber auch so gar nichts zu tun.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!