Startup will Gratis-TV anbieten, der auf zweitem Display Werbung zeigt
Werbung ist schon lange ein Weg, den Kunden Inhalte zu bieten, für die sie nichts extra zahlen müssen. Ein Startup will diese Idee auf Hardware bzw. TVs ausweiten. Denn Kunden sollen, ohne zu bezahlen, einen Fernseher bekommen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Fernseher:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Für mehr Harz 4 Tipps folgt mir! :P
Gleiches Konzept wäre auch fürs Auto denkbar.
Aber auch Laptops und Tablets kämen für so was in Frage.
Nachtigall ick hör dir trapsen...
Wundert mich eigentlich, dass nicht TV-Hersteller oder Google, Meta, Microsoft auf so eine Idee kommen.
Für Verbraucher doch genial. Keine Kosten mehr für Hardware und dadurch zwangsläufig mehr Geld zum Konsumieren übrig.
Nebenbei macht die Werbung streng genommen alles nur teurer, denn die Kosten für die Erstellung und Ausstrahlung der Sprots kommen ja obendrauf.
Früher hat man durch hohe Qualität und einen langfrsitig erarbeiteten guten Ruf geworben, heute wird fix und günstig zusammengepfuscht und der Ruf dann mit Werbemillionen aufwendig aufpoliert.
Neee, genial ist da nichts.
Diese überbordene Werbung führt uns quasi direkt in die "Demolition Man"-Zukunft, wo Werbe-Jingels der unstrittige Kern von Musiksendungen sind und nichts Anderes mehr bekannt ist.
Und noch nicht mal ein gutes.
Ich denke aber schon, dass sich dieses KOnzept durchsetzen wird.
Einfach weil die Masse denkt: hauptsache kost nix. Und Nachahötigkeit ist dabei vollkommen egal - so wie bisher auch.
Und genau diese denkweise hat dazu geführt dass unser Planet nun am kollabieren ist.
So ähnlich stelle ich mir das jetzt hier vor: der Genickbruch für die Banner war die Werbeindustrie selbst. Keiner wollte mehr investieren in etwas, was sowieso keiner sieht, weil man trickst. Ein Tuch drüber geworfen, damit der Werbebildschirm nicht stört, und gut ist. Und hat es Sensoren, die das detektieren, kann man sie bestimmt austricksen. Weil keiner wird da teure Sensoren einbauen, die das Tricksen erheblich erschweren würden (wie z.B. eine in-screen Kamera, die erkennt, ob einer zuguckt, und hinter dem eigentlich Bild ist, so dass man es nicht einfach so verdecken kann).
Also... ich habe bessere Ideen für Startup als das. :)
Pfiffiger aus Sicht des hier genannten Startups wäre:
TV verschenken, aber mit der Begingung, dass dieser x Stunden pro Monat in den ersten 2 Jahren läuft. Zweitens: Man hat nur den "main screen", aber all 30/60 Minuten schrumpft das Bild auf 80% des Bildschirms und 20% werden für 30 Sekunden Werbung geschaltet. Die Idee kommt nicht von mir, sondern machen Privatsender schon lange (https://bit.ly/417oF8w). Dadurch gewährleistet man, dass der Konsument aufnahmebereit ist (weil man seine Serie weiterschauen will) und eben nicht die Werbung als Pinkelpause benutzt.
SO würde ich das machen.
Aber irgendwie muss natürlich das freie TV finanziert werden.
Wird ja immer schlimmer mit der Werberei.