Startup will Gratis-TV anbieten, der auf zweitem Display Werbung zeigt

Werbung ist schon lange ein Weg, den Kunden Inhalte zu bieten, für die sie nichts extra zahlen müssen. Ein Startup will diese Idee auf Hardware bzw. TVs ausweiten. Denn Kunden sollen, ohne zu bezahlen, einen Fernseher bekommen. mehr... Tv, LG, Fernseher, OLED, 4K, Ultra HD, UHD, Smart-TV, UltraHD, Lineup 2023 Tv, LG, Fernseher, OLED, 4K, Ultra HD, UHD, Smart-TV, UltraHD, Lineup 2023 LG

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
erinnert dann ein bisschem an die videowaende aus zurueck in die zukunft
 
Schwarzes Tape über das Werbeband des TVs und schon hat man einen Kostenlosen und Werbefreien TV, nice.

Für mehr Harz 4 Tipps folgt mir! :P
 
Gewöhnt man sich bestimmt schnell daran.
 
@edgonzo: das Laufband bei Nachrichtensendern nehme ich meist auch nicht wahr. Also her damit.
 
Clevere Idee und könnte sogar funktionieren.

Gleiches Konzept wäre auch fürs Auto denkbar.
Aber auch Laptops und Tablets kämen für so was in Frage.

Nachtigall ick hör dir trapsen...

Wundert mich eigentlich, dass nicht TV-Hersteller oder Google, Meta, Microsoft auf so eine Idee kommen.

Für Verbraucher doch genial. Keine Kosten mehr für Hardware und dadurch zwangsläufig mehr Geld zum Konsumieren übrig.
 
@Sumpfgurke: Ich finde das eher erschreckend als genial, denn wenn es dich nichts kostet, bist du das Produkt.
Nebenbei macht die Werbung streng genommen alles nur teurer, denn die Kosten für die Erstellung und Ausstrahlung der Sprots kommen ja obendrauf.
Früher hat man durch hohe Qualität und einen langfrsitig erarbeiteten guten Ruf geworben, heute wird fix und günstig zusammengepfuscht und der Ruf dann mit Werbemillionen aufwendig aufpoliert.
Neee, genial ist da nichts.

Diese überbordene Werbung führt uns quasi direkt in die "Demolition Man"-Zukunft, wo Werbe-Jingels der unstrittige Kern von Musiksendungen sind und nichts Anderes mehr bekannt ist.
 
@Drachen: Die menschheit - zumindest in den Industrieländern - sit schon lange nur noch eion Produkt.
Und noch nicht mal ein gutes.
Ich denke aber schon, dass sich dieses KOnzept durchsetzen wird.
Einfach weil die Masse denkt: hauptsache kost nix. Und Nachahötigkeit ist dabei vollkommen egal - so wie bisher auch.
Und genau diese denkweise hat dazu geführt dass unser Planet nun am kollabieren ist.
 
@Sumpfgurke: Was für ein Geschwurbel!
 
Und zwischendurch werden die Bildschirme umgeschaltet und der Film läuft die nächsten 15 min auf den kleinen Bildschirm weiter :D.
 
Für Werbung aktiviert man das virtuelle Gerät /dev/nul/
 
Kennt ihr eigentlich noch in den 90ern diese Werbebanner, die man bei sich installieren konnte und so Geld generieren konnte? Und erst ab einem bestimmten Betrag (den man kaum geschafft hat, ich zumindest nie ^^) konnte man sich das auszahlen lassen. Der Trick war dann die Teile irgendwie zu verstecken oder auf einem virtuellen 2t Bildschirm "aus der Sicht" schieben usw. weil die Teile natürlich abgefragt haben, ob sie im Vordergrund sind und sichtbar und sonst pausiert haben.

So ähnlich stelle ich mir das jetzt hier vor: der Genickbruch für die Banner war die Werbeindustrie selbst. Keiner wollte mehr investieren in etwas, was sowieso keiner sieht, weil man trickst. Ein Tuch drüber geworfen, damit der Werbebildschirm nicht stört, und gut ist. Und hat es Sensoren, die das detektieren, kann man sie bestimmt austricksen. Weil keiner wird da teure Sensoren einbauen, die das Tricksen erheblich erschweren würden (wie z.B. eine in-screen Kamera, die erkennt, ob einer zuguckt, und hinter dem eigentlich Bild ist, so dass man es nicht einfach so verdecken kann).

Also... ich habe bessere Ideen für Startup als das. :)
 
@LinuxPast: Ich sehe es ähnlich, dass in der Form "Gewinngenerierung durch Anzeige" nicht funktioniert. Soweit ich weiß bezahlt man bei Google deswegen auch "pro Klick".

Pfiffiger aus Sicht des hier genannten Startups wäre:
TV verschenken, aber mit der Begingung, dass dieser x Stunden pro Monat in den ersten 2 Jahren läuft. Zweitens: Man hat nur den "main screen", aber all 30/60 Minuten schrumpft das Bild auf 80% des Bildschirms und 20% werden für 30 Sekunden Werbung geschaltet. Die Idee kommt nicht von mir, sondern machen Privatsender schon lange (https://bit.ly/417oF8w). Dadurch gewährleistet man, dass der Konsument aufnahmebereit ist (weil man seine Serie weiterschauen will) und eben nicht die Werbung als Pinkelpause benutzt.

SO würde ich das machen.
 
@IchBinsJan: das Ding wäre schneller "gehackt" und von Werbung befreit als es in Serie ausgeliefert werden kann.
 
Ob es dafür einen Markt geben wird, halte ich für fraglich. Denn schon heute sind die Menschen genervt von zuviel Werbung (Adblocker, Aufkleber am Briefkasten, Robinsonliste etc.). Man schaue doch nur heute TV und sehe diese "dezenten" Einblendungen mitten im Bild im unteren Bilddrittel, die auf irgendwelche Produkte hinweisen oder diese Teilrahmen, die gefühlt 80% des Bildes betragen, all das nervt im normalen Free-TV schon lange.
Aber irgendwie muss natürlich das freie TV finanziert werden.
 
@Revier-Engel: was ist "das freie TV"? Ich glaube wir haben hier zwar Kabel, haben uns aber nicht einmal die Mühe gemacht die Sender einzurichten, weil alles, was frei empfangbar ist, absoluter Müll ist. Selten gibt es mal eine Ausnahme dazu, dann aber im ÖR - wobei mein Kenntnisstand von etwa 2015 ist (seither schaue ich so gut wie nie (maximal 30 Minuten im Jahr) Fernsehen).
 
Klar, ich verschwende zusätzlich Strom und Geld nur damit über einen Zusatzbildschirm Werbung gezeigt werden kann.

Wird ja immer schlimmer mit der Werberei.
 
Werbung ist nervig, aber es muss ja auch investiert werden. Umsonst ist nix.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!