Belarus legalisiert Piraterie von Inhalten "unfreundlicher Nationen"
Belarus, die Diktatur von Alexander Lukaschenko, kümmert sich schon lange nicht mehr um internationale Standards, das ist auch nicht erst seit dem russischen Überfall der Ukraine so. Nun hat der einst bei uns auch als Weißrussland bekannte Staat ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Du arbeitest dann ab morgen auch unendgeldlich für uns?
So bewertet doch das Team Russland die euro-amerikanische Popkultur und die Folgen auf die dortige Bevölkerung.
Es gibt wohl auch Gruppen, die solche Filme dann selbst einsprechen, aber ob das ein qualitatives Erlebnis wird? Bei Software genauso, da ist das meiste auf Englisch.
Wichtig wäre auch ein Vergleich, ob gerade aus Belarus so viel legale Filme und Software erstanden wurden, oder es eh schon überwiegend Kopien waren, die jetzt einfach nur "legal" sind. Also ob Hersteller / Produzenten dadurch jetzt wirklich einen Schaden erleiden, den sie vorher nicht hatten.
Ein Studikollege kommt aus Russland, der erzählte mir vor gut 10 Jahren, dass die Filme alle in Russland übersetzt werden.
Wobei "Übersetzen" dann entweder Untertitel bedeutete, oder dass ein Sprecher alle Texte spricht.