Nur noch "teuer": Apple soll Billig-iPhone SE 4 gecancelt haben
Apple hat Berichten zufolge das nächste iPhone SE storniert - demnach wird es auch im Jahr 2024 noch kein Update des günstigeren Einsteiger-iPhones geben. Das kommt recht überraschend, soll aber einfach an der Kundennachfrage hängen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
- Samsung stichelt in Richtung iPhone 14 und fehlende Innovationen
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
ja nice
verkauft halt nur noch MAX und supermax XXL für 2000€ und drölfzig Kameras drin
Und ich kenne Leute, die Ihr Mobiltelefon schon verloren haben, dann kamen dicke Tränen oder es in der Toilette versenkt haben ohne vorher die Daten zu sichern. Da habe ich kein Mitleid.
>> Das ist nur ein Telefon mit ein bisschen Computertechnik.
Für Dich.
Für mich ists tagtägliches Werkzeug welches ich 1-2h im Betrieb habe:
Webbrowser, ChatClient, MP3-Player, Notizblock, Navi etc.pp. - in hervorragender Hard- wie Softwareverarbeitung. Das war mir den deutlich höheren Preis zu Mittelklasse Android-Geräten Wert.
Bei über 1.000EUR inkl. Versicherung werd ich das Gerät dann einfach länger als ursprünglich geplant nutzen.
>> Finanzierung der Eigentumswohnungen.
Siehst du: Ich verzichte auf Eigentumswohnung(en), so ein Statussymbol brauche ich nicht.
So setzt jeder seine Prioritäten anders.
>> Und ich kenne Leute, die Ihr Mobiltelefon schon verloren haben, dann kamen dicke Tränen oder es in der Toilette versenkt haben ohne vorher die Daten zu sichern.
Reparatur, Versicherungsfall oder Neukauf.
Wer solche Geräte von selbst erwirtschaftetem Geld bezahlt, der wird sie pfleglich behandeln, und in der Regel nicht im Klo runterspülen.
Die Preise für ein neues iPhone sind schon Luxus pur.
Ich kaufe mir überarbeitete iPhone, die Kosten dann nur noch ca 1/4 vom Neupreis und halten einige Jahre.
Ob es überhaupt ein iPhone sein muss, muss man sich natürlich auch fragen.
Leider ist aber Apple der einzige Hersteller, der über einen so langen Zeitraum Update bereitstellt.
Der Trend geht ja wieder zurück zu normale Handys. Das Smartphone wird von immer mehr gemieden. Nicht ohne Grund ;)
Bis dato ist die Update-Versorung von Apple tatsächlich vorbildlich. Warum Major Updates? Weil eben auch manche neuen Features von Android Versionen nett sind und diese auch auf alten Geräten dabei sein sollten. Das S9 von Samsung hätte durchaus von der Leistung her Android 10, 11 und vllt sogar 12 mitgemacht, wenn man bedenkt, dass neue Geräte teilweise nur dieselbe Leistung haben.. Und es ist ein Chipsatz, der von Samsung selbst kam.
Das Fairphone 2 kam 2015 raus und hat sein letztes 2021 erhalten, dazu haben sich die Entwickler für freie Alternativen geäußert.
Dieses wird nämlich auch vergessen bei der Nachhaltigkeitsdebatte. Bei iOS ist EOL wirklich EOL, hingegen, kann man bei Android das Leben der Geräte noch verlängern, mit dann etwas mehr Aufwand.
Allerdings gibts meines wissens seit kurzem oder demnächst eine EU-Verordnung die 5Jahre Patchsupport vorschreibt. Dann ist dieses Argument tendenziell hinfällig.
Ich seh das aber auch unkritisch:
Meine Gründe für Apple sind hervorragende Verarbeitung bei Hard- und Software.
Ist doch mein erarbeitetes Geld, und damit meine Entscheidung wohin ich es ausgebe.
@bmngoc
Ich hab hier ein iPhone8 (Baujahr Herbst 2017) das mit aktuellem iOS16.2 praktisch ohne Probleme einwandfrei läuft. Im direkten Vergleich zum iPhone12 sind lediglich die Startzeiten der Apps etwa 0,5-1s verzögert. Im laufenden Betrieb der Apps ruckelt nichts, das Gerät wird auch nicht Warm im täglichen Todo. Nichts stürzt ab, alles läuft wie am 1.Tag ausgepackt - nur ebend mit diversen neuen Features.
Kann mir daher gut vorstellen, dass die SEs abseits der Firmenkunden nicht wirklich laufen.
Mit Android wäre das Erlebnis sicherlich nicht so gut , wie es mit iOS der Fall ist. Android hat seine Vorteile, sowie es auch iOS hat. Meines Erachtens ist ein Vergleich von zwei Geräten immer sehr schwierig, wo unterschiedliche System drauf laufen. Allein der kleine Akku würde mit Android gar keinen Sinn ergeben, weil Android wesentlich ineffizienter ist, als es iOS ist. iOS erreicht wesentlich bessere Laufzeiten mit einer geringeren Kapazität vom Akku, als es bei Android der Fall ist. Das ist gut zu erkennen beim iPhone 13 Pro und max. Das max erreicht Zeiten, wo quasi gar kein Android Smartphone rankommt. Das Pro hat mit einer geringeren Kapazität dieselben oder höhere Laufzeiten, als es die großen Android Smartphones haben mit wesentlich größeren Akku.
Von daher würde ich sagen, hat dein Wunsch nicht wirklich Vorteile und am Ende würdest du es dir doch nicht kaufen.
Mit Android wäre das Erlebnis sicherlich nicht so gut , wie es mit iOS der Fall ist. Android hat seine Vorteile, sowie es auch iOS hat. Meines Erachtens ist ein Vergleich von zwei Geräten immer sehr schwierig, wo unterschiedliche System drauf laufen. Allein der kleine Akku würde mit Android gar keinen Sinn ergeben, weil Android wesentlich ineffizienter ist, als es iOS ist. iOS erreicht wesentlich bessere Laufzeiten mit einer geringeren Kapazität vom Akku, als es bei Android der Fall ist. Das ist gut zu erkennen beim iPhone 13 Pro und max. Das max erreicht Zeiten, wo quasi gar kein Android Smartphone rankommt. Das Pro hat mit einer geringeren Kapazität dieselben oder höhere Laufzeiten, als es die großen Android Smartphones haben mit wesentlich größeren Akku.
Von daher würde ich sagen, hat dein Wunsch nicht wirklich Vorteile und am Ende würdest du es dir doch nicht kaufen.
Übrigens durch den Rahmen ist das SE gar nicht so Mini, die Abmessungen sind Ähnlich zu einem 6 Zoll Full-Display-Gerät.
Es gab immer wieder Versuche auch kleinere Geräte mit Leistung anzubieten, z.B. die Compact-Reihe von Sony. Auch das scheitern der iPhone Mini-Reihe zeigt das fehlende Interesse. Es ist eine kleine laute Minderheit, der Rest möchte nicht auf bessere Bedienbarkeit mit angenehmer Tastatur und bessere Konsumierbarkeit verzichten, bzw. regen sich dann nicht wegen eines Zentimeters in der Länge auf.
Zum Vergleich ein Google Pixel 7 mit 128 GB gibt es gerade für 619 Euro (Aktion), normal 649 Euro. Und gegen das aktuelle 6a 128 GB für 349 Euro (n. 459 Euro), da sieht das SE nicht nur von der Optik alt aus.
Durchaus bietet auf dem Papier ein Pixel mehr für das Geld, aber das hilft leider nicht, wenn man iOS User ist, wie ich. Ich werde vermutlich erstmal nicht mehr auf ein Android wechseln, weil meine restlichen Produkte ebenfalls von Apple sind. Android funktioniert nur mit Windows meines Erachtens, aber beim MacBook oder meiner Apple Watch könnte ich wohl nicht mehr mit meinem Smartphone interagieren.
Wenn du dich in die Abhängigkeit eines Dealers gebracht hast, dann ist es natürlich schwierig. Es ist aber die Folge, weil Apple seine Produkte nicht kompatibel zum Marktführer ausrichtet und z.B. keine App für die Kopfhörer oder die Uhr anbietet.
Aber Android funktioniert eigentlich mit allen Systemen, mit den Google Webdiensten, ist natürlich die Integration für ChromeOS noch besser.
Funktionierte die Pixel Kopfhörer bei Apple genau so gut, wie bei einem Pixel Smartphone? Wäre mir neu, aber lass mich gerne eines besseren belehren. Meiner Erfahrung nach funktionieren viele Apps bei iOS besser und sind schöner designt, als es bei Android der Fall ist. Ganz schlimm wird es bei tablets. Die Apps von Android sind fast nicht angepasst auf ein Tablet. Das mit dem Dealer ist schon wahr was du schreibst, aber solange der Dealer seinen Job gut macht kann ich damit leben. Ich bin zufrieden mit den Produkten von Apple und das ist wohl das wichtigste.