Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Neue Grafikkarte startet jetzt für 899 Euro
Nvidia hat anlässlich der CES 2023 wie erwartet die neue GeForce RTX 4070 Ti vorgestellt, die bekanntermaßen nichts anderes ist, als jene Grafikkarte, die vor einiger Zeit als RTX 4080 12 GB auf den Markt kommen sollte. Im Zuge des Rebranding ist der Preis jetzt auf 899 ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Wollhaarmammut und Dodo: Ausgestorbene Arten sollen zurückkehren
- PCs und Smartphones: Hardware-Hersteller müssen auch 2023 leiden
- AMD: Krise? Welche Krise? Chiphersteller trotzt allen Negativ-Trends
- Mitten in der Inflation: Intel zahlt seinen Mitarbeitern weniger Geld
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die 1070ti hat zum start grad mal die Hälfte gekostet für 469€ ist die gestartet.
Mit Inflationsrechner komme ich da auf nen Preis von 548 € heute.
900 € für ne MIDRANGE Karte? Das ist absolut abartig.
Die echte Leistung (wenn man von Tricks mit DLSS3 usw absieht), liegt etwa auf dem Niveau einer 3080, welche aktuell teils günstiger zu haben ist....
Aber auch so, zu teuer. Schaut man sich das Speicherinterface an, sparen sie sogar deutlich an die-size, hatte "früher" doch erst der 106er Chip ein 192bit-Interface.
Dass Speicherbandbreite immer noch relevant ist, sieht man an den großen Karten. Da bekommt man immer noch seine 320bit oder mehr. Gerade für RT wird der Speicher wieder stärker belastet.
Insofern... denke für customs wäre ein Preisrahmen von 650-700€ angemessen. Die 1080 ist ja jetzt auch schon ein paar Jahre her.
P.S.: die 1080 ist für 599$ an den Start gegangen. Durch den starken Euro - im Vergleich zu heute - waren das dann um die 600€ inkl Steuern für uns. Inflation plus schwacher Euro muss man inkludieren. Vielleicht sind ja dann doch 750€ angemessener. Als UVP. ;)
Klar, die Leistung ist nicht schlecht, aber so RICHTIG zum Tragen kommt diese nur in wenigen Games die DLSS3.0 und RT Boost unterstützen und die kann man an einer Hand abzählen...
Sobald von AMD das Hotspot Problem behoben ist, oder wenn man ein Referenzdesign findet, welches das nicht hat, sind deren Karten eine gute Alternative, wenn man unbedindgt die aktuelle Generation will, aber nicht direkt ne 4090 kaufen kann.
Ich würde aber einfach generell davon abraten sowas überteuertes zu kaufen und denen mal zeigen, dass es so nicht geht und hoffen, dass sie mit der nächsten Generation dann dazu lernen.
Besorgt man sich stattdessen ne gebrauchte aus der 30er Serie, kommt man gut weg und hat immernoch genug Leistung.
Alleine dieses abgefrühstücke von oben nach unten um dem Verbraucher die Karotte vor die Nase zu halten um die Kotzgrenze rauszufinden ist der absolute Wahnsinn. AMD röhrt ins gleiche Horn. Sehr schade.
Habe sonst immer Flaggschiffe gekauft, sofern meine Karte durchhält kaufe ich jetzt eben ne Generation später. Die sind ja nemmer ganz sauber, Herr Lederjacke und Frau Zugeknöpft.
Sehr schade, dass sich manche nicht am Riemen reißen können und den Herstellern stumop das Geld in den Rachen werfen.
So lange man nicht mehr als auf 1440p zockt und aktuell zufrieden ist, macht es aber nicht übermäßig viel Sinn.
Die haben alle einen an der klatschte mit den Preisen, über kurz oder lang wird das der Todesstoß des PC gaming sein.
Bei diesen Preisen, was kostet denn dann die 4050 ??? €600 ????
nö, da vergeht mir echt die Lust am PC gaming.....danke niewiedie und ahemdd. Ihr hab es geschafft und ich wünsche euch beiden das ihr auf eurem überteuertem Kram sitzen bleibt bis das aktienkurs um 60% gefallen ist !
Abgesehen davon das die Bereitschaft der Händler für diesen Preis gar nicht vorhanden ist.
Bis jetzt findet man (wenn überhaupt) die Karte für einen Preis um 1000€.
Um die Karte überhaupt interessant für mich zu machen, müßte der Preis eher unter 800€ liegen.
Wenn ich schon bereit wäre so viel Geld für eine Grafikkarte auszugeben, denn doch eher 300 € mehr
und ich würde die richtige RTX 4080 mit 16GB RAM erhalten.
So wird der Verkauf von Grafikkarten jedenfalls nicht wieder angehoben.
Dass die direkt aufgekauft und überzogen verteuert verkauft werden, dürfte doch jetzt schon klar sein. Das Geschäft lässt sich doch keiner von denen entgehen.
Ich hoffe nur. dass die älteren GraKas einigermaßen im Preis sinken und (wieder?) attraktiv werden. Bis dahin bleib ich bei meiner iGPU und muss halt auf aktuelle Titel (bis auf Early Access) verzichten, aber damit komm ich denk ich klar. Wobei GTA5 schon irgendwie nett wäre, alleine der "Nostalgie" halber :/