Neue Technologie könnte eine Lösung für globalen Wassermangel sein
Es steht außer Frage, dass der Wassermangel zu den größten Problemen der Menschheit zählt. Wassersparen und der Kampf gegen die Erderwärmung sind das Fundament, doch auch die Technologie kann und muss helfen. Eine Technologie klingt besonders ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Statt das Wasser seslbst zu verdampfen nutzt man dne Dampf, der sich über dem Meer befindet.
Eine Destillationsanlage, die Sonne sammelt und damit Wasser verdunstet macht im Grunde EXAKT das Gleiche, nur schneller und auf weniger Raum?
Für die 2.3 Mrd. Menschen bräuchte man 4600 solcher Anlagen, was 11,5 mio qm Wasser ausmachen würde pro Tag. Bei 46,5 qm in Deutschlandsverbrauch im Schnitt pro Einwohner und Jahr würde das minimal mehr als 667 Deutsche entsprechen.
Mit anderen Worten: in Deutschland braucht man für gerade mal 667 Menschen genau so viel Wasser, wieviel es nötig wäre, um die 2.3 Mrd. Menschen vor Wasserknappheit zu schützen (d.h. 5L pro Tag pro Person). Schon der Wahnsinn, wenn ich mich nicht verrechnet hab...