Raspberry Pi: Einige Varianten werden teurer, Verfügbarkeit bald besser
Die Macher der Bastelcomputer der Raspberry Pi-Reihe haben angekündigt, dass sich die Verfügbarkeit bald verbessern soll. In den kommenden Monaten sollen die Lieferschwierigkeiten überwunden werden. Gleichzeitig steigen aber die Preise. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
happy_dogshit am 12.12.22 um 20:18 Uhr
++3--
Noch teurer? Das geht?
[re:1]
nemesis1337 am 12.12.22 um 22:47 Uhr
++--
@happy_dogshit: Ich glaube zum UVP. Im Moment werden die Geraete oft zu mehr als dem doppelten UVP verkauft.
[o2]
yagee am 12.12.22 um 20:23 Uhr
++3--
Ich habe inzwischen zwei Rasperry Pi 3 statt durch zwei Rasperry Pi 4 durch einen MiniPC mit Intel N5100 ersetzt. Braucht weniger Energie und stellt mehr Leistung bereit und hat mit 16 GB RAM und 512 GB SSD für die nächste Zeit genug Leistung. Darauf läuft ProxMox. Ach ja der MiniPC hat weniger gekostet als zwei RPi4 mit 8GB RAM (zuletzt je ca. 150€)
[o3]
LittelD am 12.12.22 um 20:26 Uhr
++2--
Statt Raspberry lohnt sich mittlerweile auf gebrauchte Intel NUC zu setzen. Mehr Power, erweiterbar und im preis genauso teuer oder sogar billiger. Wer GPIO brauch.... tja alternativen nehmen.....
[re:1]
nemesis1337 am 12.12.22 um 22:49 Uhr
++--
@LittelD: Wie siehts da im Vergleich mit dem Stromverbrauch aus? Ist das in einem aehnlichen Rahmen?
[re:1]
Akkon31/41 am 12.12.22 um 23:08 Uhr
++1--
@nemesis1337: Nein, der Intel zieht unter Last mehr. Aber wer hat schon dauerhaft 100% laufen. Aufs Jahr gerechnet dürfte es beim Stromverbrauch Gleichstand sein. Trotzdem hat der Intel den Vorteil, dass er eben sehr viel schneller ist.
[re:2]
LittelD am 13.12.22 um 11:38 Uhr
++1--
@nemesis1337: Sieht ähnlich aus, der Intel kann zwar mehr ziehen, aber durch die meist auch schnellere abarbeitung, sinkt der verbraucht dann wieder zeitnah. Wo also der PI vielleicht 10min volllast hat, hat der Intel dann 3 min volllast. Das gleicht sich dann recht schnell aus , bzw minimaler vorteil für den PI.
[re:3]
FlatHack am 13.12.22 um 12:59 Uhr
++--
@nemesis1337: Ein Nuc bisschen mehr, so um die 15W. Falls du interesse hast, kann ich zuhause mal messen, Hab einen NUC12WSHi70Z
[o4]
Winnie2 am 13.12.22 um 00:29 Uhr
++2--
Bis die Verfügbarkeit des Raspi 4 wieder besser wird erscheint bereits das Nachfolgemodell Raspi 5. Wetten?
[o5]
bigspid am 13.12.22 um 09:26 Uhr
++--
Hab am Sonntag erst den RPi4 8GB als Set mit Netzteil, Gehäuse und SD Karte für 210€ bestellt. Klar isg das teuer, aber mein RPi3 macht JETZT akute Probleme und ich will nucht erst Monate warten müssen, bis pihole und Plex Mediathek wieder funktionsfähig sind.
[o6]
Sopherl am 13.12.22 um 11:04 Uhr
++--
Mir würde es schon reichen den PI4 B 8GB mal unter 100 Euro zu bekommen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Raspberry Pi-Bilder
Videos zum Thema
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 1)
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 2)
- Raspberry Pi 3: Neues Model B+ verbessert Prozessor und Netzwerk
- Raspberry Pi: SSH lässt sich ganz einfach wieder einschalten
- Raspberry Pi: So liefert der kleine Rechner mehr Strom per USB
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Kabel & Zubehör:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!