Artemis 1: Mondrakete soll heute abheben - Update: Start gestrichen

Es hat lange gedauert, bald ist es aber soweit: Die NASA-Großrakete Space Launch System (SLS) wird erstmals abheben und zum Mond und zurück fliegen. Der Countdown hat bereits begonnen, der Start wird heute am frühen Nachmittag erfolgen - wenn alles ... mehr... Nasa, Rakete, SLS, Space Launch System Nasa, Rakete, SLS, Space Launch System NASA

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Für mich immer noch unbegreiflich warum so lange niemand auf dem Mond war.

Genauso warum wir nicht schon längst ein Shuttle haben was ohne aufwendige Booster auskommt.

Es ist toll was SpaceX geschafft hat, aber immer noch weit entfernt von allem was man sich so unter Raumfahrt vorstellt.
 
@crazyus: Nun, Raumfahrt bedeutet aber eben grundsätzlich, dass du mit deinem Vehikel die Fluchtgeschwindigkeit erreichen musst. Und ein wenig Ladung willst du ja auch mitnehmen. Da kommst du um gewisse Konzepte nicht herum, und darum funktioniert das halt nicht so, wie Otto-Normalo sich das nach dem Studium diverser Science-Fiction-Filme und -Serien so vorstellt. Man kann das auch als Physik bezeichnen, und die lässt sich nicht austricksen.
 
@crazyus: weil's scheiße scheiße scheiße teuer war und ist!
 
@Qnkel: Joa ... war ist korrekt. Und das SLs ist auch massiv teuer. Aber allein die Falcon9 verringert die Kosten pro KG in den Orbit auf etwas über 2000 USD. So wirklich teuer ist das nicht mehr. Wenn man das jetzt mit kompletter Wiederverwendbarkeit machen kann, wird dieser Wert nochmal massiv sinken ... und dann bedeutet es auch, dass man auf dem Mond tatsächlich auch spannende Dinge in relevanten Mengen abbauen kann ... wenn nur Staaten da rumfummeln, ist halt der Drang Dinge wirklich competitiv günstig zu bekommen nicht so wirklich gegeben ... ich denke, dass dies jetzt anfängt ... mal sehen, wo wir in 10 Jahren stehen ...
 
@JoePhi: Äpfel und Birnen .... Aber mal von Vorn. Der Preis beträgt aktuell um 5.500 Dollar/KG bei der Falcon. Orbit (um die Erde) ist nicht der Mond! Nehmen wir an, die Falcon könnte das schaffen und dabei verringert sich die mögliche Nutzlast, analog zur Artimis (-72%). Dann wären die Kosten bei etwa 20.000 Dollar/kg. Naja und dann wäre da der Punkt, dass man nicht nur Ladung, sondern auch Personen zum Mond schicken will. + einige Personen möchten auch gern wieder heil zurück zur Erde. Und das macht das dann etwas komplizierter und auch etwas teurer.
 
@bAssI: stimmt alles - aber wenn das, was da kommt, funktioniert, dann ist das alles makulatur, was du da schreibst. Wenn die Betankung im Leo funktioniert und das Starship von SpaceX wirklich auch die zweite Stufe wiederverwenden kann, wird der Preis massiv sinken. Und genau DAS war ja die Frage. Die Kosten zum Leo sind jetzt schon gefallen (übrigens lt. NASA kostet das KG Falcon9 USD 2750. Und die Zahlen stammen aus 2021). Von daher ... ja, noch hohe Kosten, aber bei den Innovationen, wird das wohl bald anders sein ... und genau dann macht es Sinn auf dem Mond Zeug zu schürfen ...
 
@JoePhi: Wieso sollte der Preis sinken, wenn man etwas wiederverwendet? Ist bei den Bustern auch nicht eingetreten. Beim Spaceshuttle auch nicht. Und warum? Weil die Startkosten nicht nur aus der Rakete und dem Treibstoff bestehen. Der größte Posten ist am Boden und dazu zählt auch der vollständige Check aller wiederverwendbaren Teile. Es kann sein, dass es günstiger ist, als ein Neubau aber von "massiv" kann keine Rede sein.

hmm.. 2022 wird überall berichtet, dass SpaceX die Preise angehoben hat. 1,1 Mio Dollar für bis zu 200kg Nutzlast ... = 5.500 Dollar.

https://www.heise.de/news/SpaceX-erhoeht-Preise-fuer-Raketenstarts-und-Satellitentransport-6617689.html

Noch mal: die SpaceX Starts sind günstiger als die bisherigen der Nasa ... Aber keine und ich meine KEINE der von Musk versprochenen Kostenreduzierungen sind eingetreten. Und wenn man sich die Details der Kostenstruktur anschaut ist es auch gar nicht möglich.

Was meinst du mit Innovationen? Welche Innovationen hat SpaceX rausgebracht? Wiederverwendbare Buster, die möglichst kompliziert landen, was das Startgewicht erhöht? Die Dragon Kapseln, welche eigentlich nur Kopien des Commandmoduls sind?
 
@bAssI: Was redest Du? SpaceX fliegt deutlich günstiger, als alle anderen Vertreter. Wenn ich als Beispiel die Atlas 5 anschaue, liegt man bei 19.5k USD ... die Wiederverwendung erlaubt jetzt schon diese niedrigen Preise für SpaceX ... da aber die Oberstufe noch immer weggeworfen wird, kostet es eben im Moment, was es kostet. Wenn das mal nicht mehr so ist, werden die Preise fallen. Und richtig erst dann, wenn auf diesem Markt auch Konkurrenz ist (und das dauert noch einige Jahre). Und dass Du hier erzählst, was das Zeug auf dem Boden den Preis treibt, ist kompletter Unsinn. Das ist ein Teil des Preises - und ist im Moment nur so hoch, weil die Startkadenz so gering ist. Wenn man aber mit Wiederverwendbarkeit rechnet, dann sind diese Kosten Makulatur, weil sie in einer höheren Anzahl von Flügen immer geringer werden ... auch das kann man an der Falcon9 sehen ... diese ground costs haben dort ob der hohen Kadenz viel weniger Einfluss. Was wir sehen werden ist ein System, das eher dem heutigem Flugverkehr gleicht ... und eben nicht etwas, wo man für Milliarden etwas baut und dann nur einmal nutzt. Genau das aber ändert sich gerade.
 
@JoePhi: Wir lassen das ... keine Lust zu erklären, dass es hier so gut wie keine Fixkostendegression gibt. Und in diesem Markt wird es wohl nie wirklich Konkurrenz geben. Die Verträge sind zu lang + die Entwicklung etc zu teuer, als dass da Paul im Hinterhof ein neues Startup gründet. SpaceX zb wäre längdt pleite gewesen, hätten sie nicht einen Vertrag mit der Nasa geschlossen, der teurer war, als die regulären Starts mit dem Spaceshuttle. Viel Spass noch.
 
@Qnkel: Stimmt. Teuer und wie teuer. Aber gerade da ist es doch unverständlich warum das SLS nicht lange auf dem Müll gelandet ist. Noch ist es nicht gestartet, aber schon jetzt ist es eine der teuersten, ineffizientesten und technologisch rückständigsten Ideen der Raumfahrtgeschichte. Und wir reden nicht von etwas teuer, sondern irrsinnig teuer. Als Beispiel: Die Falcon Heavy von SpaceX kostet pro Start 150 Mio.$ und bringt 64 t hoch. Das SLS kostet pro Start 2,2 Mrd.$ (ja, Milliarden nicht Millionen) und bringt bis 130 t hoch. Das kommende Starship von SpaceX kostet nur 10 Mio.$ und bringt 100 t hoch. Man kann also 220 Starships mit 22.000 t für den Preis des Starts 1 SLS mit 130 t hochbringen. siehe https://www.wiwo.de/technologie/forschung/mondmission-artemis-spoetter-nennen-sie-nur-die-frankensteinrakete/28630482.html?wt_mc=zeitparkett
 
@Nunk-Junge: Das SLS ist ein Produkt der Politik, da sonst Arbeitsplätze in diversen US Staaten drauf gegangen wären. Technisch ist es ein Zombie aus Apollo und Shuttle Programm. Ein Geist aus längst vergangenen Zeiten.
 
@Nunk-Junge: Na ja, das Starship mit den 10 Millionen Dollar anzuführen ist aber etwas unfair. Das wäre das Optimum und es ist noch nicht klar, ob das tatsächlich erreichbar ist. Die Falcon Heavy wird es aber definitiv unterbieten können und sehr wahrscheinlich auch die Falcon 9. Wird auf jeden Fall spannend, wie die Raumfahrt Industrie darauf reagiert, wenn das Teil in den regulären Betrieb geht.
 
@Nunk-Junge: Warum steht Musks Verein noch nicht auf dem Mond?
Ach richtig...die wollten ja 2020 direkt schon zum Mars ...
 
@bAssI: Steht die Nasa auf dem Mond? Ach ja, auch nicht... Übrigens wird für die irgendwann kommende Mondreise aktuell auf Starship SpaceX gesetzt...
 
@Nunk-Junge:Kurz: ja, die NASA hat dort einiges hingestellt ... und das vor über 50 Jahren. Wurde politisch abgewürgt, weil das öffentliche Interesse nicht mehr vorhanden war und somit die Kosten im Kongress nicht mehr durchgewunken wurden.
SpaceX tut so, als würden sie die ganze Raumfahrt revolutionieren, was aber faktisch nicht stimmt. Weder Falcon noch Spaceship sind in irgendeiner Form neue Konzepte. Neu ist nur die private Finanzierung. Und die Kosten für Starts der Falcon Raketen mögen wirtschaftlicher sein, sind seit Beginn aber nur gestiegen und nie gefallen, so wie Musk es mal beworben hat.

Also ja, die NASA ist definitiv weiter als SpaceX und bevor Musks Bude nicht jemanden erfolgreich zum Mond und zurück gebracht hat, brauch man da auch keinen weiteren Vergleich anstreben. Besonders nicht darüber was laut Musk mal sein wird ... denn laut Musk (Aussage 2016) sollte 2020 eine Mission zum Mars starten ...

Edit: das tolle Spaceship muss es erst noch in den Orbit schaffen.
 
@crazyus: na ja ... um ins All zu kommen, musst Du ein bisschen nach oben und gewaltig nach vorne beschleunigen. Damit das Raumfahrzeug nicht direkt wieder aus dem erdnahem Orbit auf die Erde stürzt (denn das ist ja erstmal der Startpunkt), brauchst du eine Höhe von 100km+ (also nicht wirklich hoch), aber eine Geschwindigkeit von so irgendwas zwischen 27.000 und 28.000km/h (je nach Form des Orbits). Wenn Du also eine Möglichkeit hast, wie man das locker-flocking nur mit einem Shuttle schaffen kann, bin ich sicher, dass es da viele Leute gibt, die das gern nutzen würden ;)
 
@crazyus: Und was sollen wir da? OK, man könnte den Atommüll und die Reichsbürger endlagern.
 
@MaxineMusterfrau: Zb. Helium3 abbauen...

Im Grunde ist Forschung und Entdeckertum immer erstmal teuer und man weiß meist nicht was es bringen wird.

Was aber sicher ist, dass es technische Entwicklung beschleunigt und Menschen verbindet.

Entdeckung von Amerika, Wettrüsten im Kalten Krieg bzw. Wettrennen ins All, Industrialisierung... Hat die Welt in vieler Hinsicht verändert was vorher nicht absehbar war.
Veränderungen passieren eben nur wenn man neues ausprobiert.
 
Ich bin skeptisch, glaube nicht, dass das Ding durchzieht und der Erstflug erfolgreich wird ( trotzdem Daumen drücken ).
 
Und Hold bei der 40-Minuten-Marke, weil Wetter rot und ein Ventil an Antrieb 3 schließt nicht richtig (Engine Bleed). Mal sehen...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - LilaFeob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila
Original Amazon-Preis
22,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
19,50
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45
Nur bei Amazon erhältlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!