Upgrade für Gänsefüßchen: Google-Suchtrick wird jetzt noch besser
Suchwort eingeben, Enter, fertig: so die normale Google-Suche. Doch da gibt es noch einige Möglichkeiten für das gezieltere Finden. Jetzt hat das Unternehmen einen seiner ältesten Such-Tricks noch einmal verbessert. Die Suche mit Gänsefüßchen wird ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ansonsten hilft es hin und wieder, nicht nur Überschriften zu lesen. Mit etwas Talent findet man dann auch Passagen wie:
"Auch wenn Google Seiteninhalte regelmäßig neu erfasst, kann zitiertes Material in der Zwischenzeit wieder gelöscht worden sein. ..."
Und nicht wenige falsche Treffer wurden von den Seitenbetreibern sehr bewusst und vorsätzlich herbeigeführt, indem Stichworte im Header der Seite verwendet werden, auch wenn sie auf der eigentlichen Seite nicht vorkommen. Die diese Meta-Tags zum Indizieren vorgesehen sind, können sie von Suchmaschinen leider nicht einfach ignoriert werden.
Du wirst überrascht sein: ich habe den Artikel gelesen. Und es geht hier nicht um irgendwelche Headers. Es würde ja schon reichen, wenn eine Relevanz zwischen dem gesuchten Wort und dem Snippet besteht. Leider ist das oft nicht der Fall, wenn man nach speziellen Worten, wie z.B. dem Titel von wissenschaftlicher Literatur sucht. Das Problem ist auch bei google.scholar der Fall. Ich würde hier erwarten, dass Google nur Treffer zeigt, die genau den Titel beinhalten, den ich genannt habe, wenn ich diesen Titel in Gänsefüßchen setze. Leider ist das aber oft nicht der Fall, so dass hier ein Fehler des Algorythmus vorliegen muss, der vermutlich nach Synonymen sucht und dadurch die Suche verwässert.
Eine bestimmte Reaktion zu provozieren - hier offenbar versehentlich - und sich dann darüber zu ereifern, ist schon etwas lächerlich, meinst du nicht auch?!
Nochmal um Inhalt: was Suchende erwarten, ist klar. Die Mehrheit der Leser hier und anderswo dürfte das wie du halten. Ich versuchte lediglich einen der Gründe näher zu erklären, warum das oft anders ist.
Dass Gänsefüßchen oft helfen, ist klar, aber die begrenzen die Suche halt nicht; Google versucht oberschlau zu sein und Treffer zu liefern, die zumindest ähnlich sind, und verwendet dazu auch Begriffe aus deiner Zeichenkette - und die können wiederum in Headern auftauchen.
Dass die Suche dadurch "verwässert" werden kann, dass würde ich keinesfalls abstreiten. Tipps kann ich dir mutmaßlich keine neuen liefern, denn Auschluss von Suchbegriffen durch vorangestelltes Minuszeichen kennst du ja höchstwahrscheinlich schon, ebenso die Variation von Suchbegriffen.
Eine echte Verbesserung wäre wenn man auswählen könnte ob der Suchbegriff sichtbar auf der Seite stehen muss oder ob auch die Metadaten zur Suche hinzugezogen werden sollen
ich hätte da noch 200 andere Vorschläge für besser Google Produkte
ein echter, undokumentierter trick ist es ein suchwort mehrfach zu wiederholen, um die suche stärker zu fokussieren.
das hatte mal irgendwer von google in einem blockpost verraten,
und war auch daduch in den tech-news...