Was ist Matter? Diesen Smart-Home-Standard werden wir alle nutzen

Mit der Unterstützung von Apple, Amazon, Google, Samsung und sogar Ikea sieht Matter wie der Standard aus, der im Be­reich Smart Home bald alles beherrscht. Aber was ist Matter und warum solltet Ihr Euch dafür interessieren? Wir stellen Euch den ... mehr... Smart Home, Beleuchtung, Heizung, Thermostat, heizen, Matter, Signify, Steckdosen, Sprachassistenten, Smart-Home-Standard Smart Home, Beleuchtung, Heizung, Thermostat, heizen, Matter, Signify, Steckdosen, Sprachassistenten, Smart-Home-Standard Signify

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Angeblich kommt es im Bundle mit dem ersten Fusionsreaktor und dem 20.000 EUR E-PKW mit 999km Laufleistung.
 
@mil0: Das ist doch super. Zumindest der zweite Teil kommt sicher noch in diesem Jahrzehnt, also Matter auch :)
 
@Matico: die 999km auf jeden fall, der preis sicherlich nicht ;)
 
@lazsniper2: Bis 2030? Könnte knapp werden. Und dann die Inflation! Aber ohne Inflation könnte das schon passieren.
 
@Matico: falsch verstanden ;) ich meinte dass die 999km reichweite kommen bis 2030 (mercedes hat das ja bereits geschafft mit einem prototypen), der preis unter 20.000 für diese reichweite wird aber definitiv nicht so schnell kommen. da sind wir eher im preisbereich von 50t+ auch immernoch in 2030.
 
"Wartet Ihr darauf, dass kompatible Produkte auf den Markt kommen, oder bereitet Ihr Euer Zuhause bereits auf den neuen Standard vor?"

Was soll schon denn man groß "vorbereiten"? Ich bin mittlerweile in einem Alter, in dem man handelt und nicht mehr auf die vermeintlichen Verheißungen zukünftiger Technologien oder Standards wartet.
 
@Sven68: Ich denke hier geht beides. Du kannst ja bei der Wahl deiner Produkte schon heute darauf achten, dass sie zukünftig Matter Updates bekommen oder wenigstens wahrscheinlich bekommen. Das mache ich schon, Beispiele für die ich mich bewusst entschieden habe wegen dieser Thematik sind Philips Hue Produkte und Somfy IO Motoren. In beiden Bereichen gibt es günstigere Alternativen, für mich ist Apple HomeKit und Matter aber ausschlaggebend gewesen.
 
@Matico: Ich nutze auch Hue- und Homekit-Produkte, die recht gut miteinander harmonieren, da erwarte ich keine Verbesserung durch Matter. Mein Android TV-Fernseher ist zwar außen vor, aber der wird auch dank (Apple TV) ohnehin nur als Display verwendet.
 
@Sven68: Du hast recht. Aber wenn ich jetzt schon keine nicht Matter fähigen Geräte habe kann ich in Zukunft alles kaufen wo "Matter" drauf steht und bin recht gut aufgestellt.
 
@Sven68: Man muss ja sowieso mit dem leben, was es aktuell gibt, nachher freut man sich auf ein Feature und dann heißt es am Ende doch:
"But in the end it doesn't even matter"
 
Und man braucht ganz sicher und unbedingt eine Cloud für den Mist, damit auch ja jeder den es nichts angeht sich die Daten abgreifen kann!
 
@The Grinch: Das funktioniert auch ohne Cloud im eigenen LAN.
 
@The Grinch: That doesn't matter
 
Ein bestehendes Netzwerk zu nutzen, was heutzutage vermutlich eh die meisten durch den vorhandenen Internetrouter bereits haben, wäre zu einfach? Das ist nicht nur matt, das ist Matter... <scnr>
 
@starship: Ein bestehendes Netzwerk, welches ein vielfaches an Strom braucht (von der Hardware reden wir erst gar nicht), den existierende Geräte, die dann zu Matter aktualisiert werden, gar nicht zur Verfügung haben? Consumption matters.
 
@starship: Na erstmal einen raushauen ist halt einfacher als sich wenigstens die Basics anzulesen.
Matter ist keine Definition eines physischen Netzwerkes, sondern ein Anwendungsprotokoll damit Lampe X mit Steckdose Y kommunizieren kann. Matter basiert hierbei auf dem IP-Protokoll und das ist erstmal von dem weit darunter liegenden Transportmedium unabhängig.

Dann ist es auf einmal auch wenig verwunderlich, dass Matter sowohl auf Kabel-Ethernet (IEEE 802.3), Wifi/WLan (IEEE 802.11), als auch Thread (IEEEE 802.15.4) läuft. Also genau dem von dir angesprochenen "Internetrouter" (eigentlich braucht es noch nicht mal Internet...)

Ganz ehrlich: Ist dir soetwas nicht selbst bisschen peinlich?
 
@Sylvan: Nö, nicht im geringsten. Wer liest schon Details zur drölfzichsten Iteration von _irgendwas_...
 
@starship: Dein Router unterstützt 868MHz? Nicht?
Bin gespannt wie viele darauf warten dass das nachgepatcht wird...
 
@Stamfy: Warum sollte er? Wenn Du schon auf meinen alles andere als ernst gemeinten Beitrag antwortest, denn sollte sich Deine Antwort schon so ungefähr auf mein Geschreibsel beziehen. ;-)
 
und was ist das jetzt?
der Artikel sagt dass irgendwie nicht.
es wird mit dem USB Stecker verglichen, es wird mit WLAN verglichen... na was nun?
oder ist es nur ein nichts, das ohne wlan lan oder ähnliches gar nicht erst geht?

Toller Werner Artikel, nur sagt der nichts aus
 
@SteveK1: Der Vergleich bezieht sich eher auf den Standard den USB geschaffen hat als Schnittstelle und immer gültigen Standards bei WLAN damit der Chip von Intel, Realtek, und anderen Hersteller sich auch mit der "Welt" verbindet und nicht nur untereinander. Aktuell wurden diverse proprietäre Insel gebaut. Top Beispiele für mich wie es sein sollte sind EIB, KNX und BAcNet welche es seit Jahrzehnten als echte GLT "Smart Home" Lösungen gibt. Nicht dieser Hersteller Bastelkram der in den letzten Jahren aufgekommen ist. Das ist wieder Rückentwicklung.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr Minis Forum Mini PC Windows 11 ProMinis Forum Mini PC Windows 11 Pro
Original Amazon-Preis
379,99
Im Preisvergleich ab
272,31
Blitzangebot-Preis
303,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 76
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!