Neue empirische FFA-Studie zur Kinofilm-Piraterie

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
- BitTorrent Sync: Schnelle Alternative zu Dropbox & Co.
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:45 Uhr
Yestel Tablet 10-Zoll Android 10.0 (GMS-Zertifiziert) Dual 4G LTE Tablet Ultraschnelles 5G WI-FI | 1920 * 1200 IPS|3 GB + 64 GB (128 GB Erweiterung) | Octa-Core | Face entsperrte Tablets ?

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
127,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,50 €
Neue Nachrichten
- Nummer genügt: Wie man Nutzer aus WhatsApp aussperren kann
- Chrome & Edge: Microsoft und Google arbeiten an Audio-Problemen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Patent: Surface Pro soll durch zusätzliche Magnete stabilisiert werden
- Übernahme-Gerücht: Microsoft verhandelt mit Siri-Entwickler Nuance
- Bundesregierung setzt auf 6G: 700 Millionen-Euro-Fördertopf startet
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Jeder kann sich alles an Software und Movies saugen. Solange Sharing nicht verfolgt wird und zur Anzeige kommt, sehe ich die Anzahl der Raubkopierer steigen.
Generiert von Defcon
So kannst du also nicht argumentieren, aber naja, watt solls.
Kinobesuche sind aber auch schon recht teuer geworden. Mit Überlängenzuschlag und Loge kommt man schon auf über 8 €.
Dann schaut man zuerst eine 3/4 Stunde Werbung, dann kommt die "Will jemand ein Eis"- Pause, Kinotrailer und DANN fängt der Film an.
So ähnlich läuft es ja im Cinestar!
Jedoch gibt es auch manchmal Vorteile. Harry Potter 2 wurde für den deutschen Markt geschnitten auf FSK 6. Die "illegale" Version war jedoch ungekürzt! Na ja, so viel von mir zu diesem Thema.
Es ist doch eher so: Gute Filme/Spiele bringen auch ihr Geld ttotz Kopien.
Schlechte Filme/Spiele werden nur angetestet durchs Kopieren. Würde ja sonst eh keiner kaufen.