Sober-Desinfektionstools versagen im Test

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=663&mode=thread&order=0
http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=663&mode=thread&order=0
http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=663&mode=thread&order=0
Ich zähle immer noch auf Trend-Micro, nicht gerade billig aber im Profi Bereich nicht wegzudenken.
Sophos ist ebenfalls in Betracht zu ziehen (läuft auf unserem Linux Gateway)
NAV versagte im Betatest mit zweifach gepackten Archiven (Tar.gz -> RAR und Zip -> BZ2)
Ohne jetzt wieder eine Antivirendiskussion anstossen zu wollen ...
Es sollten wenigstens ein On-Access und ein On Demand Scanner von verschiedenen Herstellern auf einem PC installiert sein.
F-Prot (das ich sehr lange bevorzugt habe), hat in der DOS Version (Freeware) Probleme mit dem NTFS Dateisystem.
Heutzutage benötigt Mann/Frau aber (leider) mehr.
- Personal Firewall
- Malware Removal Tools
- Trojan Cleaner
- Virus Scanner
- Dialer Warner
...
just my 0.02 cents