Shift-Tasten-Trick hat juristische Folgen
Der Kopierschutzspezialist SunnComm hat angekündigt, den Princeton-Studenten John Halderman zu verklagen. Halderman hatte Anfang der Woche auf seiner Website beschrieben, wie sich die Kopierschutztechnik "MediaMax CD3" des Herstellers mittels ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
ingrid tu es foutu
So viel Schwachsinn auf einen Haufen habe ich lange nicht mehr gelesen.
Also keine Shift oder sonstige Tasten mehr drücken!!!
etc. etc. etc.
Wieso schlechtes Windows? Alles eine Sache der Konfiguration. Und mit der Sache hat MS absolut nichts tun. BTW: Ist die Linux-Trollwiese schon voll? *fg*
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=192689&tmp=52275
achja nebenbei wer will den eigtl. entscheinden WAS NUN EIN KOPIERSCHUTZ IST UND WAS NICHT....denn genau danach richtet sich ja nun letztlich die Anwendung der Gesetze....Ich könnte ja auch sagen, das es sich bei dem "Kopierschutz" Programm doch letztlich um ein Serviceprogramm handelt welches ich nicht wahrzunehmen gedenke.
Und eine Autostart -Funktion einer CD zu umgehen ist doch wohl von der CD unabhängig und nicht extra auf eine CD ausgelegt...LÄCHERLICH
im gegenteil, es startet sich ein programm im hintergrund, welches ich eigendlich garnicht gestartet haben möchte gegen meinen willen.
unter linux würde das programm erst garnicht starten.
was hat auf einer musik cd überhaupt ein windows programm ein blocker zu suchen?