Nvidia zeigt GeForce RTX 2080 Ti Cyberpunk 2077 Edition (Update)

Auf Twitter kündigte der US-amerikanische Chiphersteller Nvidia am Wo­chen­en­de eine mögliche Limited Edition seiner GeForce RTX-Grafik­karten zum kom­menden Spiel Cyberpunk 2077 an. Nun ist die Katze aus dem Sack: Es wurden 77 Karten für die ... mehr... Spiele, Nvidia, Gpu, Grafikkarte, Cyberpunk 2077, GeForce RTX 2080 Ti Spiele, Nvidia, Gpu, Grafikkarte, Cyberpunk 2077, GeForce RTX 2080 Ti Nvidia

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Cyberpunk ist so ein Titel, für den lohnt Geforce Now so richtig. Latenz ist bei dem Game nicht ganz so wichtig, bzw. kann man solche Titel super auch in der Cloud zocken. Warum also 1000€ für eine Highendkarte ausgeben, wenn man für 6€ im Monat diese Leistung auch Mieten kann?

Was auch viele nicht berücksichtigen, weil sie ihn wohl oft nicht selber zahlen, aber, der Stromverbrauch daheim geht zurück. Da weder CPU noch GPU dann viel zu tun haben, sind Einsparungen um die 200 Watt absolut realistisch. Wer (30) Edit: 100 Stunden im Monat zockt, hat das schon durch die Stromkosten wieder drinnen.
 
@FatEric: Ich denke ich weiss so ungefähr was du sagen willst, aus dem Inhalt dieses Artikels abzuleiten warum es dir wichtig ist an alle zu kommunizieren, dass dir Cloud Gaming und Streaming besser gefällt als lokale Rechenleistung gelingt mir nicht so richtig.
 
@Matico: Nvidia, Geforce? klingelt es da bei dir? Ein Unternehmen bietet 2 Lösungen an. Die eine kostet einmalig 1000€, die andere 6€ im Monat. Mir gelingt es aber auch nicht zu verstehen, warum du deinen negativen Kommentar allen mitteilen musst.
 
@FatEric: "Latenz ist bei dem Game nicht ganz so wichtig, bzw. kann man solche Titel super auch in der Cloud zocken."
Hast du jemals in deinem Leben einen Shooter gespielt?

"Warum also 1000€ für eine Highendkarte ausgeben, wenn man für 6€ im Monat diese Leistung auch Mieten kann?"
Kein Spiel benötigt eine 1000€ GPU um es Spielen zu können.

"Was auch viele nicht berücksichtigen, weil sie ihn wohl oft nicht selber zahlen, aber, der Stromverbrauch daheim geht zurück."
Was für einen Monster PC hast du bitte zuhause das der sich in deiner Stromrechnung so bemerkbar macht?

Btw. hast du dein "Sponsored By Nvidia" vergessen ;)
 
@LMG356: Sponsored by Nvidia? Es geht hier nur um Nvidia und schlage die Lösung vor, die Nvidia weniger Geld bringt. Aha deine Logik möchte ich verstehen.
Dann geht es im Artikel eben genau um eine Grafikkarte für 1300€. Geforce Now bietet mir aber die Leistung einer 2080 TI. Was kostet das wohl, einen PC damit insgesamt auszurüsten, so dass andere Komponenten auch passen?
Und ja, ich habe schon einen Shooter auf einer Konsole mit Gamepad gezockt. Da gibt es auch ein Lag. Das stört die zig Millionen Konsolenuser scheinbar bisher auch nicht.
 
@FatEric:
"Sponsored by Nvidia? Es geht hier nur um Nvidia und schlage die Lösung vor, die Nvidia weniger Geld bringt. Aha deine Logik möchte ich verstehen."
Man beachte ";)"

"Dann geht es im Artikel eben genau um eine Grafikkarte für 1300€. Geforce Now bietet mir aber die Leistung einer 2080 TI. Was kostet das wohl, einen PC damit insgesamt auszurüsten, so dass andere Komponenten auch passen?"
Denkst du jemand der sich eine 1300€ GPU kauft muss auf seine Stromrechnung achten oder will durch Spiele Streaming Geld sparen? Davon abgesehen das Geforce Now "nur" maximal eine RTX 2080 hat.
(https://www.golem.de/news/spielestreamingdienst-geforce-now-nutzt-einzigartige-cpu-und-gpu-2002-146524.html)

"Und ja, ich habe schon einen Shooter auf einer Konsole mit Gamepad gezockt. Da gibt es auch ein Lag. Das stört die zig Millionen Konsolenuser scheinbar bisher auch nicht."
Die Konsole mit Gamepad wird immer noch eine niedrigere und konstante Latenz haben als Streaming...
 
@LMG356:

Das die Latenz beim Streaming höher ist stimmt nicht...

Ich nutze seit dem 1. Tag an (Deutschlandstart) shadow und habe durchgängig ca. 20 Ms Latenz - jederzeit stabil. Ich habe eine 100.000er Leitung von 1&1 (DSL). Man muss dazu sagen, dass bei Internet über Kabel (vodafone) die Latenz höher liegt! Bei ca. 35 Ms... jedenfalls ist das bei mir der Fall.

Ich bin kein Profi-Gamer und merke diese 20 Ms nicht, auch nicht bei Shootern. Andere merken es bestimmt und stören sich daran, keine Ahnung...

Ich würde meinen shadow Rechner jedenfalls nicht mehr hergeben :-)
 
@sahnekeks85: "Das die Latenz beim Streaming höher ist stimmt nicht..." - Di eLatenz beim Streaming ist immer größer. Ob man das Wahrnimmt ist eine andere Frage, aber die Latenz ist halt höher. Physik kann man nicht ignorieren ;)
 
@sahnekeks85: Du kannst ja auch nicht nur von deiner Verbindung ausgehen.

Sagen mir mal von deinem lokalen Rechner zum Server besteht eine Latenz von 10ms, dann kommen noch 5ms durch den Monitor.
Also kannst du nach 15ms sehen, was eigentlich auf dem Server passiert.
Lassen wir mal deine Reaktion weg, gibts evtl. noch 1ms Input-Lag durch die Eingabegeräte und dann wieder mit 10ms zurück zum Server

Also vergehen nach diesem Beispiel 26ms bis du auf eine Veränderung auf dme Server aktiv reagiert hast.

Wenn ich jetzt das Spiele streame, ist ja noch ein Server dazwischen der sämtliche Nachricht an den Multiplayerserver schicken muss, also können wir nochmal 20ms aufschlagen, wo wir dann bei 46ms landen.

Ich würde auch behaupten, dass dies noch optimale Bedingungen sind, da 20ms Latenz in einem Spiel nicht zwangsläufig der Standard sind.
 
@LMG356: Cyberpunk ist kein Shooter. Und wir sprechen hier auch nur vom Single-Player.
200 Watt ist nun kein Monster-PC. Nur der Strompreis ist etwas hoch angesetzt. 200 Watt kosten ca. 6 Cent pro Stunde. Also ca. 6 EUR für 100 Spielstunden.
 
@Runaway-Fan:
Kannst du mich erleuchten und mir sagen was das hier dann ist wenn kein Shooter bzw. sogar Ego-Shooter.
https://www.youtube.com/watch?v=vjF9GgrY9c0

"200 Watt kosten ca. 6 Cent pro Stunde. Also ca. 6 EUR für 100 Spielstunden."
Selbst wenn diese Rechnung stimmt, wären das laut @FatErics "30 Stunden im Monat"* keine 2 Euro. Sorry das einfach nur lächerlich.

"Wer 30 Stunden im Monat zockt, hat das schon durch die Stromkosten wieder drinnen."* ([o1]FatEric)
 
@LMG356: Ich zitiere mal einen Mitarbeiter von CD Projekt Red: "It's a role-playing game with some shooter elements, rather than a shooter with role-playing laid on top of it."
 
@LMG356: Bei den Zeiten habe ich mich tatsächlich verrechnet. Es sind aber dennoch mit 100 Stunden im Monat dennoch Werte, die viele Zocker packen.
Und 200 Watt einsparung ist absolut kein Problem. Eine Geforce 2800 braucht alleine unter Volllast schon mehr. CPU ist da noch gar nicht mit eingerechnet. Einen Stream zu encodieren braucht kaum Strom. Bedenke. Die meisten Spiele fordern auch die CPU bis ans Limit. Und wenn CPU und GPU am Limit laufen, was bei Cyberpunk durchaus zu erwarten ist, würde ich sogar 300 Watt als Einsparung als durchaus realistisch ansehen.
 
@FatEric: "Die meisten Spiele fordern auch die CPU bis ans Limit."
Wenn das der fall ist brauchst du eine neue CPU btw...

"bei Cyberpunk durchaus zu erwarten ist, würde ich sogar 300 Watt als Einsparung als durchaus realistisch ansehen."
wow sind das dann ganze 5€ Stromkosten? Ich nehme schon mal einen Kredit auf ;)
 
@Runaway-Fan: Ah also bewegst und schaut du dich um per "RPG-Mechanik"? Sehr interessante "Technik" ;)
 
@LMG356: Also mein Rechner (Ryzen 3700X, RTX 2080TI, 32gig Ram, SSDs) Zieht, inklusive Monitor (Der braucht 45W) 460W aus der Dose. Das ist schon ein bisschen was.
 
@ThreeM: Und tun dir nach dem Kauf deines +2000€ PCs die 5-10€ im Monat weh?
 
@LMG356: Natürlich wäre es geiler wenn die Stromkosten geringer wären. Nur weil man einmal eine höhere Ausgabe getätigt hat, bedeutet das ja nicht das man Geld druckt und einem die Kosten total egal sind.

Rein ökonomisch betrachtet ist das Steaming wohl wirklich günstiger.

Auch hätte streaming andere Vorteile wie Cheat Protection. Demgegenüber stehen für mich aber zuviel Nachteile. Als Sammler von Videospiel allgemein fühlt sich Streaming für nich nicht richtig an. Man gibt zuviel Freiheiten auf, ich muss mich auf den Anbieter verlasse, und die ju gste Vergangenheit Zeit das durchaus mal Spiele aus dem Katalog verschwinden können.

Daher zock ich lieber Lokal und nehme die Kosten zähneknirschend in Kauf.
 
Sie könnten die Grafikkarte "GeForce RTX 2077 Cyber" nennen.
 
@Runaway-Fan: Und um die Grafikkarte drumrum kommt noch ein Mainboard samt CPU, RAM und SDD, verpackt in einem Tower, kostet dann 2077€ ;)
 
@detroxx: Von Nvidia kann man auch erwarten, dass nur die Grafikkarte 2077€ kostet...
 
@Pelmen: Zumindest jedoch 2077 DM :D
 
Also wenn jemand gewinnt, dann gewinnen 2 Personen, so steht das da. Hergestellt wurden aber 77. Hab ich da eine schwere Lücke in Mathematik, oder bleibt am Ende eine übrig?
 
@Islander: Vielleicht rechnen sie damit, dass nicht immer zwei gewinnen. Oder aber es werden 77x 2 verlost. Insgesamt gibt es ja 200 von den Karten.
 
Ist der Preis von 2.077€ schon bestätigt? :D
 
Schade das dieses Lüfterdesign Trash ist.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Nvidia Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr Phomemo Q30S Beschriftungsgerät SelbstklebendPhomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend
Original Amazon-Preis
37,49
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,99
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!