Deutsche Telekom startet erste 5G-Tarife: Unbegrenzt ab 75 Euro/Monat
Die Deutsche Telekom hat als erster Anbieter in Deutschland konkrete Preise für erste Tarife mit 5G-Unterstützung genannt und die passende Hardware angekündigt. Zum heutigen Start der ersten 5G-Tarife der Telekom sind zunächst Unlimited-Angebote und das ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Otisa USB Ladegerät mit USB C Ladekabel Datenkabel Fast Sync Ladekabel für Samsung Galaxy S10/S9/S8+, Huawei P30/P20, Google Pixel, Sony Xperia XZ, OnePlus 6T

Original Amazon-Preis
9,99 €
Im Preisvergleich ab
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 2 €
Neue Nachrichten
- Werbung für Surface Pro 7: Microsoft nimmt Apples Touch Bar ins Visier
- Auto-Autonomie: Chef von Google-Tochter kritisiert Tesla scharf
- Politik macht Druck: TSMC will Kapazität für Autobranche freischaufeln
- Bericht: Huawei will P- & Mate-Serien für Top-Smartphones verkaufen
- Windows 10X: Installations-Image für das Surface Pro 7 veröffentlicht
- Nicht mit 2. Welle gerechnet: Im Handel werden die Drucker knapp
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den 19%-MwSt.-Rabatt
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Glasfaser legen und dann nimmt der Kunde nur 16 oder 50 Mbit und die verdienen weniger.
Darum geht's denen doch mit Mobilfunk verdienen die mehr.
Die meisten Länder machen sowas nicht, sondern fördern diese Infrastruktur sogar noch mit Steuergeldern.
Deutschland hat den Privatisierungswahn dort auf die Spitze getrieben und dadurch haben wir halt die hohen Preise. Die Steuerersparnis wird auf den Kunden verlagert durch teure Verträge und schlechten Netzausbau. Gewinnmaximierung halt.
Die lassen sich überall bestechen.
Genauso wie bei DVB-T 2 erst denken die Leute sie müssen nur neues Gerät kaufen, weil das in der Werbung kam und dann erfahren sie RTl geht nicht.
Ist blöd gemacht alles.
Der "4g-only" Tarif "Business Mobil XL Plus ohne Smartphone" kostet 87,95€ (brutto)/Monat, der 4 UND 5G Flat Tarif "Magenta Mobil XL Special" 84,95€/Monat. Das Galaxy S10 5G kostet im freien Handel 1200€, d.h. hier gibt es auch nochmal 300€ (einmalig) Nachlass. Das ist nicht allzuviel Subvention, man muss es aber auch noch in die Gesamtrechnung über 24 Monate einrechnen. Hinzu kommen noch die 100€ Startvorteil.
D.h. man bekommt mit diesem Tarif 400€ auf HW und mit sonstigen Vergünstigungen UND zahlt sogar noch 3€ weniger pro Monat als beim vergleichbaren 4G Tarif, der KEINE Subventionen mitbringt (man müsste sich natürlich in beiden Fällen nochmal die anderen Bestandteile ansehen). Es könnte somit ggfalls Sinn machen den Special Tarif erst mal als 4G Flat zu nutzen und irgendwann nimmt man 5G halt auch noch mit.
Mit den ersteigerten Frequenzen ist kein flächendeckendes 5G Netz aufbaubar, d.h. das wird bis auf absehbare Zeit nur auf Hotspots (z.B. Messen, Flughäfen, etc.) beschränkt sein.
Dass ein Flatrate Tarif (egal ob 4 oder 5G) sowieso nicht für "Normalnutzer" geeignet ist bzw. benötigt wird, sollte auch klar sein.
https://www.lteforum.at/mobilfunktarife/3343/a1-bringt-unlimitierten-5g-ready-internet-tarif-mit-bis-zu-500mbit-s/
Dennoch haben wir auch Mondgehälter und Mond-Sozialleistungen im vergleich zum Ausland <- sowas wird leider gern übersehen.
In DE beschwert sich keiner über die Handypreise, aber schau mal nach Westen, Belgien oder Niederlande.... da bezahlst du für Internet FLAT und Telefon FLAT teilweise keine 30€ in Monat.
Und hier..... 30€+ im Monat und dafür schreibe 2GB LTE...WOW
Der Staat kassiert zuviel an Lizenzen. Es sind natürlich noch mehr Faktoren, die die im europäischen Vergleich die Deutschen Smartphone Tarife teuer erscheinen lässt.
Und da Rede ich von der Telekom im ländlichen Raum. Bei den anderen Anbietern ist 4G im ländlichen Raum immer noch relativ uninteressant.