Bankendowngrade & iPhone-Sorgen: Apple kann Talfahrt nicht stoppen
Aktuell hat man den Eindruck, dass sich um Apple alle Wände anzunähern scheinen. In Marktanalysen stagnieren die Verkäufe, Zulieferer passen ihre Prognosen an. Jetzt folgt ein weiterer Schlag: Wichtige Banken und Analysten stufen den Konzern herab, ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue iPhone-Bilder
Videos zum iPhone
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Otisa USB Ladegerät mit USB C Ladekabel Datenkabel Fast Sync Ladekabel für Samsung Galaxy S10/S9/S8+, Huawei P30/P20, Google Pixel, Sony Xperia XZ, OnePlus 6T

Original Amazon-Preis
9,99 €
Im Preisvergleich ab
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 2 €
Neue Nachrichten
- Auto-Autonomie: Chef von Google-Tochter kritisiert Tesla scharf
- Politik macht Druck: TSMC will Kapazität für Autobranche freischaufeln
- Bericht: Huawei will P- & Mate-Serien für Top-Smartphones verkaufen
- Windows 10X: Installations-Image für das Surface Pro 7 veröffentlicht
- Nicht mit 2. Welle gerechnet: Im Handel werden die Drucker knapp
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den 19%-MwSt.-Rabatt
- Knights of the Old Republic: Neues Spiel in Arbeit - ohne EA und BioWare
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Find ich nur gerecht, die brauchen dringend einen Denkzettel der weh tut, damit die sich wieder einkriegen und nicht Telefone verkaufen mit einem lächerlichen 5 Watt Netzteil um selbst da den Kunden abzuziehen. Nur als einer von hundert Beispielen.
Dass man bei Apples Preisen nicht generell zwei Jahre Herstellergarantie gibt, ondern nur 1 Jahr und für die Verlängerung dann auch noch mal kräftig hinlangt ist auch so ein Ding.
Und zu allem Überdruss wird man bei Reparaturen ausserhalb der Garantie auch noch saftig gemolken.
Mit genau der gleichen Politik ging Apple schon einmal bis an den Rand des Konkurses.
Die Geschichte wiederholt sich. Apple braucht aber dringendst mal so einen Dämpfer, damit sie wieder auf den Boden der Realität kommen.
Andererseits war das abzusehen und auch andere Hersteller werden noch kräftig einknicken - alleine weil der Markt nicht unendlich und kontinuierlich wachsen kann.
Die Finanzgeier wollen das aber immer nicht wahrhaben.
*wegduck*
:)
Ich ging davon aus, das Apple 2 Jahre nach dem Tot von Steve Jobs in die Knie geht. Das sein Vermächtnis nun solange vorgehalten hat, ist schon bemerkenswert.
Wer will den immoment denn noch ein Iphone haben? ich kenn ganz wenige- paar ölaugen und das war es
Der Markt ist so ziemlich gesättigt, die sind nicht die einzigen die das merken.
Und nicht mal die ersten. Nur ist Apple halt "versnobbt" und "verwöhnt", weshalb es jetzt viel schlimmer ist.
Vielleicht sollte man mal die Preispolitik überdenken und auch die Einschränkungen und Gängelungen etwas runterfahren.
Immer dieses künstliche Drama.
Apple wird nicht untergehen. Aus dem gleichen Grund, warum Nintendo die WiiU überstanden hat. Sie haben nicht besonders knappe Reserven. Etwas, dessen fehlen vielen Firmen bei einer Flaute den Kopf gekostet hat.
Und was mindestens genau so wichtig ist: sie haben mehrere mehr als ausreichend laufende Standbeine als nur 1 Produkt. Etwas wo Sony z.B. allmählich in Schwierigkeiten kommt, weil der Konzern fast nur noch von Playstation lebt.
Apple war in den letzten Jahren sehr erfolgsverwöhnt, auch wenn oftmals der Untergang prognostiziert wurde, was oftmals nur ein Wunschdenken war, bei den Barreserven die sie noch haben können sie Durststrecken locker überbrücken.
Ich selbst mag IOS / Mac os sehr und hoffe das Apple mal wieder einen "Kracher" raushaut, wobei das so eine Sache ist.. solch einen Erfolg wie mit dem Iphone werden sie sicherlich nicht mehr bringen.
Auch wenn nun Huawei und Co sich aufmachen den Markt zu erobern oder zumindest große Marktanteile zu bekommen, so habe ich doch etwas Bedenken hinsichtlich günstigen Android Phones. Nicht das diese per se schlecht sind, im Gegenteil sie bieten eine gute Performance. Wie aber der Support nach 2-3 Jahren hinsichtlich neuen Android Versionen, Hersteller Support bei Hardware Problemen usw ist bin ich skeptisch, lasse mich aber gern positiv überraschen.