GlobalFoundries gibt Pläne für 7nm-Chips auf, AMD wechselt zu TSMC

Der einst aus AMD hervorgegangene Chipfertiger GlobalFoundries steigt mit sofortiger Wirkung aus dem Rennen um immer kleinere Chips aus. Das Unternehmen gab eine Umstrukturierung bekannt, in deren Rahmen man die Entwicklung von Fertigungsmethoden ... mehr... Prozessor, Cpu, Chip, SoC, Globalfoundries Prozessor, Cpu, Chip, SoC, Globalfoundries GlobalFoundries

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Na dann bin ich ja mal gespannt wie das weiter geht... ;)
 
Oh oh, das bedeutet einerseits, dass TSMC noch mehr die Preise diktieren kann, weil es keine größere Konkurrenz gibt (nur Intel, aber die fertigen ja nur für sich selbst) und andererseits, dass man offenbar so langsam an die Grenze des Machbaren kommt mit dieser Art von Fertigung.

Unter 7 nm wird vermutlich langsam echt eng und kaum noch sinnvoll machbar, außer man findet eine radikal andere Art der Fertigung oder dees Chipdesigns.
Vielleicht kriegt man mit entsprechend Aufwand noch 5 oder 3 nm hin, aber ob das bezahlbar und in brauchbaren Margen sein wird?
 
@pcfan: ja, Silicium ist auch am Ende... und ich verstehe nicht, warum zu wenig auf andere Materialien geforscht wird...
=> wenn es einen Durchbruch z.B. bei Graphen gibt, dann kommt das in 95% aller fälle von einer Uni, aber nahezu nie von Intel, TSMC,... <- dabei haben die die großen Gelder

Ich denke, dass wir in den 2020ern einen Materialwechsel erleben werden
Und bei Graphen z.B. wäre die Strukturbreite erstmal egal, da man die viel höher belasten kann...
Bereits heute ist ein Faktor 100 der Taktrate auf ähnlichem Energieniveau (natürlich nur unter Idealbedingungen im Labor) möglich! Fehlt also nur die Serienproduktion... Faktor 4 reicht erstmal!
 
@bear7: "und ich verstehe nicht, warum zu wenig auf andere Materialien geforscht wird..." Ich gehe davon aus, dass sehr viel geforscht wird in deren eigenen Forschungsabteilungen. Nur hört man nichts davon. Warum sollten sie dies auch der Presse mitteilen?
 
@wertzuiop123: Würde ich auch schätzen. Da will man mit Sicherheit auch den Mitbewerbern kein Futter hinwerfen. Eine Uni hingegen muss eben glänzen und was vorweisen können, wie sollen die sonst auch an die benötigten Flocken für ihre Arbeit kommen? ;)
 
@pcfan: Das üble ist, das hier kaum 7nm Prozesse verwendet werden. Hier ist die Marketingabteilung schon einen ganzen Schritt weiter als der Fertigungsprozess. Es werden nur einzelne sehr geringe Teile in 7nm gefertigt, der Rest ist deutlich größer.
 
Das mit der Größe wird doch schon seit Ewigkeiten gesagt das es bald nicht mehr weiter geht und die Wärmeentwicklung hindert sie auch seit Jahrzehnten an schnelleren Rechnern.
 
@MOSkorpion: Ich glaub die Hersteller wissen das auch ;) https://www.eetimes.com/document.asp?doc_id=1333109 Müssen sie sich halt was anderes einfallen lassen.
 
Verstehe ich nicht.

Sowohl GlobalFoundries als auch TSMC arbeiten mit ASML zusammen, die die "Belichtungsmaschinen" für die Wafer liefert, auch für die 7nm Produktion.
Die dafür entsprechenden Wafer (Multi Project Wafer Program) stellt GlobalFoundries ja auch selbst her.

Die Entwicklung ist eigentlich abgeschlossen, sie muss nur noch in Produktion umgesetzt werden, wieso will man "die Entwicklung von Fertigungsmethoden zur Herstellung von Chips mit nur noch sieben Nanometern Strukturbreite" aufgeben bzw. hat sie aufgegeben?
 
@Gast11962: Maschinen zu teuer? Margen noch zu schlecht? Keine Gewinne erzielbar wenn man mit TSMC Konkurrieren muss?

Das sind einige Vermutungen, was das Problem sein könnte.
 
@pcfan: über kurz oder lang wird man dadurch aber tsmc in die Karten spielen da Sie nun die einzigen sind die die Auftragsfertigung in 7nm zulassen. Die Entwicklung wird nicht stehen bleiben und die Hersteller werden ganz sicher nicht in 12 oder 14nm fertigen lassen wenn sie die Möglichkeit haben in 7nm zu produzieren.

Das heißt alle großen Hersteller die Millionen an Chips fertigen lassen werden ab sofort bei TSMC anklopfen. Darunter AMD, Apple, Nvidia, Qualcomm, Huawei als die größten. Intel und Samsung stellen selber her und dann, was bleibt dann groß übrig?

Klar gibt es noch zig kleine Hersteller und für viele reicht 12 oder 14 nm, aber das gelbe vom Ei ist das in meinen Augen nicht. Sieht man schon daran das man mal wieder stellen streichen will um Kosten ein zu sparen... Damit zeigt man bewusst das man mit Einbußen rechnet wenn man 7 nm fallen lässt.
 
@lurchie: Ja, das habe ich ja mehr oder weniger so auch schon in O2 beschrieben.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
AMDs Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, WerkzeugloseSabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose
Original Amazon-Preis
32,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95
Nur bei Amazon erhältlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!