GlobalFoundries gibt Pläne für 7nm-Chips auf, AMD wechselt zu TSMC
Der einst aus AMD hervorgegangene Chipfertiger GlobalFoundries steigt mit sofortiger Wirkung aus dem Rennen um immer kleinere Chips aus. Das Unternehmen gab eine Umstrukturierung bekannt, in deren Rahmen man die Entwicklung von Fertigungsmethoden ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr
Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
- WhatsApp arbeitet an Funktion zum Bildschirm-Teilen in Videoanrufen
- Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
- Media Markt: Samsung-Smartphone mit 50 MP & 120 Hz für 199 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Unter 7 nm wird vermutlich langsam echt eng und kaum noch sinnvoll machbar, außer man findet eine radikal andere Art der Fertigung oder dees Chipdesigns.
Vielleicht kriegt man mit entsprechend Aufwand noch 5 oder 3 nm hin, aber ob das bezahlbar und in brauchbaren Margen sein wird?
=> wenn es einen Durchbruch z.B. bei Graphen gibt, dann kommt das in 95% aller fälle von einer Uni, aber nahezu nie von Intel, TSMC,... <- dabei haben die die großen Gelder
Ich denke, dass wir in den 2020ern einen Materialwechsel erleben werden
Und bei Graphen z.B. wäre die Strukturbreite erstmal egal, da man die viel höher belasten kann...
Bereits heute ist ein Faktor 100 der Taktrate auf ähnlichem Energieniveau (natürlich nur unter Idealbedingungen im Labor) möglich! Fehlt also nur die Serienproduktion... Faktor 4 reicht erstmal!
Sowohl GlobalFoundries als auch TSMC arbeiten mit ASML zusammen, die die "Belichtungsmaschinen" für die Wafer liefert, auch für die 7nm Produktion.
Die dafür entsprechenden Wafer (Multi Project Wafer Program) stellt GlobalFoundries ja auch selbst her.
Die Entwicklung ist eigentlich abgeschlossen, sie muss nur noch in Produktion umgesetzt werden, wieso will man "die Entwicklung von Fertigungsmethoden zur Herstellung von Chips mit nur noch sieben Nanometern Strukturbreite" aufgeben bzw. hat sie aufgegeben?
Das sind einige Vermutungen, was das Problem sein könnte.
Das heißt alle großen Hersteller die Millionen an Chips fertigen lassen werden ab sofort bei TSMC anklopfen. Darunter AMD, Apple, Nvidia, Qualcomm, Huawei als die größten. Intel und Samsung stellen selber her und dann, was bleibt dann groß übrig?
Klar gibt es noch zig kleine Hersteller und für viele reicht 12 oder 14 nm, aber das gelbe vom Ei ist das in meinen Augen nicht. Sieht man schon daran das man mal wieder stellen streichen will um Kosten ein zu sparen... Damit zeigt man bewusst das man mit Einbußen rechnet wenn man 7 nm fallen lässt.