Rückschlag für Forscher: US-Satellitenbilder sollen wieder Geld kosten

Mit dem Landsat-Programm liefern die USA seit den 70er-Jahren wertvolle Aufnahmen für die Erdbeobachtung. Einem Bericht zufolge prüft die USA-Regierung jetzt, die Daten in Zukunft wieder kostenpflichtig zu vertreiben und auch weitere ... mehr... Google, Satellit, Maps, Google Maps, Kartendienst, Kartenmaterial, Satellitenbilder, Google Earth, Satellitenfotos, Landsat 8 Google, Satellit, Maps, Google Maps, Kartendienst, Kartenmaterial, Satellitenbilder, Google Earth, Satellitenfotos, Landsat 8 Google

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Denke dann tuen sich Microsoft, Apple, Google, Facebook und paar andere zusammen und jagen selbst Satelliten ins All nur um der Regierung eins auszuwischen.
 
@Memfis: Da war doch vor kurzem was von wegen "Microsoft Virtual Earth". Planen die da nicht ohnehin so etwas ähnliches?
 
@Memfis: das ist jedenfalls sinnvoller als nen Tesla ins All zu jagen und dort als Weltraumschrott zu parken.
 
nun die US-Ministerien habens waren noch nie die besten im "Geld verwalten" ... und so ein Satellit kostet ja auch nicht wenig.
Auf der anderen Seite muss man sich überlegen, was Forschung, Bildung und Umwelt dem Staat eben wert ist. <- klar Microsoft, Google & Co. sind Konzerne die dafür ruhig was hinlegen dürfen, immerhin holen die sich über ihre Werbeplattformen das Geld auch wieder "zurück".

Fakt ist, etwas frei zur Verfügung zu stellen schafft immer weniger Freunde als jene welche man verliert, wenn man es wieder Kostenpflichtig macht ^^
> aber wer mag auch schon die Freibiergesichter. Wenn ich wohltätig bin, dann kann ich ja auch einen "Zugang" erfragen, wenn ich damit Wirtschafte dann kann ich doch auch dafür Zahlen!?
 
@bear7: Deinen letzten Absatz habe ich auch nach mehrmaligem Drüberlesen leider nicht verstanden. Kannst du es nochmal verständlich erklären?
 
Ich war zwar kurz unschlüssig was ich davon halten soll - habe aber jetzt doch eine eindeutige Meinung ;-)

Die Daten MÜSSEN für US Forscher weiter kostenlos verfügbar sein - andere müssen aber zahlen.

Begründung: Der US Steuerzahler hat für die Satelliten bereits bezahlt und bezahlt auch für den Betrieb - er finanziert ja schliesslich die NASA und damit auch das Teil...

Gleiche Meinung habe ich auch bei den Daten deutscher Behörden - z.B. DWD usw.

Hier bezahlt der Steuerzahler bereits für den ganzen Haufen und hat somit auch ein Recht auf die Daten...
 
@Stefan1979: Einfach für nichtkommerzielle Nutzung kostenlos freigeben.
 
Gab doch erst die Tage hier 'ne News über ein Unternehmen, das Satelliten hochschickt, die Daten quasi in Echtzeit liefert. Dann nutzt man eben die.
 
"Umwelt-, Landwirtschaft- und Gesundheits-Forschung"... Waren das nicht die Bereiche, in denen Mr Trump eh Kahlschlag betreiben wollte, weil die Forschungsergebnisse alle Fake waren, die nicht zu seiner vorgefassten Meinung passten?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!