Nintendo dementiert, dass die Wii U-Produktion eingestellt wird
Debakel oder nur Misserfolg bezeichnet, ist Ansichtssache, ein Hit war die vor vier Jahren veröffentlichte Konsole aber sicherlich nicht. Der vor kurzem enthüllte Nachfolger Nintendo Switch hat hingegen viel Interesse ausgelöst, trotz vieler noch offener Fragen zur verbauten Technik kann der japanische Konzern sicherlich mit viel Optimismus in die Zukunft blicken.
Dabei kann man sich nur schwer vorstellen, dass viele Konsumenten aktuell noch zu einer Wii U greifen, wenn der spannende Nachfolger in rund einem halben Jahr verfügbar sein wird. Das von einer renommierten Spieleseite unter Berufung auf gleich mehrere Quellen vermeldete Wii U-Produktionsende Ende der Woche hat deshalb kaum jemanden verwundert.
Der Nintendo-Sprecher meinte, dass er die Details zum konkreten Bericht nicht kenne (was etwas verwundert), meinte aber, dass ein Ende der Wii U-Produktion definitiv "nicht wahr" sei.
Es ist nicht das erste Mal, dass Nintendo einem derartigen Bericht widerspricht: Bereits im März ließ man ausrichten, dass eine vergleichbare Meldung der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei nicht den Tatsachen entspreche. Allerdings hat bereits damals Nintendo-Präsident Tatsumi Kimishima gemeint, dass man die Produktionszahlen stark zurückfahren werde. Kotaku verweist außerdem darauf, dass Nintendo eine lange Geschichte hat, Berichte zu dementieren, die sich später doch als wahr herausgestellt haben.
Siehe auch: Ende für den Verkaufsflop - Letzte Wii U rollt am Freitag vom Band
Ob man Wii U als Dabei kann man sich nur schwer vorstellen, dass viele Konsumenten aktuell noch zu einer Wii U greifen, wenn der spannende Nachfolger in rund einem halben Jahr verfügbar sein wird. Das von einer renommierten Spieleseite unter Berufung auf gleich mehrere Quellen vermeldete Wii U-Produktionsende Ende der Woche hat deshalb kaum jemanden verwundert.
"Keine Änderung"
Kommentieren wollte der japanische Videospielekonzern den Eurogamer-Bericht ursprünglich nicht, mit ein paar Tagen Verspätung hat sich Nintendo nun aber doch dazu geäußert. Wie Kotaku unter Berufung auf die japanische Seite IT Media berichtet, dementierte ein Sprecher das Wii U-Aus: "Es gibt keine Änderung unserer laufenden Produktion."Der Nintendo-Sprecher meinte, dass er die Details zum konkreten Bericht nicht kenne (was etwas verwundert), meinte aber, dass ein Ende der Wii U-Produktion definitiv "nicht wahr" sei.
Es ist nicht das erste Mal, dass Nintendo einem derartigen Bericht widerspricht: Bereits im März ließ man ausrichten, dass eine vergleichbare Meldung der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei nicht den Tatsachen entspreche. Allerdings hat bereits damals Nintendo-Präsident Tatsumi Kimishima gemeint, dass man die Produktionszahlen stark zurückfahren werde. Kotaku verweist außerdem darauf, dass Nintendo eine lange Geschichte hat, Berichte zu dementieren, die sich später doch als wahr herausgestellt haben.
Siehe auch: Ende für den Verkaufsflop - Letzte Wii U rollt am Freitag vom Band
Thema:
Neue Nintendo-Bilder
Nintendo-Videos
- Super Mario Bros. Wonder: Nintendo stellt das Spiel ausführlich vor
- Pikmin 4: Nintendo stellt die neuen Spielmechaniken genauer vor
- Super Mario RPG: Nintendo legt das erste Mario-Rollenspiel neu auf
- Zelda: Tears of the Kingdom: Nintendo erklärt Links neue Fähigkeiten
- Der Super Mario Bros. Film - Nintendo zeigt den finalen Trailer
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- "5Ghoul": Chip-Sicherheitslücken schalten 5G-Telefone aus
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen