Tabubruch unter Konkurrenten:
Samsung will wohl Akkus von LG nutzen
Nikkei berichtet, haben Samsung und LG Chem kürzlich Verhandlungen geführt. Dabei ging es angeblich um die Lieferung von Akkus aus der Produktion von LG Chem für die Verwendung in Smartphones von Samsung. Samsung versucht dadurch angeblich seine Abhängigkeit von einzelnen Zulieferern zu verringern und damit auch die entsprechenden Risiken zu minimieren.
Samsung wolle durch den Schritt vermeiden, künftig auf die Akkus seines Tochterunternehmens Samsung SDI und des chinesischen Zulieferers ATL angewiesen zu sein. Samsung SDI hatte 70 Prozent der Akkus für das Galaxy Note 7 geliefert, während ATL den Rest beisteuerte. Nachdem zunächst angenommen wurde, dass ein Fehler in der Produktion bei den Akkus von SDI für Kurzschlüsse und die daraus resultierende Brandgefahr sorgte, hat Samsung das Galaxy Note 7 inzwischen komplett vom Markt genommen und aufgegeben, weil später auch Geräte mit Akkus von ATL in Brand gerieten.
Für Samsung stellt der Kontakt zu LG Chem einen Bruch mit einem öffentlich zwar nicht kommunizierten aber intern sehr wohl geltenden Tabu dar: Marktbeobachtern zufolge hat Samsung es bisher unter allen Umständen vermieden, Smartphone-Komponenten oder andere Bauteile von seinem Konkurrenten LG zu erwerben, da die Unternehmen seit jeher in einem mit allen Mitteln ausgefochtenen Wettbewerb stehen.
Immer wieder setzen sich Samsung und LG als zwei der größten koreanischen Konzerne mit harten Bandagen auseinander. So hatte man sich vor einiger Zeit gegenseitig mit Klagen überzogen, weil Manager des einen Unternehmens Produkte des anderen auf Messen und in den Räumen von Einzelhändlern wissentlich beschädigt haben sollten.
Wie der japanische Wirtschaftsdienst Samsung wolle durch den Schritt vermeiden, künftig auf die Akkus seines Tochterunternehmens Samsung SDI und des chinesischen Zulieferers ATL angewiesen zu sein. Samsung SDI hatte 70 Prozent der Akkus für das Galaxy Note 7 geliefert, während ATL den Rest beisteuerte. Nachdem zunächst angenommen wurde, dass ein Fehler in der Produktion bei den Akkus von SDI für Kurzschlüsse und die daraus resultierende Brandgefahr sorgte, hat Samsung das Galaxy Note 7 inzwischen komplett vom Markt genommen und aufgegeben, weil später auch Geräte mit Akkus von ATL in Brand gerieten.
Für Samsung stellt der Kontakt zu LG Chem einen Bruch mit einem öffentlich zwar nicht kommunizierten aber intern sehr wohl geltenden Tabu dar: Marktbeobachtern zufolge hat Samsung es bisher unter allen Umständen vermieden, Smartphone-Komponenten oder andere Bauteile von seinem Konkurrenten LG zu erwerben, da die Unternehmen seit jeher in einem mit allen Mitteln ausgefochtenen Wettbewerb stehen.
Immer wieder setzen sich Samsung und LG als zwei der größten koreanischen Konzerne mit harten Bandagen auseinander. So hatte man sich vor einiger Zeit gegenseitig mit Klagen überzogen, weil Manager des einen Unternehmens Produkte des anderen auf Messen und in den Räumen von Einzelhändlern wissentlich beschädigt haben sollten.
Thema:
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - 22.09. 13:21 Uhr -
Photovoltaikanlagen: die Preise für Solarpanels, Stromspeicher sinken
el_pelajo - 15.09. 13:37 Uhr -
Symbole in Taskleiste und Akku Schonung
treptowers - 29.08. 21:31 Uhr -
Hat meine externe Festplatte so etwas wie eine Energieverwaltung und w
Airboss - 26.08. 19:37 Uhr -
Laptop-Akku
DocDaniels - 03.08. 15:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Nur für 2 Tage: Media Markt mit 10% Extra-Rabatt auf viele Produkte
- Meteor Lake-CPUs: Intel verkauft Chips nicht an Desktop-Bastler
- Disney+ kündigt erste konkrete Maßnahmen gegen Passwort-Sharing an
- Windows 11: Microsoft bietet aktuellste Version in Gratis-VMs an
- KI-Blase? Microsoft soll Einkauf von Nvidia KI-Chips reduziert haben
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Counter-Strike 2: Neuauflage des legendären Shooters jetzt verfügbar
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen