Umbreon: Raffiniertes neues Rootkit bedroht Millionen Geräte
Entdeckt und analysiert wurde Umbreon in den Labors von Trend Micro. Die Sicherheitsforscher kamen zu dem Ergebnis, dass das Rootkit ausschließlich mit den Rechten des Nutzer-Accounts arbeitet unter dem es installiert wurde. Es versucht nicht weitergehende Priviligien zu erhalten und sich in den Kernel einzuschalten. Die Malware vermag es aber, sich gut auf dem System zu verbergen.
Die eingeschränkten Rechte bedeuten aber nicht, dass Umbreon weitgehend ungefährlich wäre. Denn der Software gelingt es auf recht raffiniertem Weg, sich in die Prozesse auf dem System einzuklinken: Es kapert im Grunde die Interaktion zwischen Anwendungen und der libc-Bibliothek. Libc stellt zahlreichen Programmen unter Linux die Funktionen für Aufrufe von Systemfunktionen zur Verfügung, wie beispielsweise das Lesen und Schreiben von Dateien, den Umgang mit anderen Prozessen und die Kommunikation über Netzwerkschnittstellen.
Espeon sorgt für Remote-Shell
Umbreon klinkt sich in diese Aufrufe ein und sorgt dafür, dass die Interaktion zwischen Anwendungen und dem System nach den Bedingungen der Malware ablaufen. Das macht es entsprechend schwierig, das Rootkit mit den Standard-Tools von Linux im Dateisystem zu finden oder gar zu löschen - denn die entsprechenden Programme arbeiten natürlich mit libc.Die Malware bringt eine Backdoor-Komponente namens Espeon mit - die ebenfalls nach einem Pokémon benannt ist. Dieses lauscht auf einer definierten Netzwerkschnittstelle. Wenn auf dieser ein speziell gestaltetes IP-Paket eintrifft, wird eine Shell für den Fernzugriff eingerichtet. Darüber kann der Angreifer dann beliebige weitere Aktionen starten.
Angesichts des Malware-Designs und der Ausrichtung des Rootkits dürfte Umbreon mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Verbreitung erreichen. Auf den Millionen Home-Routern, die auf Linux basieren, dürfte der Schädling wohl nur in seltenen Fällen überhaupt entdeckt werden.
Linux In 25 Jahren zum meistgenutzten OS der Welt
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:55 Uhr
Ulefone Note 12P Smartphone ohne Vertrag, 7700mAh Massiver Akku Dual-SIM-4G Handy, 6,82 HD+, 4 GB + 64 GB, 3-Karten Slot Design, Android 11, 13 MP Triple Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
129,99 €
Im Preisvergleich ab
99,99 €
Blitzangebot-Preis
110,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 19,50 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen