LG K4: 4,5 Zoll Einsteiger-Smartphone mit neuer Design-Sprache
LG K7 und dem LG K10 bereits zwei jeweils 5,0 und 5,3 Zoll große Mittelklasse-Smartphones präsentiert. Auf der Website der russischen Niederlassung von LG ist nun auch das LG K4 LTE aufgetaucht, das offenbar das vorläufig günstigste Modell aus der neuen K-Serie sein wird. Vermutlich wird das K4 auf dem Mobile World Congress 2016 in Barcelona erstmals öffentlich zu sehen sein.
Das LG K4 wird mit einem 4,5 Zoll großen FWVGA-Display mit 854x480 Pixeln Auflösung daherkommen, bei dem es sich vermutlich um ein IPS-Panel mit InCell-Technologie handelt. Außerdem sind ein Gigabyte Arbeitsspeicher und acht GB interner Flash-Speicher sowie ein MicroSD-Slot mit Unterstützung für maximal 32 GB fassende Speicherkarten an Bord.
Die Basis des günstigen Spar-Handys von LG bildet der MediaTek MT6735M Quadcore ARM Cortex-A53-SoC, dessen vier Kerne mit 1,0 Gigahertz arbeiten und 64-Bit-Unterstützung bieten. Die Kameras des K4 lösen mit jeweils recht mageren zwei Megapixeln (Front) und fünf Megapixeln (Rückseite) auf, wobei auf dem Rücken auch ein LED-Blitz vorhanden ist.
Dual-SIM-Support ist bei dem in Russland gelisteten Modell LG K4 LG-K130E auch gegeben. Ob dies beim in Deutschland erscheinenden Modell K4 LG-K120E der Fall sein wird, bleibt zunächst abzuwarten. Auch bei Auflösung, Kamera-Qualität und der verwendeten CPU sind Unterschiede möglich, denn dies ist auch beim LG K7 und dem LG K10 der Fall, die je nach Region und Land unterschiedlich ausgestattet sind.
Außerdem gehört ein immerhin 1940mAh großer Akku zur Ausstattung, der auch getauscht werden kann. N-WLAN und Bluetooth 4.1 werden ebenfalls geboten. Ansonsten handelt es sich bei dem 8,9 Millimeter dicken und 120 Gramm schweren Smartphone eher um Standard-Kost, die entsprechend günstig vertrieben wird. Die deutsche bzw. westeuropäische Variante des LG K4 mit dem Typennamen LG-K120E wird bereits bei ersten Händlern für rund 140 Euro gelistet.
Auf der CES 2016 hat LG mit dem Das LG K4 wird mit einem 4,5 Zoll großen FWVGA-Display mit 854x480 Pixeln Auflösung daherkommen, bei dem es sich vermutlich um ein IPS-Panel mit InCell-Technologie handelt. Außerdem sind ein Gigabyte Arbeitsspeicher und acht GB interner Flash-Speicher sowie ein MicroSD-Slot mit Unterstützung für maximal 32 GB fassende Speicherkarten an Bord.
Die Basis des günstigen Spar-Handys von LG bildet der MediaTek MT6735M Quadcore ARM Cortex-A53-SoC, dessen vier Kerne mit 1,0 Gigahertz arbeiten und 64-Bit-Unterstützung bieten. Die Kameras des K4 lösen mit jeweils recht mageren zwei Megapixeln (Front) und fünf Megapixeln (Rückseite) auf, wobei auf dem Rücken auch ein LED-Blitz vorhanden ist.
Dual-SIM-Support ist bei dem in Russland gelisteten Modell LG K4 LG-K130E auch gegeben. Ob dies beim in Deutschland erscheinenden Modell K4 LG-K120E der Fall sein wird, bleibt zunächst abzuwarten. Auch bei Auflösung, Kamera-Qualität und der verwendeten CPU sind Unterschiede möglich, denn dies ist auch beim LG K7 und dem LG K10 der Fall, die je nach Region und Land unterschiedlich ausgestattet sind.
Außerdem gehört ein immerhin 1940mAh großer Akku zur Ausstattung, der auch getauscht werden kann. N-WLAN und Bluetooth 4.1 werden ebenfalls geboten. Ansonsten handelt es sich bei dem 8,9 Millimeter dicken und 120 Gramm schweren Smartphone eher um Standard-Kost, die entsprechend günstig vertrieben wird. Die deutsche bzw. westeuropäische Variante des LG K4 mit dem Typennamen LG-K120E wird bereits bei ersten Händlern für rund 140 Euro gelistet.
Mehr zum Thema: Android 13
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Android-Bilder
Videos zum Thema Android
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- OnePlus Nord 2T: Solide Android-Mittelklasse mit starker Kamera
- Honor Pad 8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum 12 Zoll Android-Tablet
- Xiaomi Pad 5 Pro 12.4: Unboxing & Eindrücke zum Android-Tablet
- Android 12L: Update mit Symbolleiste und mehr fürs Galaxy Tab S8
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- ROG Ally: Asus will Laufzeit verbessern, lobt Steam Deck in den Himmel
- Schön gerechnet: App Store von Apple knackt 1 Billion Euro Umsatz
- Unauffällige Solarmodule: Wirkungsgrad-Rekord bei Dünnschicht-PV
- Männer heuern bei Amazon an - um früher an neues Zelda zu kommen
- Magenta Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen und senkt Preise
- Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen