Mr. Robot: Amazon sichert sich Rechte an brillanter Hacker-Serie
Das Hacker-Drama handelt von einem jungen Programmierer namens Elliot (Rami Malek), der zwar ein brillanter Hacker ist, aber auch psychisch und im sozialen Umgang mit anderen Menschen mit so manchem Problem zu kämpfen hat. Eines Tages wird er vom geheimnisvollen Anführer (Christian Slater) einer anarchistischen Untergrundorganisation rekrutiert, die beiden wollen mit einem spektakulären Angriff nichts weniger als die Welt verändern.
Die Serie war der Kritikerliebling des vergangenen Sommers schlechthin. Auf der Filmdatenbank IMDb kommt Mr. Robot auf eine beeindruckende Wertung von 9,0 und konnte sich damit an Platz 38 der 250 besten TV-Serien aller Zeiten platzieren - völlig zu Recht wohlgemerkt.
Realistisches Hacken
Wie erwähnt zeichnet sich die Serie durch ihre Realitätsnähe aus, da man anders als die meisten oder auch alle Hollywood-Produktionen ein realistisches Bild des Hackens zeichnen will. Wired asttestiert Mr. Robot in einem Fakten-Check auf vielen Ebenen, dass das gelingt, vor allem bezüglich Sprache, Bildschirm-Code etc.Perfekt ist Mr. Robot allerdings auch nicht, so das renommierte Magazin in einer längeren Analyse, erwähnt aber lediglich kleinere Fehltritte, die man vor allem dank der phantastischen Leistung des von Rami Malek gespielten Protagonisten gerne übersehen kann.
Große Bitte an die Kommentarschreiber, die die Serie schon gesehen haben: Bitte vermeidet es aus Spoiler-Gründen, einen bestimmten Film als Vergleich zu nennen. Ihr wisst warum. Danke!
Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos testen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invincible: Amazon kündigt Staffel 2 der Serie für Ende 2023 an
- Carnival Row: Amazon stimmt auf den Start der finalen Staffel ein
- The Legend of Vox Machina: Amazon zeigt den Trailer zur 2. Staffel
- Blue Protocol: Neues MMORPG von Bandai Namco und Amazon Games
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen