Cyanogen OS 12: Theme-Junkies können sich noch mehr austoben
Allerdings beschränkt sich dies auf die bereits vorgefertigten Themes. Es wird nicht möglich sein, selbst nach freiem Belieben die Benutzeroberfläche von Anwendungen umzugestalten. Trotzdem dürfte die Funktion recht hilfreich sein - vor allem dann, wenn man ein Theme für das gesamte System gefunden hat, das besonders gut zu gefallen weiß - aber ausgerechnet in einer einzelnen, häufig verwendeten App nicht gut aussieht oder sogar die Funktionalität stört.
Themes for sale
Als Zweites wird Cyanogen nun auch die Möglichkeit einführen, bezahlte Themes anzubieten. Damit eröffnet sich Designern die Möglichkeit, sich für ihre Arbeit von den Nutzern auch entlohnen zu lassen. Kostenlose Angebote wird es natürlich weiterhin geben. Der neue Service bietet aber nicht nur die grundsätzliche Möglichkeit, dass die Gestalter etwas verdienen können, sondern es besteht auch die Hoffnung, dass diese sich so angespornt fühlen, qualitativ hochwertigere Themes bereitzustellen. Für den Kauf soll ein Google Play nötig sein.Die 12. Version des Cyanogen-Betriebssystems wird ansonsten auf Android 5.0 Lollipop basieren und dessen Features ebenfalls an Bord haben. Ende März soll das Update für das OnePlus One bereitgestellt werden. Etwas später erfolgt dann auch die Freigabe für das Yureka Yu sowie das Alcatel OneTouch Hero 2+.
Zum Thema: CyanogenMod-Team: "Wir wollen Google Android wegnehmen"
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen