Gericht in USA lässt Klagen gegen Kazaa & Co. zu
Der Bundesrichter Stephen Wilson in den USA will eine Klage der Unterhaltungsindustrie gegen den FastTrack Betreiber Sharman Networks zulassen. Laut "Cnet News.com" will das Gericht in Los Angeles ebenfalls mit Klagen gegen den Morpheus-Hersteller Streamcast Networks und Grokster befassen. Das Gericht begründet seine Entscheidung damit, dass die 143 Millionen Downloads von Kazaa ein Beweis für den Kontakt zwischen Sharman und den kalifornischen Usern ist. Außerdem seien fast alle Rechte der Musik und Videos Eigentum von Firmen in Kalifornien.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen