Google: Schneller komprimieren mit Snappy

Statt dessen wollte man einen Kompressions-Algorithmus für Anwendungen schaffen, bei denen es vor allem auf die Geschwindigkeit ankommt. Hier könne man deutlich punkten. So komprimiert die Technologie auf einem Kern eines Core i7-Prozessors im 64-Bit-Modus im ungünstigsten Fall 250 Megabyte pro Sekunde. Beim Entpacken schafft Snappy hier sogar 500 Megabyte pro Sekunde.
Das ist letztlich zehnmal schneller als der verbreitete Zlib-Algorithmus. Google setzte die Technologie intern schon länger ein, um in Bereichen von BigTable und MapReduce bis hin zu den RPC-Systemen eine schnelle Kompression zu gewährleisten. Dabei wurde allerdings noch der Name Zippy verwandt, hieß es.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Topersun Lötstation 60W

Original Amazon-Preis
31,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Programmierung:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen