CeBIT: Gratis-Stände für Open Source-Projekte

CeBit Eine Reihe von ausgewählten nichtkommerziellen Open Source-Projekten wird sich auf der kommenden IT-Branchenmesse CeBIT in Hannover kostenlos dem Publikum präsentieren können. Gemeinsam haben der Veranstalter, die Deutschen Messe, und der Verlag Linux New Media einen so genannten "Call for Projects" gestartet. Bis zum 20. November können sich dabei Open Source-Projekte für die Bereitstellung von kostenloser Standfläche bewerben.

Eine Jury wird aus diesem Kreis dann die interessantesten Entwicklungen auswählen. Die Entwickler können ihre Arbeiten dann als Bestandteil der geplanten "Open Source Project Lounge" in der Halle 2 der CeBIT dem Publikum vorstellen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind innovative und neuartige Entwicklungen, die für Wirtschaftsunternehmen interessant sind, sowie ausreichend Leute, die den Stand während der gesamten Messezeit besetzen können.

Die CeBIT-Veranstalter ermöglichen Open Source-Projekten damit erstmals direkt, auf der Messe teilzunehmen. In der Regel ist es ihnen nämlich nicht möglich, sich die vergleichsweise teure Miete für Standfläche zu leisten. Bisher kamen allerdings kleinere Projekte immer wieder als Partner auf den Ständen größerer Konzerne unter, wie beispielsweise bei Sun Microsystems.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHzInkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz
Original Amazon-Preis
39,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
33,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!