CeBIT: Gratis-Stände für Open Source-Projekte

Eine Jury wird aus diesem Kreis dann die interessantesten Entwicklungen auswählen. Die Entwickler können ihre Arbeiten dann als Bestandteil der geplanten "Open Source Project Lounge" in der Halle 2 der CeBIT dem Publikum vorstellen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind innovative und neuartige Entwicklungen, die für Wirtschaftsunternehmen interessant sind, sowie ausreichend Leute, die den Stand während der gesamten Messezeit besetzen können.
Die CeBIT-Veranstalter ermöglichen Open Source-Projekten damit erstmals direkt, auf der Messe teilzunehmen. In der Regel ist es ihnen nämlich nicht möglich, sich die vergleichsweise teure Miete für Standfläche zu leisten. Bisher kamen allerdings kleinere Projekte immer wieder als Partner auf den Ständen größerer Konzerne unter, wie beispielsweise bei Sun Microsystems.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Cebit
Videos von der Cebit
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen