CeBIT 2010: Mehr Platz für Internet-Projekte

"Mit Webciety haben wir im Jahr 2009 einen beachtlichen Erfolg gelandet. Das Konzept wurde von Ausstellern und Besuchern hervorragend angenommen. Zur CeBIT 2010 werden wir noch mehr Waben haben. Die Webciety Area wird also wachsen und sich noch enger mit dem Ausstellungsbereich Internet & Mobile Solutions verzahnen", sagte Ernst Raue, Vorstand bei der Deutschen Messe AG.
Strukturiert in die Bereiche Digital Media Solutions, Web-based Solutions und Content Management, sollen alle maßgeblichen Online-Geschäftsfelder an einem Ort zusammengefasst werden. Entscheider aus den Bereichen IT, Marketing, Internet und Kommunikation können sich noch schneller und umfassender über die aktuellen Entwicklungen des digitalen Business informieren, hieß es.
Die wichtigsten Trends und Entwicklungen rund um das Internet werden überdies auf der großen Webciety-Bühne diskutiert. An allen fünf Messetagen werfen Experten aus der Branche einen Blick in die Zukunft des Internets. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem die Themen: Internet TV, eCommerce und Content Management.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Cebit
Videos von der Cebit
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
- Microsofts Xbox Live Gold lebt weiter, wird aber signifikant teurer
- Microsoft-Patent beschreibt Gespräche mit Chatbots von Verstorbenen
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
- Huawei plant trotz Embargo Flagship-Stores in Düsseldorf & Oberhausen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen