Luxusindustrie verklagt eBay wegen Fälschungen

Unifab wirft eBay vor, zwar die entsprechenden Ressourcen für einen Kampf gegen Fälschungen zu besitzen, sich aber nur nach dem Eingehen von Hinweisen zu Maßnahmen gezwungen zu sehen. Der Industrieverband, zu dem auch Hersteller von Luxusgütern wie Louis Vitton und Chanel gehören, will nun Schadenersatz einklagen.
Angeblich hatte es zuvor über Jahre hinweg Gespräche mit eBay gegeben, die aber nie zu der Zufriedenstellung der Vereinigung führten. Neben den Schadenersatzforderungen will man die Online-Auktionshäuser auch für die Nutzung ihrer Plattform zur Versteigerung illegaler Fälschungen verantwortlich machen.
Die französische Regierung hatte zuvor erfolglos versucht, zwischen den verschiedenen Interessensgemeinschaften zu vermitteln. Unifab waren die vorgeschlagenen Regelungen nicht umfassend genug. Jährlich entsteht den Unternehmen allein in Frankreich ein Schaden in Höhe von mehr als 6 Milliarden Euro, hieß es.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte eBay-Downloads
Neue eBay-Bilder
Videos zum Thema eBay
Beiträge aus dem Forum
-
Luftsirene fürs Fahrrad?
greller -
Nicht direkt ein Angebot, eher eine Frage, ob das gehen würde
thielemann03 -
Biete OMEN by HP 17-cb0222ng Maus & Laptoptasche
Micha1990 -
VERKAUFE: Samsung Galaxy A40
^L^ -
[Biete] Low Budget Intel Core i5 Videoschnitt PC
Remondo -
Suche Logitech G3 Maus
Menfisk -
suche Logitech Maus RX 250
nobido
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:14 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- Aktion doppeltes Datenvolumen bei 1&1 Mobilfunk-Allnet-Flats
- Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen