Novell bringt Linux Desktop für Unternehmen

Jack Messman, Novell Chairman und CEO von Novell: "Die IT-Branche hat sich lange gefragt, wann Linux weit genug ist, um es mit dem Desktop aufzunehmen. Novell konzentriert seine Unternehmens-Desktop Aktivitäten auf Linux, weil die Anwender am meisten davon profitieren. Beim Novell Linux Desktop geht es nicht darum, Windows-Systeme komplett zu ersetzen. Es geht vielmehr darum, herauszufinden, wo und wann ein Desktop auf Open-Source-Basis eine sinnvolle und kostengünstige Alternative ist. Aus unserer pragmatischen Sichtweise ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem bestimmte Anwender von Open Source profitieren können." Novell Linux Desktop ist eine universale Desktop-Plattform, die sich im Beta-Test unter anderem in Call Centers und für Schalterpersonal erfolgreich bewährt hat. Bewährt hat sich auch der Einsatz in anderen Szenarien wie bei Informations-Terminals und bei Arbeitsplätzen für gelegentliche PC-Nutzer. Desktop Linux hat darüber hinaus als Ersatz für teure UNIX-basierte Workstations Interesse geweckt.
Volle Produktivität ohne zusätzliche Lizenzkosten
Das Engagement von Novell für Desktop Linux verändert die Marktdynamik, weil
ein etablierter und erfahrener Anbieter die Services bietet, die Unternehmen
wünschen. Novell Linux Desktop 9 enthält neben dem Betriebssystem für den
Anwender sofort benutzbare Office-Anwendungen und Produktivitätstools,
welche die Anwender mit allen gewohnten Ressourcen ausstatten. Damit sparen
sich Kunden zusätzliche Lizenzkosten für Office-Anwendungen, wie sie bei
Windows anfallen.
Novell Linux Desktop 9 enthält:
- OpenOffice.org in der Novell Edition, mit Textverarbeitungsprogramm, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware, die kompatibel zu Microsoft Office Datenformaten sind.
- Mozilla Firefox, ein schneller Browser mit allen Internet-üblichen Features sowie Neuerungen wie Tabbed Browsing und dem Blockieren von Pop-Up-Fenstern.
- Novell Evolution, der am weitesten verbreitete und umfassendste Collaboration Client für Linux. Evolution integriert nahtlos E-Mail, Kalender, Kontaktmanagement und Aufgabenlisten in einer Anwendung.
- Integration mit Novell ZENworks Linux Management, womit Administratoren Linux Desktops von einem zentralen Ort bereitstellen, konfigurieren und administrieren können. So bietet Linux Desktop eine IT-Kontrolle über Software, Remote Management, Updates und Patches, wie sie in Unternehmen benötigt wird.
Öffentliche Einrichtungen wollen Abhängigkeit reduzieren
Mit Novell Linux Desktop 9 können Kunden gegenüber den hohen Lizenzgebühren
für Desktops anderer Hersteller deutliche Einsparungen erzielen. Novell und
die Open Source Community werden deshalb weiterhin Anwendungen und
Funktionalitäten zum Linux Desktop hinzufügen, um Geschäftskunden zu
erreichen, die mehr Auswahl, eine höhere Sicherheit und eine erstklassige
Performance wünschen.
Novell erwartet, dass öffentliche Einrichtungen und der Bildungsbereich die Angebote sehr stark nachfragen werden, um die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu vermeiden. Während einige dabei ihre gesamte Infrastruktur auf Linux Desktops umstellen wollen, erwägen andere eine angemessene Mischung von porprietärer und Open Source Software.
Preis und Verfügbarkeit
Novell Linux Desktop 9 ist ab dem 12. November 2004 über Novell Partner
erhältlich. Der empfohlen Preis beträgt 50 Dollar pro Arbeitsplatz, darin
enthalten sind Upgrades und Updates für ein Jahr.
Ben Williams, AMD Vice President of the Enterprise and Server/Workstation Business of AMD's Microprocessor Business Unit: "AMD war immer ein Verfechter der Vielfalt und unterstützt daher Novell Linux Desktop 9, der es Unternehmen ermöglicht Open-Source-Lösungen in vollem Vertrauen und wirksam einzusetzen. In einer Zeit in der der Einsatz von Linux voranschreitet, arbeitet AMD mit Novell zusammen, um Desktop Anwender in Unternehmen eine höchst leistungsfähige EDV zu ermöglichen. Novell Linux Desktop 9 und die AMD64 platform mit Direct Connect Architecture bilden eine solides Fundament für hochproduktive Arbeitskräfte."
Scott Handy, IBM Vice President of Worldwide Linux: "Als Teil von IBM’s Client Strategy, den Kunden Linux auf einer Vielzahl von Geräten zur Verfügung zu stellen, unterstützt IBM Novells Vision, den Kunden mehr Auswahl zu bieten. IBM unterhält hervorragende Geschäftsbeziehungen mit Novell. Novell Linux Desktop liegt auf einer Linie mit der IBM-Strategie und ist so gestaltet, dass er innerhalb und außerhalb der Organisation des Kunden Interoperabilität gewährleistet."
Shane Wall, Intel Channel Software Operation Vice President: "Intel-basierte Systeme sind die Plattformen der nächsten Generation von Software, Geschäftslösungen und IT-Modellen. Novell Linux Desktop, kombiniert mit Intel-basierten PCs, bietet IT-Professionals die Möglichkeit, Linux bei anspruchsvollen Anwendern in Unternehmen einzusetzen."
Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.novell.com/desktop/.
News-Quelle: Pressemeldung Suse
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen