Neuer Aldi-PC: Gaming-Desktop mit Nvidia RTX 4080 ab Donnerstag
Intel Core i7-13700K-Prozessor mit 16 Rechenkernen und einer maximalen Taktrate von 5,4 GHz nebst 32 GB DDR5-RAM mit bis zu 6000 MHz und einer 1 TB großen PCIe 4.0-SSD - beide aus dem Kingston Fury-Portfolio Beast und Renegade. Weiterhin verwendet der Medion Erazer Hunter X30 (MD34915) ein Gigabyte Z790 Aorus Elite AX Mainboard und eine Alphacool Eisbaer 240 Wasserkühlung für die CPU. Als Netzteil wird das Seasonic Prime GX-1300 mit 1300 Watt eingesetzt.
Bei der GeForce RTX 4080 mit 16 GB GDDR6X-Videospeicher dürfte es sich um das Referenzmodell der Nvidia-Grafikkarte handeln, da Medion und Aldi keine spezifischen Angaben hinterlegen, die auf ein Custom-Modell hindeuten könnten. Außerdem geben die Discounter im Datenblatt ein beleuchtetes In-Win-Gehäuse und Features wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, 2.5-Gigabit-LAN sowie insgesamt 13 USB-Anschlüsse (2x USB-C 3.2 Gen 2) abseits von HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, Audio-Ports und Co. an.
Dass sich Aldi den Medion Erazer Hunter X30 fürstlich bezahlen lässt, zeigt auch der Alternate PC-Konfigurator. Mit gleichen bzw. nahezu gleichwertigen Komponenten erreichen wir einen Preis von unter 3200 Euro (Selbstbau). Für 3300 Euro wäre der Aldi-PC hier sogar deutlich günstiger als komplett fertiges System erhältlich.
Weitere Angebote: Das große Gutscheinheft von Saturn ist da!
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Im Detail handelt es sich um den 
Bei der GeForce RTX 4080 mit 16 GB GDDR6X-Videospeicher dürfte es sich um das Referenzmodell der Nvidia-Grafikkarte handeln, da Medion und Aldi keine spezifischen Angaben hinterlegen, die auf ein Custom-Modell hindeuten könnten. Außerdem geben die Discounter im Datenblatt ein beleuchtetes In-Win-Gehäuse und Features wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, 2.5-Gigabit-LAN sowie insgesamt 13 USB-Anschlüsse (2x USB-C 3.2 Gen 2) abseits von HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, Audio-Ports und Co. an.
Preisvergleich: Komplett-PC vs. Eigenbau
Der Preis im Online-Shop von Aldi Nord und Süd wird ab dem 19. Januar 2023 stolze 3899 Euro betragen. Wie unser Preisvergleich zeigt, platzieren sich nur eine Handvoll Komplettsysteme von Captiva und Alienware in dieser High-End-Kategorie. Dafür können diese Hersteller im Bereich knapp unter 4000 Euro bereits mit einer Nvidia GeForce RTX 4090 und 2 TB großen SSDs punkten, auch wenn die Frage nach Angaben zu Markenkomponenten teilweise offen bleibt.Dass sich Aldi den Medion Erazer Hunter X30 fürstlich bezahlen lässt, zeigt auch der Alternate PC-Konfigurator. Mit gleichen bzw. nahezu gleichwertigen Komponenten erreichen wir einen Preis von unter 3200 Euro (Selbstbau). Für 3300 Euro wäre der Aldi-PC hier sogar deutlich günstiger als komplett fertiges System erhältlich.
Weitere Angebote: Das große Gutscheinheft von Saturn ist da!
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen