ThinkPhone vorgestellt: Lenovo & Microsoft locken das "Big Business"
Top-Hardware, aber nichts für Privatkunden
Unter der Haube steckt hier nicht die allerneuste Technik, denn es wird noch immer der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 verbaut, also der im Herbst 2022 erschienene "vorletzte" Top-SoC des US-Chiplieferanten. Dennoch dürfte das Lenovo ThinkPhone mit dem bis zu 3,2 Gigahertz schnellen 5G-fähigen Chip in allen Lebenslagen mehr als genug Performance liefern.

Wo 'Think' draufsteht, soll auch 'Think' drin sein
Lenovo will das ThinkPhone vor allem optisch so anpassen, dass es sich in das Line-Up aus Business-orientierten PCs und anderen Produkten des Herstellers bestens einfügt. Als Betriebssystem läuft auf dem Gerät Android 13, also die aktuellste Version von Googles Betriebssystem. Da Firmenkunden auf langen Support angewiesen sind, will Lenovo für mindestens drei Jahre neue Betriebssystem-Versionen für das ThinkPhone liefern und über vier Jahre Sicherheitsupdates.
Hinzu kommt, dass Lenovo und Motorola mit Think2Think eine Schnittstelle zwischen dem Android-Betriebssystem auf dem Smartphone und Windows auf ThinkPads und ThinkStations schaffen, über die Apps vom Telefon gestreamt, eine gemeinsame Zwischen- und Dateiablage sowie die Nutzung des Smartphones als erweiterte Webcam möglich werden.
Microsoft ist wie so oft mit an Bord und realisiert eine Teams-Anbindung über die am ThinkPhone verbaute sogenannte "Red-Key"-Taste, mit der man vom Smartphone aus per "Push-To-Talk" und einer Art Walkie-Talkie-App direkt mit Teams-Nutzern kommunizieren kann. Außerdem ist das Streamen von Windows-Desktops auf das ThinkPhone ebenso möglich wie die Nutzung der auf dem Telefon vorinstallierten Microsoft 365-, Outlook- und Teams-Apps.
Preisangaben machte Lenovo zum ThinkPhone nicht, sondern forderte interessierte Kunden auf, sich an die Business-Kundenbetreuer des Herstellers zu wenden, um Paketangebote zu erhalten. Eine freie Verfügbarkeit des Lenovo ThinkPhone by Motorola, so der offizielle Name, ist offenbar nicht vorgesehen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
Stefan_der_held -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen