Amazon kauft Filmrechte an Warhammer 40.000 & gibt sie Henry Cavill
Mit dem Markeninhaber Games Workshop (GAW) wurde nun eine Vereinbarung geschlossen, die die Rechte an dem Universum für Serien, Filme und mehr beinhaltet. Die Inhalte sollen sich allesamt um den britischen Schauspieler Henry Cavill herum aufbauen - womit dann auch klar ist, warum dieser seine Hauptrolle in der The Witcher-Serie an den Nagel hängt. Immerhin soll er in allen Amazon Studios-Produktionen im Warhammer 40.000-Universum auftreten und auch als ausführender Produzent tätig sein.
Enormes Potenzial
"Ich liebe Warhammer, seit ich ein kleiner Junge war, was diesen Moment zu etwas ganz Besonderem für mich macht. Die Möglichkeit, dieses Filmuniversum von Anfang an zu betreuen, ist eine große Ehre und Verantwortung", sagte Henry Cavill. "Ich könnte nicht dankbarer sein für all die harte Arbeit, die Vertigo, Amazon und Games Workshop geleistet haben, um dies zu ermöglichen."Seit dem Start vor fast 40 Jahren hat sich das Warhammer-Universum durch GAWs Miniaturen, Quellenbücher, Tabletop-Spiele, Animationsfilme, Romane, eine Fülle von lizenziertem Material und Videospiele ständig erweitert. Warhammer 40.000 ist in der fernen Zukunft angesiedelt, wo die Menschheit an der Schwelle zu ihrer vielleicht schönsten Zukunft oder ihrem dunkelsten Zeitalter steht. Die Bedrohungen für das Imperium der Menschheit sind vielfältig - Verräter, die von Ehrgeiz getrieben werden, außerirdische Imperien, die geschworen haben, die Sterne zurückzuerobern, und die Korruption der Realität durch bösartige Götter.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
- Super Bowl 2023: Amazon bekämpft die Langeweile von Hunden
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen