FritzOS 7.39: Neues FritzBox-Update behebt WireGuard-VPN-Problem
FritzBox 7590, 7590 AX, 6591 Cable und 6660 Cable, die das Update wahlweise über ihr Web-Interface oder einen Firmware-Download auf der AVM-Webseite herunterladen und installieren können. Aus dem unten aufgelisteten Changelog geht hervor, dass die Berliner Entwickler vor allem an Problemen beim Anlegen von neuen VPN-Verbindungen via WireGuard gearbeitet haben. Ebenso wurden Fehler beim Umgang mit Gerätesperren und in Hinsicht auf Verzögerungen bei WLAN-SSID- und Netzwerkschlüssel-Änderungen ausgemerzt.
Die neue FritzOS 7.39-Beta behebt zudem einen Bug, der dazu führte, dass per Fritz-Repeater verbundene Geräte Einschränkungen beim Video-Streaming feststellen mussten. Hinzu kommen diverse Optimierungen in Verbindung mit der Kindersicherung, der Anzeige von LAN-Verbindungen in der Mesh-Übersicht der FritzBoxen und diversen Ereignismeldungen. Da es sich hierbei um eine Testversion handelt, empfehlen wir vor einer möglichen Installation ein Backup der persönlichen Einstellungen vorzunehmen (System -> Sicherung -> Sichern).
Allgemein:
WLAN:
Heimnetz:
System:
Vom aktuellen Fritz-Labor profitieren derzeit die Router Die neue FritzOS 7.39-Beta behebt zudem einen Bug, der dazu führte, dass per Fritz-Repeater verbundene Geräte Einschränkungen beim Video-Streaming feststellen mussten. Hinzu kommen diverse Optimierungen in Verbindung mit der Kindersicherung, der Anzeige von LAN-Verbindungen in der Mesh-Übersicht der FritzBoxen und diversen Ereignismeldungen. Da es sich hierbei um eine Testversion handelt, empfehlen wir vor einer möglichen Installation ein Backup der persönlichen Einstellungen vorzunehmen (System -> Sicherung -> Sichern).
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39 Labor (5. Juli 2022):
- Behoben:
- Gerätesperren wurden abhängig vom Standardprofil ignoriert
- Neue WireGuard-VPN-Verbindungen konnten nicht angelegt werden
WLAN:
- Behoben:
- Bei Geräten, die mit einem FRITZ!Repeater verbunden sind, traten Probleme beim Video-Streaming auf
- Diverse Fehler auf der Seite "WLAN/Funknetz" in der Benutzeroberfläche
- Teils verzögerte Übernahme nach Änderungen in den Eingabefeldern für "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" und "WLAN-Netzwerkschlüssel" auf der Seite "WLAN / Funknetz"
Heimnetz:
- Behoben:
- Kindersicherung zeigte unerwartet an, dass die Onlinezeit aufgebraucht ist
- Verbesserung:
- Anzeige von LAN-Verbindungen in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box verbessert
System:
- Behoben:
- Ereignismeldungen wurden möglicherweise in falschen Kategorien eingeordnet
- Verbesserung:
- Detailseiten werden nach Editieren durch Klick auf "Übernehmen" jetzt nicht nur gespeichert, sondern auch verlassen
- Icons für Gerätesperre und Echtzeitpriorisierung auf der Startseite überarbeitet
Thema:
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:25 Uhr
DAB/DAB+/UKW Digitalradio mit Eingebaute 5000mAh Akku Solar Radio Notfallradio mit USB Handyladefunktion Camping Radio mit LED Taschenlampe Leselampe SOS Alarm Tragbares Kurbelradio für Outdoor

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
35,99 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 14 €
Neue Nachrichten
- Richter zu Amazon im Fall von Klo-Spycam: Stellt euch bitte nicht dumm
- HP-Bloatware per Auto-Installation - Microsoft bestätigt & untersucht
- Darf in keiner Küche fehlen: Bosch-Stabmixer günstig bei Media Markt
- Diebe wollen geklautes Android-Handy nicht: 'Dachten, es ist ein iPhone'
- Nach Blamage mit Trainingsdaten: ChatGPT verbietet Wortwiederholung
- Datenzentren unter Wasser: China setzt das Konzept jetzt wirklich um
- Halbes Jahr Haft für YouTuber, der Flugzeug zum Absturz brachte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!