MyFritzApp-Update: Neue Funktion für die iOS-App für FritzBox-Nutzer
Download über den iOS App-Store bereit. Die Release Notes bestehen nur aus wenigen Punkten, wir haben sie am Ende dieses Beitrags mit angefügt.
Die neue Version der MyFritzApp steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den App Store bereit. Die Aktualisierung wird allen Nutzern empfohlen. Mindestvoraussetzung für die App ist iOS 10 oder neuer. Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50. Um unterwegs sämtliche Funktionen nutzen zu können, muss die FritzBox an einen Internetanschluss mit einer öffentlichen IPv4-Adresse anschlossen sein.
AVM bittet Nutzer seiner Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind immer gern gesehen.
AVM teilt mit, dass iOS-Nutzer, die die MyFritzApp für ihr Netzwerk verwenden, ein Update erhalten können. Die neue App-Version trägt die Nummer 2.3.1 und dient vor allem der Stabilitätsverbesserung sowie der Fehlerbehebung - zudem gibt es eine neue Funktion. Außerdem lassen sich nun detailliertere Informationen in der Heimnetzliste abrufen. Die neue Version steht ab sofort als Aktualisierung oder als Was kann die MyFritzApp?
Die MyFritzApp dient für den Zugriff auf die FritzBox zuhause und unterwegs. In der App kann man sich zum Beispiel über eingehende Anrufe informieren und Sprachnachrichten abhören. Zudem besteht Zugriff zu Daten, die auf der FritzBox gespeichert wurden, wie beispielsweise Fotos.Die neue Version der MyFritzApp steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den App Store bereit. Die Aktualisierung wird allen Nutzern empfohlen. Mindestvoraussetzung für die App ist iOS 10 oder neuer. Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50. Um unterwegs sämtliche Funktionen nutzen zu können, muss die FritzBox an einen Internetanschluss mit einer öffentlichen IPv4-Adresse anschlossen sein.
Neue Funktionen und Änderungen
- NEU: Ton bei Mitteilungen (Push Notification)
- Verbesserung: Detailliertere Informationen in der Heimnetzliste
- Behoben: Anrufliste wurde nicht geladen (bei einigen FritzOS-Versionen)
- Behoben: Einrichtung der Push Notification fehlerhaft
AVM bittet Nutzer seiner Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind immer gern gesehen.
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Majority Fitzwilliam Hi-Fi Tuner - Internetradio Digital-Radio DAB/DAB+/UKW - Spotify Connect - Bluetooth - Fernbedienung - USB & AUX Anschluss - Wlan, LAN - Digital & Analog Anschlüsse

Original Amazon-Preis
137,15 €
Blitzangebot-Preis
127,95 €
Ersparnis zu Amazon 7% oder 9,20 €
Neue Nachrichten
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
- "Fühlen uns schrecklich": ChatGPT-Bug legt Gesprächsverläufe offen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!