Bis 5 GHz Turbo: Intel bringt 35W-CPUs für kompakte Gaming-Laptops
CES 2021 hat Intel unter anderem die baldige Einführung von neuen Quadcore-SoCs aus der "Tiger Lake"-Familie in Aussicht gestellt, bei denen man durch eine Anhebung der TDP-Grenzen deutlich mehr Leistung verfügbar macht. Unter dem Namen "Tiger Lake H35" sollen die Chips bei einer Verlustleistung von bis zu 35 Watt maximal 5,0 Gigahertz Turbotakt erreichen.
Intels 'Tiger Lake-H35'-Reihe soll ultrakompakte Gaming-Notebooks ermöglichen
Zunächst sind drei Modelle geplant, wobei der Core i7-11375H die Spitze der Palette bilden wird. Der Chip hat einen Basistakt von 3,0 GHz bei 28 Watt (TDP down) und 3,3 Gigahertz bei 35 Watt max. TDP. Mit TurboBoost erreicht der Prozessors bis zu 5,0 GHz. Er hat immerhin 12 Megabyte L3-Cache und bringt die größte Ausbaustufe der Intel Xe-GPU mit 96 Einheiten mit.
Die drei neuen 35-Watt-Varianten der Tiger-Lake-Reihe werden im 10-Nanometer-Maßstab gefertigt und sollen insgeamt bis zu 30 Prozent mehr Leistung bieten als AMDs "Renoir" und letztlich sogar die kommenden neuen AMD-Chips im gleichen Segment hinter sich lassen können.
Mit Tiger Lake-H45 schraubt Intel Kernzahl und Performance bald weiter nach oben
Zusätzlich hat Intel auch noch "Tiger Lake-H45" in Aussicht gestellt. Bei diesen kommenden Chips will man mit 45 Watt maximaler Verlustleistung ganze acht Kerne bieten, dabei mit bis zu vier Kernen einen Turbotakt von fünf Gigahertz erreichen.
Die neuen Chips werden unter anderem mit 20 PCIe-4.0-Lanes aufwarten, so dass schnellere Grafikkarten sinnvoll genutzt werden können. Was die Verfügbarkeit angeht, ist wohl erst im zweiten Quartal mit fertigen Systemen zu rechnen, da Intel die Fertigung erst in rund zwei Monaten aufnimmt.
Intel will die neuen "Tiger Lake-H35"-Prozessoren vor allem in ultrakompakten Gaming-Notebooks verwendet sehen. Unter dem Motto "Ultraportable Gaming" will man den Herstellern die Entwicklung von sehr kompakten Spiele-Laptops ermöglichen, so dass die Nutzer praktisch überall eine Spielesession mit High-End-Titeln starten können, ohne riesige Netzteile oder schwere Notebooks umhertragen zu müssen.
Im Zuge der 
Taktraten von 3 bis 5 Gigahertz
Beim Intel Core i7-11370H handelt es sich um das zweite Modell, bei dem alle Daten identisch sind - nur der Turbotakt fällt mit 4,8 Gigahertz etwas niedriger aus. Der Dritte im Bunde ist der Intel Core i7-11300H, der 3,1 Gigahertz Basistakt bietet und 4,4 Gigahertz per Turbo erreicht. Er hat acht MB L3-Cache und eine Intel Xe-GPU mit 80 Recheneinheiten.Die drei neuen 35-Watt-Varianten der Tiger-Lake-Reihe werden im 10-Nanometer-Maßstab gefertigt und sollen insgeamt bis zu 30 Prozent mehr Leistung bieten als AMDs "Renoir" und letztlich sogar die kommenden neuen AMD-Chips im gleichen Segment hinter sich lassen können.

Die neuen Chips werden unter anderem mit 20 PCIe-4.0-Lanes aufwarten, so dass schnellere Grafikkarten sinnvoll genutzt werden können. Was die Verfügbarkeit angeht, ist wohl erst im zweiten Quartal mit fertigen Systemen zu rechnen, da Intel die Fertigung erst in rund zwei Monaten aufnimmt.
Intel will die neuen "Tiger Lake-H35"-Prozessoren vor allem in ultrakompakten Gaming-Notebooks verwendet sehen. Unter dem Motto "Ultraportable Gaming" will man den Herstellern die Entwicklung von sehr kompakten Spiele-Laptops ermöglichen, so dass die Nutzer praktisch überall eine Spielesession mit High-End-Titeln starten können, ohne riesige Netzteile oder schwere Notebooks umhertragen zu müssen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Bleujour Kubb: Vielseitiger Mini-PC aus der Intel NUC-Klasse
- Neues Marketing: Intel stellt seinen neuen Look vor
- AMD statt Intel: Neue Corsair Gaming-PCs mit Ryzen 7 & RX 5700 XT
- XPG Gaia ausprobiert: Mini-Gaming-PC auf Intel NUC 9 Extreme-Basis
- Razer Tomahawk: Sehr kompakter Gaming-PC auf Intels NUC-Basis
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
welche CPU+Board für RTX GPU
atix1950xtx - 11.01. 20:43 Uhr -
Maximus VI Hero Probleme beim starten/neu starten
Krömi - 29.12.2020 14:52 Uhr -
Frage zu RAM Nutzung / Kompatibilität zu CPU
JollyRoger2408 - 24.12.2020 23:29 Uhr -
MSI 970a-G43 Plus mit M2 SSD?
ninjaattack - 18.12.2020 07:53 Uhr -
2 Laufwerke SSD Samsung Evo Pro 2TB
Doodle - 09.12.2020 11:41 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Bill Gates: "Pandemie wird für reiche Länder Ende 2021 vorbei sein"
- Telegram kontert Vorwürfe: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
- Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen
- GTA 6: Schlaue NPCs sollen für eine lebendigere Spielwelt sorgen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen