Japaner erfindet Finger-Handy

Ein japanischer Ingenieur hat ein Handy entwickelt, das den Finger zur Übermittlung der Sprachsignale verwendet. Umgesetzt wurde die Idee von dem Mobilfunk-Anbieter NTT DoCoMo. Das berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist".
Das Mobiltelefon der besonderen Art nennt sich "Finger Whisper" und besteht lediglich aus einem Armband. Das sorgt dafür, dass die Sprachsignale in Schwin- gungen umgewandelt werden. Diese werden dann an die Handknochen übermittelt. Wer mit dem "Finger Whisper" telefonieren will, muss sich tat- sächlich den Finger ins Ohr stecken. Die Vibrationen werden in verständliche Sprachsignale umgewandelt. Über den Finger wird der Anrufer gehört. Über ein Mikrofon im Armband wird kommuniziert.
Der "Finger Whisper" kommt völlig ohne Steuerungselemente und Wahltasten aus.
Die Telefonnummer oder Name des Gesprächspartners wird einfach ins Mikrofon
gesagt.
News-Submiter: Lutz1965
News-Quelle: www.it-news.de
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen