Plötzliche Abstürze: Fehlerbehebungen für die MyFritzApp
Download über den Google Play Store bereit. Viele Änderungen gibt es soweit bekannt ist nicht. Die Release Notes bestehen nur aus wenigen Punkten. Zu den behobenen Fehlern gehört ein nerviges Problem, das zum App-Absturz führte, wenn man Bilder von Smart Home-Geräte ändern oder hinzufügen wollte. Ein anderer Fehler betraf den Verbindungsstatus. Er wurde in der App nur verzögert aktualisiert, was nun auch wieder in Ordnung gebracht wurde.
Die neue Version der MyFritzApp steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den Apple App Store bereit. Die Aktualisierung wird allen Nutzern empfohlen. Mindestvoraussetzung für die App ist Android 5.0.
Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50.
AVM bittet Nutzer seiner Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind demnach immer gern gesehen.
AVM hat bekannt gegeben, dass Android-Nutzer, die die MyFritzApp für ihr Netzwerk verwenden, ein Update erhalten können. Die neue Version trägt die Nummer 2.13.6 und dient vor allem der Stabilitätsverbesserung sowie der Fehlerbehebung. Die neue Version steht ab sofort als Aktualisierung oder als Mehrere kleine Stabilitätsverbesserungen hat die MyFRITZ!App für Android heute erhalten; u.a. wird die Darstellung von Rufumleitungen nun häufiger aktualisiert. 📲🔄#fritzapp #myfritz #update pic.twitter.com/xFlZtGargG
— FRITZ!Box (@AVM_DE) November 29, 2019
Das kann die App
Die MyFritzApp dient für den Zugriff auf die FritzBox zuhause und unterwegs. In der App kann man sich zum Beispiel über eingehende Anrufe informieren und Sprachnachrichten abhören. Zudem besteht Zugriff zu Daten, die auf der FritzBox gespeichert wurden, wie beispielsweise Fotos.Die neue Version der MyFritzApp steht ab sofort als Aktualisierung oder als Download über den Apple App Store bereit. Die Aktualisierung wird allen Nutzern empfohlen. Mindestvoraussetzung für die App ist Android 5.0.
Für das Fritz-Netzwerk werden einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50.
Neue Funktionen und Änderungen
- Verbesserung: Darstellung der Rufumleitungen wird häufiger aktualisiert
- Behoben: Absturz beim Hinzufügen oder Ändern der Bilder der Smart Home Geräte
- Behoben: Verbindungsstatus wurde verzögert aktualisiert
AVM bittet Nutzer seiner Apps, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind demnach immer gern gesehen.
Mehr zum Thema: FritzBox
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Videos
Beliebte FritzBox-Downloads
FritzBox-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Empire Gaming - PC-Gehäuse Gaming DarkRaw LED-Leuchte Rot: USB 3.0 und USB 2.0, 4 LED-Lüfter 120 mm + Steuergerät für Lüfter, Seitenwand 100% transparent - ATX, mATX, mITX

Original Amazon-Preis
49,90 €
Blitzangebot-Preis
39,90 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 10 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Spezial bei NBB: Günstige Artikel nochmals reduziert
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Surface Hub 2X: Gerät könnte zusammen mit Windows 10X erscheinen
- Galaxy Fold: Samsung konnte mehr als eine Million Geräte absetzen
- Android: Google sendet nun SMS an sich selbst und warnt vor Spam
- Firefox Reality: VR-Browser kann jetzt Tabs senden und empfangen
- Ooley: Mini-PC mit Octacore Intel Core i9-CPU aus China für wenig Geld