Nintendo äußert sich (nicht) zur fehlerhaften Steuerung der Switch
Nintendo sich jetzt einer Sammelklage in den USA stellen muss. Es geht dabei um die Beschwerden von Besitzern einer Switch, die bei ihren Geräten "Geisterbewegungen" der Spielfiguren bemerkt haben. Dabei werden die Spielfiguren bewegt, obwohl keinerlei Eingabe durch den Nutzer selbst erfolgt. Dabei soll es sich um einen Fehler der Joy-Con-Controller handeln, die Eingaben registrieren, obwohl keine gemacht werden. Die Figuren "driften" dann beispielswiese unbeabsichtigt zu einer Seite. Eine gezielte Spielsteuerung ist nicht möglich. Offiziell hat Nintendo diesen Fehler noch nicht bestätigt. Betroffene in den USA sind laut eigener Aussage beim Support abgeblitzt, als sie die fehlerhaften Joy-Cons reklamieren wollten.
Das eigentliche Problem hat Nintendo in dem Statement also erst gar nicht erwähnt. Damit dürfte auch klar sein, dass sich der Hersteller nicht auf eine außergerichtliche Einigung einlassen wird. Nintendo hätte die Chance ja ergreifen können und Probleme zugeben und zum Beispiel einen Austausch von betroffenen Joy-Cons anbieten können. Zum Thema Sammelklage hieß es zudem: "Wir haben zu diesem Thema nichts zu verkünden."
Siehe auch:
Vor kurzem haben wir darüber berichtet, dass
Eigentlich hat man nichts zu sagen
Gegenüber dem Online-Magazin IGN hat sich Nintendo jetzt auf Nachfrage des Magazins geäußert. Doch wer nun meint, der Konsolenhersteller wird nun endlich einmal etwas zu dem in der Community schon lange diskutierten Drift-Problem sagen, der irrt.In der Stellungnahme heißt es:
"Bei Nintendo sind wir sehr stolz darauf, Qualitätsprodukte zu entwickeln, und wir verbessern sie kontinuierlich. Uns sind die jüngsten Berichte bekannt, dass einige Joy-Con-Controller nicht richtig reagieren. Wir möchten, dass unsere Kunden Spaß mit Nintendo Switch haben, und wenn dieses Ziel nicht erreicht wird, empfehlen wir ihnen immer, https://support.nintendo.com zu besuchen, damit wir helfen können."Das eigentliche Problem hat Nintendo in dem Statement also erst gar nicht erwähnt. Damit dürfte auch klar sein, dass sich der Hersteller nicht auf eine außergerichtliche Einigung einlassen wird. Nintendo hätte die Chance ja ergreifen können und Probleme zugeben und zum Beispiel einen Austausch von betroffenen Joy-Cons anbieten können. Zum Thema Sammelklage hieß es zudem: "Wir haben zu diesem Thema nichts zu verkünden."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Mario-Film: Trailer zeigt buntes Spektakel mit Peach und Donkey Kong
- Pokémon Karmesin & Purpur: Nintendo zeigt den Launch-Trailer
- Pokémon Karmesin & Purpur: Übersichtstrailer zu den neuen Spielen
- Nintendo zeigt einen neuen Trailer zu Pokémon Karmesin & Purpur
- Bayonetta 3: Nintendo zeigt den Launch-Trailer zum heutigen Start
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Neue Nachrichten
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen